Thema VCD Verdammt noch mal! Gibt’s nix gscheits?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Thema VCD Verdammt noch mal! Gibt’s nix gscheits? (17 Beiträge, 9 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Thema VCD Verdammt noch mal! Gibt?s nix gscheits?
02.03.2002, 16:31:21
Hallo Leute,

nichts leichter als das. Ich habe für mich die ideale Möglichkeiten gefunden, um DVD´s als VCD oder als DivX zu kopieren. Sie sind zwar entwas umständlich, aber dafüf gibt es hervorragende Ergebnisse.

Die Umkonvertierung zu AVI, um anschließend, nach einer Mpeg1 Komprimierung, eine VCD herzustellen bringt sehr schlechte Ergebnisse. Es kommt zwar auf den Codec an, doch sind diese Zwischenschritte nicht nötig.

Ich würde dir aber eher empfehlen auf DIVX umzusteigen, da du, verteilt auf 2 CD´s, eine Bildqualität erreichen kannst, die sich nicht hinter einer DVD zu verstecken braucht. Darüberhinaus kannst du die Tonspur 1 zu 1 von einer DVD übernehmen.

Nun zur VCD:
Du solltest dir zunächst mal FlaskMpeg und den Panasonic Pecasus Mpeg1 Codec herunterladen. Da sollte dir die Seite: http://www.kickme.to/raw  weiterhelfen. Den Panasoniccodec zu finden ist umständlich. Falls du deine E- Mail- Adresse angibst, kann ich sie dir zuschicken. Der Codec ist zwar langsam, doch bringt super ergebnisse. Bei  1900 MHz wird das wohl keine Rolle mehr spielen.

Den Codec mußt du anschließend in den entpackten Ordner des Flaskmepgs ,,hineininstallieren", indem du während der Panasonic- Installations-routine" genau diesen Pfad eingibst.

Als nächstes mußt du den Codec im Flaskmpegordner in ,,FlasKMPEGpeasopeich.dll" umbenennen.

Jetzt hast du dein Programm.

Nun muß die DVD auf die Festplatte gerippt werden. Ich benutze dafür Smartripper, der sehr einfach zu bedienen ist.

Angenommen du hast 6 Vob Files: Kopiere die Files 3 bis 6 in einen separaten Ordner und gib ihnen anschließend die gleichen Namen, wie die Vob- Files 1 bis 3. Begründung kommt nachher.

Starte Flaskmpeg und und gehe unter ,,Option" zu ,,wähle Azsgabeformat". Bestätige ,,Panasonic Mpeg1"

Gehe zu ,,Datei Öffnen" und suche Vob 1 (egel welcher Ordner, denn diesen Schritt mußt du für beide Ordner separat durchgehen). Flaskmpeg wird automatisch Vob 1 bis drei einlesen und dich nach der Tonspur ,,fragen,, die er nutzen soll. Für die Sprache Deutsch ist es *TRÖT*s 0x81, doch hier hilft nur (fast) ausprobieren.

Anschließend gehst du auf ,,Option Ausgabeformat- Option" und wählst bei der Mpeg- Einstellung VCD- Pal. Laß die anderen Einstellungen unverändert.

Gehe Anschließend zu ,,Option Allgemeine Projekt- Option".  Gib ein ,,Breite: 352" ; ,,Höhe; 288" ; Zeit Basis: 25 fps

Unter Audio: ,,Dekodiere Audio" und ,,44100Hz"

Anschließend unter ,,Dateien": Wähle hier den Ordner aus, wo das Ergebniss gespeichert werden soll.

Im Grund war es das. Du mußt nur noch unter ,,Start" ,,Starte- Umwandlung" anklicken. Bei deinem Rechner sollte es für 3 Vob- dateien etwa 2 bis 3h dauern.

Solltest alle 6 Vob Files auf einem mit Flask einlesen, so hast du eine zusammenhängende Mpeg1- Datei, die größer als 700Mpeg ist und somit nicht auf eine CD passt. Sie mü´te dann geschnitten werden, doch führen die *TRÖT* ,,Schneidprogramme" eine neue Komprimierung durch, so daß die Qualität des Panasonic- Codecs niedergeht.

Ich möchte hier keine Werbung machen, doch ist diese Möglichkeit die Einzigste, um einen guten VCD- Ergebniss zu erzielen. Umständlich, aber wenn man sich damit vertraut macht, ist es relativ einfach.

Es gibt zwar inzwischen viele Programme, die alles in einem Schritt erledigen, doch sind sie zunächst mal konstenpflichtig und zweitens ist die Bildqualität miserabel. Man sieht beim abspielen eindeutige Cluster und Bildverfälschungen.

Hoffe dir damit geholfen zu haben

TVBoy

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung