Silent Gehäuse
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Silent Gehäuse (20 Beiträge, 471 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Silent Gehäuse
06.01.2009, 00:38:57
Hi

Verwende derzeit ein Chieftec BX Gehäuse welches mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen ist und aufrgund seiner nicht sehr durchdachten Konstruktion auch relativ hörbar ist.

Würde mir gerne ein aktuelles Gehäuse zulegen welches mit größeren Lüftern und einem optimierten Luftstromkonzept meiner Meinung nach einen leiseren PC ermöglichen sollte.

Hab einen Core2Duo E7200@ 3,6GHz mit Alpenföhn Groß Glockner und eine HD3870 mit Coolink GFX Chilla.Ein Seasonic 430W Netzeil mit großem 120mm Lüfter und dazu noch 2x 5,25 Icybox Wechselrahmen inkl. Platte und 4x Platten im 3,5" Käfig wovon 2 noch IDE sind welche ziemlich Bald durch eine SATA Platte ersetzt werden welche dann auch in einen Icybox Wechselrahmen kommt.

Dachte an einen Stacker, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sich der doch etwas höher angesetzte Preis auszahlt. Brauch auf jeden Fall 5x 5,25 Schächte. Die Gehäuse welche das Netzteil unten aufnehmen und vorne und hinten einen möglichst großen Lüfter einsetzen scheinen mir da am Geeignetsten.

Das Coolermaster HAF hab ich mir schon angeschaut. Wäre billiger und kühlungstechnisch besser aber sicher nicht unbedingt leise.

Meine Frage ist nun welches Gehäuse den besten kompromiss zwischen leise und preiswert darstellt. Verarbeitung, Kabelmanagement und Aussehen spielen auch eine , wenn auch etwas untergeordnete Rolle.

Hat wer gute Tips?


Mord, Erpressung & Raub since 800 b.C
f.u


06.01.2009, 00:40 Uhr - Editiert von john-cord, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Silent Gehäuse
06.01.2009, 01:33:48
Bei mir ist die Lautstärke eins der wichtigsten Kriterien an einem PC.

Ich hab mir dieses Gehäuse geholt:

http://geizhals.at/deutschland/a222714.html

Gibts auch in groß und Netzteil unten, das hab ich aber selber noch nicht in der Hand gehabt.


Davor hatte ich schon ein sündhaft teures, schallgedämmtes Gehäuse und pipapoh von Noiseblocker. Und damit war ich kreuzunglücklich. Die Gehäusedämmung bringt nichts oder nur sehr wenig, drinnen wird es umso wärmer, die Lüfter müssen noch mehr schaufeln, und dadurch ist man am Ende mit einem sauschweren sauteuren Gehäuse genauso laut dran wie vorher.

Der wichtigste Tip für einen Leisen PC ist Lärmvermeidung. Lärm der nicht entsteht braucht auch nicht gedämmt zu werden. Ich kühle so viel wie möglich passiv (Grafikkarte) oder wenn dann nur mit langsam drehenden Lüftern. Festplatten und Lüfter werden entkoppelt damits keine Probleme mit Vibrationen gibt. Das Gehäuse selber steht auch nochmal auf Gummi.

Luftstrom ist am besten vorne unten kalte Luft rein, und oben hinten warme Luft raus. Also zwei Gehäuselüfter. Die dann natürlich entsprechend langsam laufen.

Bessere und leisere Kühlung bekommt man nur hin, wenn man entweder ein System nimmt das nichts leistet ergo auch keine Abwärme produziert und somit komplett passiv gekühlt werden kann. Oder mit einer Wasserkühlung, die aber auch nur lautlos zu bekommen ist wenn alles stimmt und jedem Menge Geld kostet und Umstände bringt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Silent Gehäuse
06.01.2009, 12:00:42
Wenn dich Festplattengeräusche so sehr stören (meine Festplatten sind praktisch unhörbar wenn sie entkoppelt sind, sind aber auch keine Serverfestplatten), dann hast du praktisch gar keine andere Wahl als die Festplatte selbst einzupacken (oder gleich eine SSD nehmen). Eine einzelne Festplatte läßt sich viel effektiver schalldämmen, als ein ganzes Gehäuse das zwangsweise viele Öffnungen hat. Irgendwo muss die Luft ja rein und raus.

Man kann mit Silentansprüchen kein Gehäuse kaufen. Ein Gehäuse macht von sich aus keinen Lärm. Was Lärm macht sind die Teile die du einbaust, und möglicherweise die Vibrationen die diese Teile verursachen. daher solltest du diesen Lärm von vorneherein vermeiden, ergo keine lauten Lüfter, oder laute Festplatten kaufen, und Vibrationen mit Gummi (Centartikel) stoppen.

Schalldämmung ist immer eine Notlösung. Eine, die nach meiner persönlichen Erfahrung bei PC-Gehäusen schlichtweg nicht das halten kann was sie verspricht.

Mein Gehäuse hält sicher nicht viel Schall ab. Nur das hat mein altes schallgedämmtes Gehäuse auch nicht getan. Der neue PC ohne Schalldämmung ist leiser als der alte. Mit den richtigen Komponenten ist es kein Problem.

Es kann ja jeder für sich selbst entscheiden, was er sich kauft. Ich gebe jedenfalls kein Geld mehr für schallgedämmte Gehäuse aus. Es ist rausgeworfenes Geld, das ich lieber für Komponenten ausgebe, die Lärm gar nicht erst entstehen lassen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Silent Gehäuse
06.01.2009, 13:09:03
Wenn dich Festplattengeräusche so sehr stören ..., dann hast du praktisch gar keine andere Wahl ...


Doch - die besseren Antec Gehäuse haben diese Silikonentkopplung, sind eher "geschlossen" konstruiert und die Platten befinden sich möglichst weit unten (mehr Distanz zum Ohr). Bei Platten, die keine überdurchschnittlich lauten Zugriffsgeräusche erzeugen, macht das den entscheidenden Unterschied aus, dass man sie kaum mehr hört.

Man kann mit Silentansprüchen kein Gehäuse kaufen. Ein Gehäuse macht von sich aus keinen Lärm. Was Lärm macht sind die Teile die du einbaust, und möglicherweise die Vibrationen die diese Teile verursachen.


Das ist so binsenweisheitlich festgestellt, dass ich dir zfleiß nicht recht gebe. :-P
Falsch, ein billigen Schei**dreckgehäuse wie das Sharkoon Rebel9 macht ganz von sich aus Lärm, ... indem die Seitenteile so dünn und glatt sind, dass sie bei fast jeder Festplatte mitschwingen werden, die nicht mit speziell nachgekaufter Entkopplungvorrichtung montiert wird.
Demgegenüber bietet z.B. ein P182 schon von der Stange eine Entkopplungsmöglichkeit. Und die Seitenteile haben eine Profilstruktur - total kleines Detail, aber es wirkt resonanzhemmend. Dann wäre noch die taktische Platzierung, die getrennten Kammern etc.

Das heißt, ES GIBT einen Unterschied bei den Silenteigenschaften von Gehäusen. Logischerweise. Manche sind von Grund auf auf leisen Betrieb konzipiert, mit vielen kleinen durchdachten Details, die ihre Fertigung nicht grad billig machen ... und andere wie das Rebel9 sind darauf konzipiert, so billig wies nur irgendwie geht verkauft werden zu können.


Vielleicht lassen wir es damit gut sein: du empfiehlst es und ich warne davor. :-)
--  
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es eh keinen Sinn hat, wenn man sich aufregt.
(Helmut Qualtinger)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung