Die Schienenverkehrsregel
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Die Schienenverkehrsregel (81 Beiträge, 1649 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Die Schienenverkehrsregel
14.01.2009, 20:21:03
sonst würde es bei der Sbahn viel mehr Unfälle geben...dort haben sie nicht
mal ein "Zug fährt ab" und es funktioniert auch nicht besser oder
schlechter...


Bei der S-Bahn würde auch keinem Einfallen bei einen anfahrenden Zug die Türe mit Gewalt zu öffnen.

Und was mir auch nicht zusagt ist das es Straßenbahnfahrer gibt die einen
anläuten wenn man bei einer markierten abbiegestelle nach links steht und
warten muss aufgrund von gegenverkehr und dann nach 20 sekunden warten wegen
dem gegenverkehr eine straßenbahn kommt und die sich dann noch deppert
bimmelt...


Es gibt in jedem Berufszweig Mitarbeiter die nicht ganz dicht sind, auch bei der Bim, leider.

Das mit dem Läuten ist eine eigene sache, am Ring ist es eigentlich Vorschrift beim Anfahren zu läuten, wegen der Touristen, welche auch oft genug mit dem Fotoapparat am Aug immer weiter zurück gehen.
Normal gehört in jeder Haltestelle die durchfahren wird geläutet, ist auch sicher Sinnvoll um 5:00 Uhr in der Früh.%-)

Ein jeder der es genau wissen möchte soll mal eine Runde mitfahren, aber so das derjenige beim Fahrerfenster raus sieht. Dann versteht man das läuten auch.
Was ich ja nicht verstehe, wenn ein Auto kommt bleiben die Fußgänger stehen, wenn eine Bim kommt gehen sie weiter. Aber vieleicht glauben diejenigen das es bei einer Strassenbahn weniger weh tut, als bei einem Auto %-)
--------------------------------------------------------------------------------


Ecken sind komisch - schneidet man eine ab, kommt eine neue hinzu!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung