gibts hier NANO-Aquarianer?
Geizhals » Forum » Haushalt » gibts hier NANO-Aquarianer? (146 Beiträge, 3767 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........................
Re(25): gibts hier NANO-Aquarianer?
21.01.2009, 16:53:46
bin wieder zurück vom heintz.

Beim ankommen dachte ich mir mal "was soll denn das sein?".
Ein schild, dahinter ein einfamilienwohnhaus, alles etwas naja abgenutzt.
Hab dann mal die türe geöffnet, und etwas piepte los. Da es ein paar minuten vor der öffnungszeit war, dachte ich schon einen alarm und beschloss, doch noch die paar minuten zu warten.
Eine ältere frau ist dann nach zwei, drei minuten rausgekommen und hat gerufen warum wir nicht rein kommen gg.
Beim betreten war ich dann überrascht, wieviel auswahl die haben. Sehr netter betrieb, sehr nette leute, bin gleich toll beraten worden, war wirklich unterhaltsam.
Sehr kompetent, hat mir gut gefallen. So ein richtiges kleines hinterhofgeschäft, wo sich noch um einen gekümmert wird. Eine katze hatten sie auch, die gerade ihren mittagsschlaf auf irgend einer warmen kiste gehalten hat gg.

Da ich zum ersten mal die verschiedenen garnelenarten betrachtet habe, bin ich zum entschluss gekommen wohl mal ganz klassisch crystal red zu kaufen und eventuell noch paar red fire o.ä.

Billig sind sie leider nicht, aber anschliessend war ich noch im mega zoo und da ist nicht viel unterschied. Geh ich doch wesentlich lieber zu dem kleinen geschäft, als einem großbetrieb.

Habe mir dann beim megazoo noch eine kleine garnelenbibel gekauft, um alle grundkenntnise mal zu erlangen.

Bin jetzt noch am grübeln wo ich das aquarium hinstelle, aber würde dann wohl bald mal damit anfangen.

Werden wohl ca. 8-10 garnelen werden anfangs.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): gibts hier NANO-Aquarianer?
26.01.2009, 13:53:56
30l für Garnelen ist sicher OK.

Ich hab ebenfalls Red Fire. Mit 30 hab ich angefangen, mittlerweile sinds zw. 70 und 100 :-).
Trotzdem fallen sie nicht ungut auf, weil die meisten hinter oder unter Pflanzen, Steinen und Wurzeln hocken.

Vergiss die Teststreifen. Ich hab den Tröpfchentest von Sera und bin sehr zufrieden. http://www.underwater-world.de/catalog/product_info.php/products_id/909?osCsid=2ade0905192a36d1e61abe92b98d5ad5
Damit hast Du alle relevanten Werte in kurzer Zeit genau bestimmt.

Umkehrosmose betreibe ich keine, dafür filtere ich teile des Wechselwassers über Torf (Stichwort Torfkanone). Wenn man bedenkt, dass das Verhältniss Rein- zu Schmutzwasser zwischen 1:4 und 1:5 schwankt (also mind. 4 Liter zum Blumengießen pro Liter fürs Aquarium) und das ganze noch dazu ewig dauert (in Abhängigkeit des Druckes in der Wasserleitung >2bar) hat mich davon abgehalten. Außerdem hat man danach totes Wasser das erst wieder extra aufbereitet werden muss. Gerade die Red Fire Garnele ist sehr anpassungsfähig. Quasi der Guppy unter den Garnelen. Wahrscheinlich könnte man die auch in kaltem Abwaschwasser halten. ;-)

Was ich Dir dagegen ans Herz legen könnte, wäre eine CO2-Düngung. Das bewirkt schönere Pflanzen, weniger Algen und einen ph-Wert unter 7 worin sich die meisten Wasserbewohner wohler fühlen als im ph neutralem oder leicht basischen Leitungswasser.
---



26.01.2009, 14:00 Uhr - Editiert von brainsucker, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung