Hilfe: Pflanze geht ein..!!!
Geizhals » Forum » Haushalt » Hilfe: Pflanze geht ein..!!! (26 Beiträge, 506 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Hilfe: Pflanze geht ein..!!!
FAK
23.01.2009, 19:24:20
Wir hatten jahrelang im Winter mit ähnlichen Pflanzen in Hydrokultur  das gleiche Problem. Jahr für Jahr starben uns die Pflanzen als Raumteiler im eher dunkleren Wohnzimmer ab November teilweise komplett weg. Um >100 Euro "forsteten" wir immer ab März wieder auf...

Schließlich machten wir doch empirisch - jeweils ein Jahr nach einander - die Ursachen aus:

1. Zu viel Wasser und beim Nachfüllen nicht vorsichtig ganz seitlich, sondern über den Ton drüber. Ergebis: Es "blühte" der Ton weißlich vom Kalk des Leitungswassers und anscheinend aggressiv aus. Die Wurzeln ersoffen vermutlich, der Stamm in der Hydrohultur ab den Wurzeln faulte und die Blätter warfen ab.  

2. Licht. Da es im Winterhalbjahr ab Anfang November sehr früh dunkel wird und bei uns schon im Sommer nur indirekt Licht die Pflanzen erreicht war die Remedur: "Pflanzen"-Leuchtstoffröhren. Die gibt's in einem ganz bestimmten Nanometer-Lichtbereich auch in Baumärkten. Es sind gar nicht die sauteuren und Strom fressenden "Pflanzenlampen" erforderlich. Mittels eines Zeitschalters schaltet sich nun um 1 Uhr früh die nahe an den Pflanzen montierte Neonröhre - mit 25 Watt ein sehr geringer Stromverbrauch - bis um 7:30  Uhr Aufstehzeit ein und regte so schon nach einer Woche feststellbar sogar im Jänner das Wachstum an!  

3. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit. Mit der spätherbstlichen kühleren Jahreszeit geht auch die rel. Luftfeuchtigkeit drastisch auf 30 % zurück. Wenn dann noch geheizt werden muss und täglich gelüftet wird sinkt die Luftfeuchtigkeit der frischen Luft innen bei 22°C schnell noch weiter ab. Also: Luftbefeuchter her und den ganzen Winter über dafür sorgen, dass die Luftfeuchte im Wohnbereich nicht viel unter 40 % innen absinkt. Ist im übrigen auch gesünder und es staubt weniger.

Heuer haben wir bisher erstmals nicht mehr den massenhaften Blattabwurf wie in den vergangenen 10 Jahren erlebt....

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung