Problem: Thunderbird 800 auf 61°C?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Problem: Thunderbird 800 auf 61°C? (37 Beiträge, 10 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Problem: Thunderbird 800 auf 61°C?
08.03.2002, 09:07:36
Guten Morgen!

Ich habe derzeit (noch) einen Athlon Thunderbird 800MHz. Es war einer der Ersten, aber Produktionswoche oder so weiß ich nicht. Der sitzt auf ein MSI K7T Pro 2/-A (MS-6330 v1.0C). Weiter stecken da 512Mb Speicher drinnen, ein Elsa Erazor III Pro (TNT2, 32Mb, ViVo), ein Adaptec 2940UW und eine Netzwerkkkarte. An Laufwerke hatte ich 6 SCSI-Drives, 3 HDs, DVD, CD-RW und ZIP-Drive. Netzteil ist ein 420W Teil.

Vor einige Monate habe ich bei Rascom ein Noiseblocker Gladiator VAS3 kühler gekauft und eine Gehäuselüfter. Beim Lüfterwechsel habe ich auch 4 kleine Bleistiftstricherl gemacht...  8-) Nebenbei habe ich dann auch Arctic Silver II Wärmeleitpaste eingesetzt. Nach dieser Umbau hat mir das original MSI-Util 54°C angezeigt. Dazu muß ich sagen das ich immer unter Vollast fahre, weil ich mitmache an Distributed.net (ähnlich wie Seti@home, nur realistischer).

So weit, so gut.

Vor zwei Wochen habe ich zwei kleine SCSI-Platten rausgeschmissen und den Western Digital WD1000JB (100Gb, 8Mb Cache) eingebaut und dabei WinXP installiert. Weiter keine Änderungen, nur das durch der Wegfall der UW-SCSI-Kabel eine bessere Luftdurchfluß sein sollte.
Jetzt sagt mir das MSI-Util durchgehend 60° oder 61°C an...  8-(

Was könnte da sein? Geht mir der CPU langsam ein? Ist der 420W Netzteil überfordert? Wird der Wärmeleitpaste schlecht?

Wenn jemand ein Tipp hat, würde ich mich freuen!
Danke im Voraus,
Ardjan

--
www.besse.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung