wie baue ich einen bewegten spiegel?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » wie baue ich einen bewegten spiegel? (41 Beiträge, 636 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: wie baue ich einen bewegten spiegel?
14.03.2009, 22:43:10
ist mir vorhin grad eingefallen... wenn du ein möglichst altes - die sind vom mechanischen aufbau stabiler - drehspulenmessgerät auftreiben könntest, dann könnts ohne großem aufwand gut klappen... google suche nach "drehspulen" oder "drehspulenmessgerät"

ich könnte dir auch einen kurzen aufbau zeichnen, wenns nicht anders ginge

ich hatte auch an eine kaminuhr gedacht und diese mit zwei elektromagneten (aus relais oder so) adaptieren, ist aber wahrscheinlich zu teuer für den aufwand.


hab jetzt schnell ne skizze gemacht. mit einer feder für eine drehrichtung würde ichs nicht machen, da dadurch 100%ig eine unrhytmische hin- und herbewegung entsteht.

die beiden spulen kannst mittels microschalter abwechselnd ein- bzw ausschalten - geht mittels einfachem relais indem man eine spule auf einen schließerkontakt gibt, die zweite auf einen öffnerkontakt. so ähnlich wie bei zwei lichtschaltern in einem zimmer.

die lagerung von dem teil wo der spiegel sitzt soll sehr leichtgängig sein, da sonst die beiden spulen die drehung nicht schaffen werden. das plättchen in der mitte muss natürlich ein ferromagnet. metall sein.

der drehwinkel ließe sich mittels dem abstand der magnete zum drehpunkt einstellen, die geschwindigkeit ev. durch drosseln der stromversorgung auf die spulen.





    
14.03.2009, 23:02 Uhr - Editiert von pommery, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung