Techstore.net kann man sich sparen.
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Techstore.net kann man sich sparen. (1 Beitrag, 261 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Techstore.net kann man sich sparen.
21.03.2009, 07:53:56
Ich habe im Januar dort einen HTPC gekauft. Hier meine Erfahrungen:
Ich habe den Rechner (Wohnzimmer-PC für 1300 EUR) nach der Lieferung an meine Büroadresse kurz gestartet, um einen ersten Funktionstest zu machen. Bereits beim ersten Einschalten ist der Rechner über den Windows-Startscreen nicht hinausgekommen. Auch weitere Startversuche blieben erfolglos. Das dürfte dafür sprechen, dass eine Endabnahme nicht stattgefunden hat, zumindest nicht mit den eingebauten TV-Karten. Mit denen ist der Rechner nämlich nicht gestartet.

Ich habe das Gerät dann der IT-Firma zur Überprüfung und Reparatur gegeben, die mein Büro betreut. Dabei hat sich folgendes herausgestellt:

- Im PC ist eine Schraube lose herumgeflogen. Zum Glück ist sie nicht im Netzteil gelandet.
- Der Arbeitsspeicher war nicht Dual-Channel-fähig, weil die Speicherriegel nicht in den richtigen Steckplätzen saßen.
- Der Käfig für die Festplatte war nur an einer von zwei Seiten am Gehäuse festgeschraubt, die eingebaute Festplatte war zudem sehr locker.
- Das Blech an der Gehäuserückseite vor der Netzwerkbuchse war nicht entfernt worden, der Anschluß war nicht zugänglich (falsches Slot-Blech?).
- Die Abdeckung des DVD-Laufwerks an der Gehäusefront war so schräg aufgeklebt worden, dass die Klappe sich nicht öffnete, sondern die Schublade des Laufwerks verklemmte.
- Passend zu der Montage der Klappe saß der Eject-Knopf des Gehäuses nicht so am Schalter des Laufwerks, dass er das Laufwerk hätte öffnen können. Vielmehr ist der Knopf beim Betätigen nach innen ins Gehäuse gefallen.
- Der von mir bestellte CPU-Lüfter war für das Gehäuse offensichtlich zu groß. Trotzdem ist er eingebaut worden und zwar so, dass der Kühlköper des Lüfters mit mehreren Lamellen am Netzteil anlag. Nachdem die Lamellen leicht verbogen und abgeschürft waren, hat sich offensichtlich jemand Mühe gegeben, den Kühlkörper mit Gewalt ins Gehäuse zu bekommen.
- Die TV-Karten wurden vom System nach einer Neuinstallation und der Installation der aktuellen Treiber zwar erkannt, (vorher gab es wohl einen Adresskonflikt), sie liefern aber kein Fernsehbild. Nach dem, was ich mir mittlerweile zusammengelesen habe, ist die Kombination Technisat Cablestar 2 HD und Windows XP MCE ohnehin zusammen nicht funktionsfähig. Ich frage mich, warum man mich nicht darauf hingewiesen hat, sondern die Karten einfach verbaut hat.
- Die Gehäuselüfter waren nicht an den entsprechenden (vorhandenen) regelbaren Anschlüssen auf dem Mainboard angeschlossen, sondern ohne Regelungsmöglichkeit direkt am Netzteil. Dass das Gerät leise sein sollte, hätte man wohl am lüfterlosen Netzteil und dem Dämm-Kit erkennen können. Der Lüfter mußte durch ein kleineres Exemplar ersetzt werden.
- Zu guter Letzt war im Bios die Uhrzeit nicht eingestellt.

Trotz Express-Zuschlag hat die Lieferung knapp zwei Wochen gedauert.

Fazit: Pfusch in großem Stil. Bis heute keine Reaktion auf meine Reklamation.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung