Digital Piano - aber welches
Geizhals » Forum » Haushalt » Digital Piano - aber welches (23 Beiträge, 241 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Digital Piano - aber welches
24.03.2009, 01:57:30
Was möchtest du denn machen?

Klavier spielen lernt man am besten auf einem richtigen Klavier. Spätere Umgewöhnung von einem schlimmstenfalls ungewichteten Keyboard auf ein richtiges Klavier ist extrem schwierig und frustrierend. Wenn ein Klavier nicht drin ist sondern es aus Platz / Lautstärke / sonstigen Gründen was elektronisches sein muss, du aber Klavier spielen lernen möchtest, dann solltest du etwas nehmen das ein Klavier möglichst gut imitiert, also wenn du es dir leisten kannst ein Gerät das eine richtige Hammermechanik drinnen hat.

Wenn du einfach nur ein bisschen Klimpern willst hast du mit einem Keyboard wahrscheinlich mehr Spass (wobei dir bewusst sein sollte, daß Keyboard spielen etwas ganz anderes ist als Klavier spielen). Wenn du kein Geld oder keine Lust auf Unterricht hast, vielleicht auch eins von den ganz verspielten Dingern wo das Gerät dir das Spielen beibringt, das also merkt ob du die richtigen Tasten gedrückt hast und ggf. sogar die Tasten die du drücken musst aufleuchten läßt. Das ist zwar völliger Quatsch weil kein Klavier solche Funktionen hat, aber es kommt Musik bei raus, und das für deutlich weniger als 1000 Euro.

Ich selbst hab ein Technics SX-P50... uraltes Modell, keine ordentlich gewichtete Tastatur, wird nicht mehr hergestellt, aber klingt gut und tut was es soll und mehr war zu Studentenzeiten einfach finanziell nicht drin (Geräte mit guter Hammermechanik gingen da erst ab so 2000 Euro los, das SX-P50 war knapp unter 1000 Euro). Heute sieht das wohl etwas anders aus.

Falls du es noch nicht gemacht hast, schau dir mal den Online Ratgeber für Digitalpianos (aber ggf. auch Keyboards und sonstige Instrumente) auf http://www.thomann.de  an. Abgesehen davon daß das natürlich darauf ausgelegt ist, dich zum Kauf eines solchen Instruments bei dem Laden zu verleiten, stehen da auch sehr viele interessante Informationen drin.

Gib nicht so viel auf den Sound (auch wenn der Klang dir natürlich auch irgendwie gefallen muss), aber wichtiger ist das Instrument an sich, sowohl von der technischen als auch von der mechanischen Seite... wenn das nicht möglichst nahe einem richtigen Klavier entspricht kannst du später halt mal nicht Klavier spielen sondern nur Musik mit der komischen Tastatur erzeugen die bei dir zuhause rumsteht...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung