Navi fürs Motorrad - welches?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Navi fürs Motorrad - welches? (36 Beiträge, 550 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Navi fürs Motorrad - welches?
01.04.2009, 14:11:09
Nochmal für Dich extra:

Aktuellstes Kartenmaterial für's Quest ist CityNavigator v2009... ich weiss ja nicht welches Garmin-Gerät Du im Auto hast, aber ich wette mit Dir, Du verwendest irgendeine CityNavigator-Version...
Logische Schlussfolgerung daraus: Garmin Quest findet genau dieselben Adressen wie Dein derzeitiges Navi.

Die Funktion zum Aufzeichnen der zurückgelegten Strecke nennt sich "tracklog". Im Prinzip werden einfach in einem definierbaren Intervall (fixe Zeitabstände, fixe Wegabstände oder "sehr häufig" bis "selten") die aktuellen Koordinaten samt Uhrzeit und errechneter Meereshöhe abgespeichert. Das kannst Du dann mit dem "Mapsource"-Programm vom Navi auf den PC laden und alle möglichen Auswertungen drüberfahren lassen. (Z.B. kannst auch überprüfen, ob Du die Section-Control langsam genug gemeistert hast, weil Du einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Punkten angezeigt bekommst.)
Die Aufzeichnung kannst dann auch in Google-Earth knallen und ein Video daraus machen, was bei Pässen und/oder Taldurchfahren ganz lustig ist ;-)

Was das Navi selbst mit dem "Tracklog" auch machen kann, ist das sogenannte "Route back", d.h. die Navigation über dieselbe Strecke zurück, unabhängig davon, ob Du diese Strecke schon vom Navi angesagt bekommen hast oder "frei" gefahren bist und das Navi nur aufgedreht war ohne Routing-Funktion.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung