Verstärker mit 8 Ohm
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Verstärker mit 8 Ohm (11 Beiträge, 176 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Verstärker mit 8 Ohm
12.05.2009, 20:45:21
Hi Gutentag

Den Satz
Der Verstärker darf ruhig mehr Watt haben als die Lautsprecher, dadurch werden sie nicht kaputt.
möchte ich nicht unkommentiert stehen lassen. Er ist von vielen Nebenbedingungen abhängig richtig oder falsch. 100%ig richtig ist er, wenn der angesprochene Lautsprecher nicht am Verstärker mit der hohen Leistung hängt >:-). Der dem Volke am ehesten einleuchtende Grund ist die Putzfrau, die beim reinigen den Lautstärkesteller aufdreht. Am nächsten Morgen ist's vorbei mit der Herrlichkeit. Ein weiterer könnte ein Einschaltknacks sein, den mancher Verstärker beim Ein- oder Umschalten von der Signalquelle bekommt. Es gibt weitere Gründe. Hat der Verstärker aber einen elektronischen LS-Steller, die Signalquelle eine zeitgemäße Stummschaltung u.s.w. dann stimmt der Satz natürlich.

Auch der Satz
Ganz im Gegenteil sogar - an einem vollaufgedrehten 2 x 20 Watt Verstärker werden sie eher kaputt als an einem gleichlaut aufgedrehten 2 x 200 Watt Verstärker.
sollte der Allgemeinheit näher gebracht werden. In stark aufgedrehten Verstärkern kleiner Leistung entstehen durch abschneiden von Signalspitzen, "Oberwellen" - also hohe Freuenzen, die tatsächlich Hochtöner überlasten bis killen können.
Vielen Schweinsohren wird der Schaden aber gar nicht bewußt, weil sie die fehlenden Höhen wegen ihrer Gehörschädigungen aus der Disco sowiso nicht bemerken.

Trotzdem würde ich für die angedachte Beschallung zu einem Verstärker in einer ähnlichen Leistungsregion wie die Boxen raten also ca. 4 x 30 bis 50 Watt. Damit läßt sich genug Krach machen.

Ach ja, an grizzerl: Der Unterschied zwischen PMPO (das heißt glaube ich Pimperloutput) und Sinusdauerleistung ist hoffentlich bekannt und berücksichtigt?

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
The nice thing about standards is that there are so many of them to choose from (Andrew S. Tanenbaum)


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung