Hepatitis Schutzimpfung
Geizhals » Forum » Haushalt » Hepatitis Schutzimpfung (59 Beiträge, 817 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Hepatitis Schutzimpfung
17.05.2009, 11:55:54
und hepA?
kann ich die nicht auffrischen?

empfiehlst, A, B, oder gleich AB?


So ich hab grad meinen Glaxosmithkline Folder hervorgekramt:

Kombinationsimpfstoff gegen Hep A und B (Twinrix)
Schutzdauer:
Hep A mindestens 10 Jahre
Hep B abhängig von der Antikörper-Titerhöhe (im Idealfall 10 Jahre)

Auffrischung: Twinrix (Kombinationsimpfstoff) oder Havrix (Hep A) + Engerix (Hep B)

Impfschema bei Grundimmunisierung:
0, 1, 6 bis 12 Monate
Also nach erfolgter erster Impfung, die zweite nach ca. 4 Wochen und die dritte 6 Monate (bis 12 Monate) nach der erster Impfung.


Ich würde mich für den Kombinationsimpfstoff Twinrix entscheiden.
Ist zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber es sit eine Investition für Jahre.

kann man eine teter bestimmung machen um dann zu sehen ob man eh noch
antikörper hat


Das soll man sogar so handhaben.
Wenn aufgrund ausreichender Antikörper Konzentration im Blut keine Impfung erforerlich ist, dann wird man auch nicht auffrischen. Was so ein Titer Bestimmung kostet kann ich dir allerdings nicht sagen, da meine kostenlos durchgeführt wurde.

so, das ganze jetzt für einen techniker nochmals erklärt, gerne mit ein paar
integralen


Also in Kurzform:
Der danielcart geht sich Hepatitis Ab impfen lassen.
Nach der dritten Impfung, also ca. 6 Monate bis 12 Monate nach erster erfolgten Teilimpfung, hat der danielcart (hoffentlich) eine Immunisierung für die nächsten Jahre erhalten. Um sicher zu gehen wie sein Antikörper-Titer ist lässt sich der danielcart ein paar Wochen nach seiner dritten Teilimpfung Blut abnehmen. Dieses Nativblut wird virologisch-serologisch untersucht und dabei festgestellt wie hoch der erworbene Impfschutz ist. Dieses Ergebnis zeigt weiteres Vorgehen des Impfschemas auf.
Im Idealfall bedeutet das erst wieder in 10 Jahren eine erneute Auffrischung, eventuell auch schon in 5 Jahren und in einem sehr geringen Prozentsatz greifen die Standard Impfstoffe gar nicht und du bekommst einen speziellen Impfschutz verabreicht. Ist aber wirklich der worst Case, um nur diesen auch erwähnt zu haben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Hepatitis Schutzimpfung
18.05.2009, 15:39:28
Stimmt, ich bin kein Arzt. Aber schau mal wie viele "Hepatitise" es gäbe:
Infektiöse Ursachen
Die „klassischen“ Virushepatitiden:
Hepatitis A
Hepatitis B
Hepatitis C
Hepatitis D (nur in Verbindung mit Hepatitis B)
Hepatitis E

Hepatitis bei nicht-klassischen Hepatitisviren:
Epstein-Barr-Virus (Pfeiffer-Drüsenfieber)
Cytomegalievirus
Mumpsvirus
Rubellavirus (Röteln)
Adenoviren, beim Hund auch als Hepatitis contagiosa canis (Hundehepatitis)
Enteroviren/Coxsackieviren (Enterovirus-Hepatitis beim Neugeborenen)
Herpes-simplex-Virus (bei Herpes-Sepsis)
Varizella-Zoster-Virus (Windpocken, Gürtelrose)

Bakterielle Erreger und Pilze:
Coxiella burnetii: Q-Fieber
Mycobacterium tuberculosis (Tuberkulose)
Leptospiren
Treponema pallidum (Syphilis)
Salmonellen und Shigellen
Rickettsien
Borrelien
Candida-Hefen
Kryptosporidien
Parasitäre Erreger:
Plasmodien (Malaria)
Amöben
Leishmanien (Leishmaniose)
Toxoplasma gondii (Toxoplasmose)
Echinokokken
Leberegel
Schistosoma (Pärchenegel) (Schistosomiasis/Bilharziose)
Spulwurm

Toxische Hepatitis
Alkohol-toxische Hepatitis (Alkohol-Hepatitis)
Medikamenten- und Drogen-induzierte Hepatitis: z. B. Diclofenac, Chlorpromazin, Isoniazid, Paracetamol, Methotrexat, Chelidonium
Hepatitis bei Vergiftungen (Lösungsmittel, Pilzgifte: Aflatoxine)

Physikalische Ursachen
Strahlen-Hepatitis (nach Strahlentherapie)
Posttraumatische Hepatitis (Leberquetschung, Kontusion)

Systemische Ursachen
Granulomatöse Entzündungen (Sarkoidose)
Autoimmunhepatitis
Primär Biliäre Zirrhose

Extrahepatische Ursachen
Entzündungen der Gallenwege (Cholangitis)
Kardiale Hepatitis (Stauungshepatitis)
Nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH, Fettleberhepatitis)

Angeborene Ursachen
Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit)
α1-Antitrypsin-Mangel
Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit)

base driven
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung