Was haltet Ihr von einem Skoda Octavia oder Fabia
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Was haltet Ihr von einem Skoda Octavia oder Fabia (200 Beiträge, 1721 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..............
Re(14): Was haltet Ihr von einem Skoda Octavia oder Fabia
05.06.2009, 09:17:44
Damit müsste für jeden derartigen Schaden eigens ein Gutachten erstellt
werden. Wer soll das zahlen, bzw wärst du bereit das zu Zahlen für ein 30€
Bauteil?


ja genau darum kommen sie ja auch durch damit. kein mensch würde sowas tun.

hier gehts auch gar nicht darum, dass die einzelnen bestandteile 'ewig' halten sollen. das geht ja auch gar nicht. es muss aber differenziert werden, welches dieser einzelteile bei versagen einen menschen töten kann. die feder gehört eindeutig dazu.

wie im posing von vor einigen monaten erwähnt, wäre es sinnvoll die federn in den wartungsplan miteinzubeziehen. wenn der hersteller eh schon weiß, dass er minderwertigen stahl verwendet, dann soll er das teil eben alle X km austauschen und gut is. bei mir sind ja innert 6 monaten beide vorderen federn gebrochen. das ist eindeutig ein materialfehler.

dennoch bin ich mit dem wagen wirklich zufrieden und ich würde skoda bei einem neukauf wieder in die engere wahl ziehen. das liegt aber wahrscheinlich daran, daß der schaden auf dem parkplatz und nicht bei 140 km/h auf der autobahn passiert ist.


___________

Leela: Bender, stop trying to destroy the world. Bender: Wait, wait, wait, wait. Is it "sorry"? No. "Fun-derful"? Uh, "non-alcoholic"? Amy: Quit it! Fry: Bender! Hermes: Stop it, mon! Zoidberg: Enough already! Bender: "Compassion"? "Shrimptoast"? "Antiquing"? [explosion] I'm alright!


05.06.2009, 09:21 Uhr - Editiert von toco, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Was haltet Ihr von einem Skoda Octavia oder Fabia
31.05.2009, 11:10:25
naja, zumindest einsicht daß es ein produktfehler ist, preisliches entgegenkommen vom händler

Erklär mir das mal näher, bitte. Vor acht Jahren hat irgendjemand dem Erstbesitzer ein Auto verkauft. Heute soll eine Werkstatt dem Zweit- oder Drittbesitzer kulant entgegenkommen? Also Geld aus seinem Betrieb nehmen und sie in ein Auto investieren, das er - auch vor acht Jahren - nie verkauft hat?

Skoda selbst hat schon bei unserem Octavia (V1.0), den wir fünf Jahre gefahren sind, keine Kulanz bewiesen. Nicht mal, als sich herausstelle, dass ein Konstruktionsfehler (bzw. serienmäßig eingebauter Materialfehler) an den Radlagern zu 3-wöchentlichem Bremsscheibenwechsel (die waren Gewährleistungsfälle, mein Händler hat sehr gelitten) zwangen. Man fragte uns damals allen Ernstes, wieviel wir den zuzuzahlen bereit seien, weil das doch eine eher teure Reparatur... %-)

Wie ich immer wieder von meinem Händler, mit dem mich ein gewisser Grad an Freundschaft verbindet, vernehme, gibt es den dafür Zuständigen bei Intercar (VAG & Co. Generalimporteur) nicht mehr, es würde heute alles anders ablaufen. Ich habe es aber trotzdem vermieden, heute nochmals die Nagelprobe zu machen.

Bis auf dieses unerfreuliche Erlebnis waren wir mit dem Octavia sehr zufrieden. Fahraktiv, sparsam, kaum sonstige Probleme. Der aktuelle Octavia gefiele mir sogar wieder richtig gut.
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Was haltet Ihr von einem Skoda Octavia oder Fabia
31.05.2009, 20:35:16
Gut, es ist klar daß hier händler nicht gleich hersteller nicht gleich importeur,etc. Und doch steht auf dem händler das herstellerlogo, bzw. ist das dem hersteller sein vertreter.
Als endkunde kann dir das eigtl. wurscht sein, auch wenn du persönliches verständnis für einen händler vorziehst. Hier putzt sich der hersteller auf den anderen ab, keine frage.
ein Konstruktionsfehler

der eben wie schon gesagt wurde wegen eines 30eur teils wahrscheinlich kein rechtsstreit auslösen würde, sehr wohl aber wenn man die arbeitszeit, usw. einrechnet.
Und soll ja nicht heißen daß der octavia ein schlechtes auto ist, habe ich nie behauptet - im ggtl. Ist ja schon sehr ausgereift mittlerweile. Verwerflich allerdings daß man einen gefährlichen konstruktionsfehler(ich gehe mal von einem originalteil aus), der an die produkthaftung gebunden ist, (würde die angenommene ausrede auf "verschleißteil" erklären) keine taten und vor allem keine einsicht findet.
(jetzt mal ausgehend daß das fahrzeug ordnungsgerecht verwendet wurde usw usf.)
Also mein vertrauen in einen hersteller würde dadurch massiv leiden, no na.
Und nein, hatte noch kein fahrzeug daß solch einen grund-fehler hatte. Weil ja eine feder zwar komplexen belastungen ausgesetzt ist, aber ein einfachstes grundlegendes bauteil ist daß x-millionen mal im einsatz ist/war/sein wird.
Nur um das ging es mir.
Rbo©oporiginal sig busted  --  Spritmonitor.de

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Was haltet Ihr von einem Skoda Octavia oder Fabia
31.05.2009, 13:39:49
und weil der 66 PS Diesel Motor  zaach ist, muss das für den 80 PS Benziner
auch gelten!? Seltsame Logik.


Ich finde das sehr logisch. Saugdiesel und Saugbenziner haben eine sehr ähnliche Leistungsentfaltung. Das Verhältnis von 66 zu 80 PS dürfte dem Verhältnis der Leergewichte von Golf IV zu Octavia Kombi ebenfalls nicht unähnlich sein. Wieso soll dann meine Logik seltsam sein?
Übrigens bin ich gestern und heute einige Stunden mit einem Lancia Ypsilon gefahren. Ein spritziger Kleinwagen und, wie der Zufall es so will, ein Benziner mit 77 PS (57 kW).
Der Motor ist für diesen Kleinwagen total ok, obenrum wird er natürlich etwas müde, aber für längere Autobahnfahrten ist so ein Auto ohnehin nicht gebaut.
Jetzt wiegt der Lancia um die 1000 kg. Der Octavia als Kombi 1,3-1,6 t.
Man muss schon ein sehr genügsamer und anspruchsloser Autofahrer sein, wenn einem dann 80 PS auch noch genügen. Einem der Sorte "Ein Auto soll mich nur von A nach B bringen und Zeit habe ich genügend" wird das vielleicht ausreichen. Ich hätte bei so einem Auto meine Bedenken, ob man 130 km/h an Steigungen noch halten kann. Bei jedem Hügel in die 4. runterschalten und Vollgas geben... ist das leiwand? Vom Sicherheitsplus beim Überholen ganz zu schweigen.

Wie gesagt: Für schleichende Pensionisten zweckerfüllend, jeder, der einigermaßen normal Auto fahren will, sollte sich zumindest einen Motor mit 3stelliger PS-Angabe gönnen.
Dass der kleinste Turbomotor wesentlich bessere co2-und Verbrauchswerte hat, erwähne ich nur am Rand.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Was haltet Ihr von einem Skoda Octavia oder Fabia
01.06.2009, 13:28:18
Der schwerere Benziner geht somit besser als der leichtere Turbo(!) Diesel -
da von einer gleichen Motorcharakterristik zwischen Saugdiesel und Benziner zu
schreiben ist mehr als gewagt!


Der Vergleich ist interessant - wobei mich nicht die tollen Werte des Octavia beeindrucken, sondern eher die schlechten Werte des Fabia...?! WTF?? 70 PS TDI in 14,8 sec auf Hundert? Ist das ein 3-Zylinder?

Ja mei, was heißt schon Motorcharakteristik? Benziner ist Benziner und Diesel ist Diesel, da hinkt jeder Vergleich, aber ein Saugdiesel beschleunigt ähnlich gleichmäßig wie ein Saugbenziner, nur ist letzterer natürlich drehfreudiger. Aber erzähl mir nicht, dass die sich total anders verhalten. Und das Getriebe hat da außerdem ein Wörtchen mitzureden.

Natürlich ist der (vermutlich recht moderne) 80PS-Benziner ein wesentlich weiterentwickelteres Aggregat als der uralte SDI, den ich kenne. Aber wie gesagt, ich bin gerade einen solchen modernen 77 PSser auf deutschen Autobahnen gefahren und hab grad sehr akut im Gefühl, wie sich der so fährt.

Da Du aber ohnehin alle Kosten- und Verbunftargumente weggewischt hast, gib ich Dir gerne recht: ja, wenn Geld keine Rolle spielt,


Verstehe: Zu einem mehr-als-80-PS-Auto greift man also nur, wenn Geld "keine Rolle Spielt". %-) ROTFL. Geht's noch schwarz-weißer? Apropos: Hier nochmals schwarz auf weiß: Wer gern auschließlich gemütlich herumrollt, dem wird der 80 PSser schon reichen. Jeder, dem Auto fahren auch Spaß macht, der viel AUtobahn fährt etc., wird den geringen Mehrpreis zur nächsthöheren Motorisierung (und den sparsameren Verbrauch dazu) gern in Kauf nehmen.

Du tust so, als würde ich alles unter 6 Zylinder bzw. unter 200 PS unreflektiert als Häusl abqualifizieren - das nervt etwas.



01.06.2009, 13:29 Uhr - Editiert von Superflo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung