Geschirrspüler... Aber Welchen
Geizhals » Forum » Haushalt » Geschirrspüler... Aber Welchen (11 Beiträge, 252 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Geschirrspüler... Aber Welchen
04.06.2009, 10:27:53
Hallo,

ich stand bis vor wenigen Tagen auch vor der Wahl eines neuen Spülers, als mein Bauknecht GSF 4862 nach  13,5 Jahren den Geist aufgab. Die Wasserstopp-Anzeige signalisierte einen Kardinalfehler im Gerät und kurz darauf roch es heftig nach Strom. Bis dahin arbeitete der Spüler bis auf einen Austausch der Enthärteranlage (natürlich nach der Garantie!) und einiger, die Funktion nicht beeinträchtigenden Blessuren, recht gut.

Bei verschiedenen Händlern hatte ich mich informiert und mich dann für den Miele G 1022 SC entschieden. Es ist ein Standgerät und bei mir unter einer Arbeitsplatte untergebracht. Die Maschine gibt es auch als integrierbares Modell.

Der Grund für diese Entscheidung waren die guten Testergebnisse aber auch die nicht so schmeichelhaften Urteile z.B. über Bauknecht-Modelle. Andererseits habe ich ein gewisses Faible für Miele (habe eine Waschmaschine und einen Staubsauger dieser Marke).

Der Geschirrspüler ist extrem leise, hat ein gut durchdachtes Innenleben mit z.B. 3-facher Höhenverstellung des Oberkorbes und variablen Einsätzen im Unterkorb. Die 6 Programme bieten für die meisten Anwendungen Gewähr für optimale Spülergebnisse.

Die Besteckschublade ist ein ausgesprochen sinnvolles Detail. Es ist zwar anfangs bezgl. der Beladung etwas gewöhnungsbedürftig, schont aber die Bestecke durch die einzelne Lage der Teile. Die Entnahme ist dafür fast schon mit einer Hand zu bewältigen, sofern man "sortenrein" beladen hatte. Andere Hersteller (Siemens) haben diese Besteckschublade zwar auch schon imitiert, aber nur Sprühdüsen und keinen Sprüharm über der Lade wie der Miele.

Das Gerät hat inklusive Lieferung, Aufstellung, Anschluß, Entsorgung des Altgerätes und einer Komplettgarantie von 3 Jahren (2 Jahre Hersteller, 1 Jahr Händler) bei einem ortsansäßigen Händler 598,-Euro gekostet.

Man sollte sich von dem auf den ersten Blick etwas schmucklosen Design nicht beeinflussen lassen. Gerade diese zeitlose Gestaltung wird die modernistische Schnickschnack-Gestaltung manch anderer Hersteller mit Solidität und Lebensdauer strafen.  

Die Konstruktion des Spülers ist für eine Lebensdauer von 20 Jahren konzipiert (Herstellerwerbung), wird aber in der Praxis mit hoher Wahrscheinlichkeit die äußerst dürftigen 9 Jahre für das Bosch-Gerät im obigen Beitrag überbieten.

Ich versichere, daß ich von Miele keinerlei Tantieme für meine Lobhudelei bekomme  ;-).

PS:
Wer es nicht schon selbst weiß, so richtig sparen kann man, wenn (Mono-)Spülertabs, Klarspüler und Salz von guten No-Names verwendet werden. Bei mir kommen schon seit Jahren nur noch die JA!-Produkte von REWE dafür in Frage.

Grüße an alle hier
rabbit60

04.06.2009, 10:29 Uhr - Editiert von rabbit60, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung