Rippen von DVD?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Rippen von DVD? (14 Beiträge, 472 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Rippen von DVD?
07.06.2009, 20:16:36
Hi!

Ich hätt eine Frage an Video-Spezialisten und hoff, ich find hier solche!

Also: ich nehm Videos auf von Antennensendern (ORF, ATV, PULS4) auf einem Festplattenrecorder. Die möcht ich archivieren als mpeg2. Daher mach ich folgendes: ich brenn den Film auf eine RW-DVD, da der Festplattenrecorder keinen Ausgang hat, das ist in ca 15 Minuten geschehen. Diese DVD muß ich dann im PC rippen (Total Video Converter), das dauert aber Stunden!!! Ich hab jetzt versucht, die vob-Dateien mit dem ImToo auf DivX umzuwandeln und mit dem Avidemux zusammenzufügen, das ist zwar bedeutend schneller, aber da fehlen an der zusammengefügten Stelle 2-3 Bilder und ich hab ca 1 sec den Ton vom Anfang des ersten Stückes. Da der Avidemux ansonsten aber sehr genau arbeitet, frag ich mich, wo denn das passiert bzw. obs eine andere, effektivere Möglichkeit gibt, diese DVDs zu rippen.

Außerdem tät mich interessieren, wo der Unterschied liegt zwischen DivX.avi, Xvid.avi, MS mpeg4.avi, Msmpeg4v2.avi, Ms wmv2.avi, MJPEG.avi, Lossless.avi und h264.avi, kann man das einfach erklären?
Ich rippe immer als DivX.avi, dann schneid ich und speicher (brennen auf DVD) dann als .mpeg2.
Ich lad auch vom OTVR runter, da hat nach der Prozedur ein 90-Minuten-Film zwischen 700 MB (net so gut) und etwa 1.3 GB (recht gut), je nach Ausgangswert von der OTVR-Aufnahme.

So, das war viel, aber vielleicht findet sich ja jemand, der mir da Auskunft und Tips geben kann, wär super! Danke schon einmal gleich voraus! |-D

Gruß Manfred

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Rippen von DVD?
08.06.2009, 03:09:41
warum sollte das reine Rippen Stunden dauern? was vom HDD Recorder kommt
hat keinen Kopierschutz, und selbst eine RW ist zumindest normal mit 4x Speed lesbar.

Hin- und Hercodieren ist natürlich zu vermeiden.
Dilemma: es gibt kaum gscheite MPEG2 Schnitt-SW, und diese neunmalklugen Brennersuiten überzeugen auch nicht, Nero und Co haben da einfach Schwächen.

Das beste Tool das mir unter Windows zum MPEG2/VOB Schneiden untergekommen ist, war VideoRedo - kostet ein paar Dollar, aber bevor ich Stunden mit Workarounds herumspiel ... die neueren Versionen können AFAIR auch direkt wieder Mastern.

Unterschied zw. den ganzen AVI-Codecs ... teils Ableger von MPEG4 (DivX, XVid, MSMpegV4, h.264 als Steigerung), MJPEG - ideales Schnitt- und Austauschformat, aber halt deutlich mehr Platzverbrauch, losless - kenn ich nicht konkret (gibts mehrere), WMV - Finger weg = Einbahnstraße, so gut die Kompression auch momentan sein mag.

HDD-Recorder an und für sich können durchaus gute Quali und Kompression haben, gutes Antennensignal und übliche Datenrate (120min / DVD) vorausgesetzt.

schau dir das mal an und dann entscheide, ob der Ärger und Zeitaufwand mit 3 anderen Tools es Wert ist, die Summe zu sparen: http://www.videoredo.com/en/index.htm

die eigentliche Gemeinheit ist, daß die Recorder viel zu mühsam zu bedienen sind, was Schnitt betrifft, kann doch kein Problem sein, den Trümmern Mausanschluß und Jog-Shuttle-Regler zu verpassen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Rippen von DVD?
09.06.2009, 01:05:19
Unterschied zw. den ganzen AVI-Codecs


Das ist einmal eine super Erklärung, danke! Jetzt ist mir auch klar, warum das DivX-Mpeg4-Avi heißt beim TotalVideoConverter!

warum sollte das reine Rippen Stunden dauern?


Naja, is leider so! Habs zwar noch net genau gestopt, aber es dauert sicher länger, als der Film läuft!

Hin- und Hercodieren ist natürlich zu vermeiden.
Dilemma: es gibt kaum gscheite MPEG2 Schnitt-SW,


Naja, is mir soweit klar, aber es geht net anders: vob rippen als avi, dann schneiden, dann codieren als mpeg2 zum brennen. Wobei rippen dauert am längsten, beim codieren geb ich ihm abends eine ganze Liste, mehrere Stunden Laufzeit, die is in der Früh dann fertig.

die eigentliche Gemeinheit ist, daß die Recorder viel zu mühsam zu bedienen
sind, was Schnitt betrifft, kann doch kein Problem sein, den Trümmern
Mausanschluß und Jog-Shuttle-Regler zu verpassen.


Is ja nicht nur das, weil der Schnitt is sowas von ungenau, das ist wirklich nur zum ungefähren Teilen oder Werbung wegschneiden. Mit dem Avidemux schneid ich ein Bild raus, wenns sein muß, und das punktgenau, ohne daß nachher was ruckelt!
Ich frag mich eigentlich was anderes: warum haben diese Dinger keinen Ausgang für PC zum direkt überspielen?????? Weil da drin muß das Video ja auch digital abgespeichert sein. Außerdem versteht der DivX direkt auch, hab ich schon probiert, das kann ich einfach von der DVD reinspielen.
Dann würd auch das Handling mit den RW wegfallen, weil die machen das nur ca. 10 mal mit (obwohl was anderes drauf steht!!!!), dann sind sie nicht mehr lesbar.

schau dir das mal an und dann entscheide, ob der Ärger und Zeitaufwand mit 3
anderen Tools es Wert ist, die Summe zu sparen:
http://www.videoredo.com/en/index.htm


Werd ich machen. Danke jedenfalls für die Erklärungen!

Lg Manfred

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Rippen von DVD?
09.06.2009, 01:28:43
Habs zwar noch net genau gestopt, aber es dauert sicher länger, als der Film läuft!


als es noch keine DVD-Brenner gab, mag es ja eine Berechtigung für AVI etc gegeben haben, aber heutzutage ist es sinnlos, ständig mit Zwischenformaten zu hantieren. (ist jetzt nicht persönlich gemeint, sondern eine Anklage an die SW-Macher)


vob rippen als avi, dann schneiden, dann codieren als mpeg2 zum brennen.

ich wiederhole - schau dir VideoRedo an.
das schneidet bildgenau, inkl. Neuerstellen NUR der Intraframes, falls nicht an Keyframes geschnitten wird.

Idiotisch genug, daß Nero & Co ständig versuchen, nochmal MPEG2 auf MPEg2 zu transcodieren, wenn ihnen irgendeine Kleinigkeit nicht paßt.

warum haben diese Dinger keinen Ausgang für PC zum direkt überspielen??????
Weil da drin muß das Video ja auch digital abgespeichert sein.

einzelne Modelle konnten das - einige Pioneer zB haben wieder DV-Format am Firewire ausgespuckt ... allerdings auch nur halbherzig implementiert.
Bleiben nur Dreambox und Konsorten mit Netzwerkanbindung.
Grund für die willkürlichen Einschränkungen: fast alle Hersteller, speziell die, die sich da technisch zieren (Sony ...) haben einen Medien-(=Content)-konzern im Nacken.

Außerdem versteht der DivX direkt auch,

Decodieren ist deutlich einfacher als Codieren, speziell bei MPEG4.

Dann würd auch das Handling mit den RW wegfallen, weil die machen das nur ca.
10 mal mit (obwohl was anderes drauf steht!!!!), dann sind sie nicht mehr
lesbar.

über das Thema hab ich mich schon vor 3 Jahren blau geärgert.
das scheint aber herstellerabhängig zu sein. Insgesamt aber irgendwie ein
ziemlicher Schrott. Bin ich froh, wenn sich in 2-3 Jahren keiner mehr
für Scheiben interessiert und alles nur mehr über Netz und Speicherkarten läuft.

Ich hab jetzt nach 10 Jahren Kabelfernsehen abgemeldet (1 Comedy-Sendung pro Woche ...) sonst nur mehr DVB-T, h.264, Downloads und alles auf's NAS.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung