Reifengas
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Reifengas (62 Beiträge, 1110 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Reifengas
16.06.2009, 20:53:25
Unabhängig von irgendwelchen Diskussionen bzgl. der Vor- u. Nachteile von Reifengas (übrigens ein extrem be*PIEP*er Name, als wär Atemluft Reifenflüssigkeit %-) ) stell ich hier jetzt mal ne kleine Milchmädchenrechnung auf, für die ich noch kurz ein paar Randbedingungen definiere:

Sauerstoffmoleküle sind kleiner als Stickstoffmoleküle, also nehmen wir jetzt einfach mal an, dass diese durch den Gummi nach aussen diffundieren können.

Der Reifen wird mit "Reifengas" OHNE vorherige Evakuierung des aufgezogenen Reifens befüllt.

Die Atemluft enthält knapp 70% Stickstoff.

Der Einfachheit halber wird der Reifenluftdruck mit 2 bar angenommen.
Hypothetisches Volumen eines Reifens bei Normalluftdruck 10l (kA wieviel in echt, tut aber auch nix zur Sache - die Zahl wurde der Einfachheit halber gewählt)

Nun zu meiner Milchmädchenrechnung:

Befüllung mit Reifengas die Erste:
Wenn der Reifen bei 1bar 10l fasst, fasst er bei 2bar 20l.
D.h. ohne vorherige Evakuierung können 10l "Reifengas" eingefüllt werden.
d.h. 35% von der nicht evakuierten Luft + 50% von dem hinzugefügten Gas entsprechen einem Stickstoffanteil von 85%.

Befüllung mit der "billigen No-Name Luft":
35% von der nicht evakuierten + 35% von der hinzugefügten Luft entsprechen einem Stickstoffanteil von 70%

Befüllung mit Reifengas die Zweite (nachfüllen weil sich der böse Sauerstoff verflüchtigt):
Nehmen wir an der ganze Sauerstoff entweicht, so haben wir noch 85% von 20l im Reifen = 17l
Diese füllen wir erneut mit 3l Stickstoff auf, bei einem entsprechenden Anteil von 70% sind das 2,1l.
Also hat man nach dem Nachfüllen 19,1l Stickstoff im Reifen, was 95,5% entspricht

Befüllung mit der "billigen No-Name Luft" die Zweite:
bei 70% Stickstoffanteil haben wir noch 14l im Reifen.
Die Nachfüllung mit 6l Luft entspricht 4,2l Stickstoff. Gesamt ergibt das 18,2l Stickstoff bzw. 91%

ich glaube Nachfüllen die 3. usw zu erläutern kann ich mir schenken....

Wenn jemand auf Reifengas schwört, sollte er sich auch Reifenwärmer für die Garage besorgen, um die optimale Betriebstemperatur zu erreichen, sonst bringts euch nix.

Da fällt mir ein....in gewissen Flugzeugtypen wird augrund der hohen Temperaturen bei der Landung auch etwas Kohlenstoffpulver in die Reifen gefüllt....na....seid ihr schon beim Händler eures Vertrauens und bittet ihn darum die Innenseite eurer Reifen mit Kohlebriketts zu polieren?

:-P

aber wers haben will, kauft es, ihr fördert unsere Wirtschaft damit |-D

so long....
mfg
Pave

Edith sagt: Hängt euch jetzt bitte net an den Zahlen auf, darum gehts nicht. Ich will hier nur mal veranschaulichen wie viel der Unterschied in Wirklichkeit ausmacht.

16.06.2009, 20:56 Uhr - Editiert von Pave, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung