Windows Server 2008 IIS 7.0 und IUSR verschwunden?
Geizhals » Forum » Blogs » Windows Server 2008 IIS 7.0 und IUSR verschwunden? (1 Beitrag, 84 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Windows Server 2008 IIS 7.0 und IUSR verschwunden?
11.06.2009, 13:45:50
Jeden Tag eine neue (unangenehme) überraschung von microsoft:

Vielleicht sucht ja jemand im deutschen raum auch verzweifelt nach einer lösung zu folgendem problem:

Benutzer IUSR & co. in Windows Server 2008 und IIS 7.0 sind plötzlich weg, verschwunden, fehlen... Und damit sind viele unerklärliche Probleme entstanden wo man sich ewigkeiten am kopf kratzt, 'verdammt welche berechtigungen passen denn nun schon wieder nicht?'

Tja, und warum?:
Vermutlich wurde der Server2008 in eine W2003 / W2000 Serverumgebung eingepflanzt (transition) und das active directory angepasst?
Und da ist es schon passiert.

Microsoft bietet hierzu eine sehr karge erklärung und ein Script
http://support.microsoft.com/kb/946139

IUSR & co. werden somit als lokale user geschluckt wenn der W2008 server als domaincontroller in einem kompatiblen DC modus fungiert. Leider stellt das skript oben auch nur die Gruppe wieder her, aber NICHT den IIS benutzer IUSR...(weil IIS als nicht DC installiert wurde!)

Bei mir hat nix geholfen: IIS deinstallieren  und neu hinzufügen, was aber den immensen nachteil hat, daß ich somit auch WSUS und den Symantec KOMPLETT neu installieren musste, je nachdem was alle so auf dem IIS gelaufen ist...

Was soll ich sagen: sowas DARF es doch bitte nicht geben, MS seid ihr deppad?

Regel daher: Bei einbindung in einen DC NIE VORHER dienste / applikationen / rollen  installieren....

Für weitere Tips oder hinweise wäre ich dankbar
:-/
Rbo©oporiginal sig busted  --  Spritmonitor.de

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung