Stromverbrauchsanzeiger von Moeller
Geizhals » Forum » Haushalt » Stromverbrauchsanzeiger von Moeller (63 Beiträge, 1385 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Stromverbrauchsanzeiger von Moeller
23.09.2009, 09:27:55
>wenn du wirklich im bereich der Bus technik strom sparen willst dann
>kannst du das SEHR gut

wie gesagt, dann bring mal infos/beispiele!

(nur um es nochmal klarzustellen,ich red von EFH nicht bürogebäude..)

>  ist aber nicht wirklich ein Bus-System...

es ist 1:1 genau gleich verdrahtet wie eib (ich könnte es also gegen EIB austauschen wenn ich will..)

zu den tastern die grünen eib-kabel (dezentral)
aktoren im keller ...
usw.


der rest von dir ist ja 100% werbe-blabla
mag ich fast nicht kommentieren..

>lüftungsregelung
die lüftung regeln macht welchen sinn?
ok ich kann vom bussystem aus die m³/h regeln (z.b. am abend runterregeln usw. ) aber das mache ich aus Komfort gründen und nicht wegen der 5€ die das im jahr spart...

>heizungsregelung
(dort spart man keinen strom ;-) )

heizung hat bei mir eine eigene regelung (technische alternative)
einzelraumregelung mach ich keine, halte ich für unnötig, ist bei einer fußbodenheizung (träge) +  lüftung + gute isolierung usw. sowieso praktisch unmöglich nicht im ganzen haus die selbe temp. zu haben..




>z.b. kannst du binnen 5min programmierarbeit das licht im keller vom
>dachboden schalten, ohne nur irrtümlich etwas umzuverkabeln bzw. zu klemmen
>usw...

kann und mach ich auch (zentral aus, vom bett aus)

aber warum bringst du bei einem so "komplexen" thema, so ein 0815 beispiel..


>35-40% STROM bei einem EFH!

lächerlich!

was bei mir strom braucht:
wasserbett
kühlschrank
TV
musik
kochen
gefrierschrank
heizung (pumpen vorallem, z.b für solar, ww, usw.)
PC, usw. usw

(unnötiges) licht gibt es zwar, aber sicher nicht viel und was willst da einsparen?






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Stromverbrauchsanzeiger von Moeller
23.09.2009, 11:53:34
>ich hab dir schon mal gesagt bei mir in der firmennähe stehe 3
>musterhäuser
>die momentan mittels EIB bzw. Lon verwirklicht wurden - die häuser wurden
>jetzt 1 Jahr lang mittels Bus betrieben und das jahr dafür konventionell!

was mich da jetzt wesentlich mehr interessiert ist, wie man ein (echtes) konventionelles auf EIB umstellt.. (da hatte ich mit phj schon eine "lustige" diskussion, ...

>dann arbeitest du aber an der technologie vorbei

wie meinen? ich darf das licht im bad nicht mehr "vergessen" ..?!
(ausserdem wurst, mit licht spart man praktisch nix, die kosten für unnötig brennendes licht werden, vollkommen überbewertet, imho)


>>lichtszenen (tv schauen, essen, usw.)
>naja hier kommen wir ja schon in die richtige richtung!

lichtszenen sparen aber kein geld/strom sonder nur "meter" die ich laufen müsste um von schalter a nach b zu laufen um das alles einzuschalten..


>warum genau dieses und nicht ein anderes?

a) man kann alles selber machen
b) hardware billiger  (aktoren usw)
c) man kann es selber programmieren (software kostenlos)
d) visualisierung kann man sich (http server) selber machen (software 50€)

zu c) ETS ist eine Frechheit: ich habs mir angeschaut, und obwohl ich  programmierer bin, (oder vielleicht deshalb) ist das ding absolut unbrauchbar/unwartbar/unübersichtlich usw.usw. und (legal) für EFH sowieso vollkommen uninteressant..

(in AT heißt das ding übrigens OBO-BUS)


23.09.2009, 11:53 Uhr - Editiert von adhoc, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Stromverbrauchsanzeiger von Moeller
31.07.2009, 00:28:07
Hallo Sabine,

ich habe beruflich viel mit solchen Dingen zu tun. Aber weniger mit Moeller - ach ja die haben sich ja verkauft an Eaton....
Dieser Energiemonitor kostet ja schon eine ganze Stange Geld. Dann muss das Ding installiert werden und dann weißt du wie viel Strom du verbraucht hast und sonst nix.
Gib mir die 1.000 € und ich kann dir auch so sagen dass du zu viel Strom verbrauchst.

Da wird der Konsument wieder über den Tisch gezogen! Genau so wie ein Bus-Sytem Energie Sparen soll? Super 10 kWh Energie pro Jahr gespart und 10.000 mehr für die Technik ausgegebn die in 10 bis 20 Jahren defekt ist und auch keine kompatiblen Ersatzteile hergibt :-(

Also:
Viel Strom braucht alles was heizt:
Kochen, Waschen, Wäschetrockner, Bügeln, Geschirrspüler, Warmwasser,...
alle diese Geräte haben meistens eine 2kW Heizung eingebaut. Das bedeutet 1 Stunde Vollgas: 2kW x 1h => 2 kWh ~ ca. 30 bis 40 Cent

Je nach Anbieter gibt es auch günstigen "Nachstrom" - aber nicht überall in Österreich. z.B. beu uns in V http://www.vkw.at/  ist der nachtstrom von 22:00 bis 6:00 und ksotet knapp über 10 Cent statt knapp über 15 Cent => 30% gespart. Bei uns gilt das je nach Tarif fürn den gesamten Strom der in der nacht konsumiert wird. Ich habe in anderen Bundesländern aber auch schon gesehen, dass dies nicht der Fall ist und der günstige "Nachstrom" nur für die Warmwasserbereitung gilt (separater Zähler).

Zurück zum Thema:
## Kochen:
- Induktion wäre am Energiesparensten ist aber in der Anschaffung teuer, ist bewährt, gibt es schon fast ewig (nicht er seit dem Energiesparen wieder modern ist)
- gute alte Gußplatte speichert relativ viel Energie - also früh genug zurückschlaten
## Backen
- bei Heißluft wird generell ca. 20°C weniger benötigt = sparsamer
## Mikrowelle:
- auch günstig zum kochen z.B. Kartoffeln kochen
## Waschen:
- Ur-Alte Waschmaschinen benötigen viel Wasser - viel Wasser = es muss viel geheizt werden. die letzten 10 jahre sind die geräte aber im Rahmen
- keine Kurz-Programme verwenden die Sparen nicht viel.
- über 40°C ist meistens nicht nötig - "Kalt-Aktiv" würde ich trotzdem nicht verwenden - ist doch eklig?
- zum entkalken die Waschmaschine mit Zitronensäure (im Supermarkt bei den Backmitteln) bei 60°C ohne Wäsche durchlaufen lassen
## Wäschetrockner:
- heutzutage sind meistens Geräte Kondenstrockner. Um so Kühler die Umgebungsluft um so energiesparender arbeitet das Gerät
- generell ein extremer Stromfresser
- es gibt z.B. von AEG ein Gerät mit Wärmepumpe spart Energie, aber teuer bei Anschaffung und Reparatur
- je nach Gebraucht ist bei den Kondenstrocknern nach 4 bis 6 Jahren ein Service fällig (Luftkanäle reinigen, Riemen und Spannrolle tauschen) dadaurch trocknet das Gerät auch wieder besser und scneller
## Bügeln:
- weniger Bügeln = weniger Strom => das freut doch jede Frau!
## Geschirrspüler:
- moderne Geräte benötigen 12 Liter Wasser und sind schön leise. Vielleicht eine Überlegung Wert - aber nur wenn dein Geschirrspüler auch schon über 10 Jahre ist (damals ca. 20~25 Liter Wasser).
- Mit dem Energiesparprogramm beim Geschirrspüler kannst du Energie sparen => aber das Gerät ist früher defekt! Irgendwo hat das Energeisparen ein Ende!
## Warmwasser:
- unter 50~60°C bildet sich weniger Kalk - beim Duschen aber Gefahr durch Legionellen
- Boiler vielleicht auch einmal wieder entkalken lassen?

Glühbirne <=> Sparlampe
- Glühbirne überall dort wo das Licht nicht lange leuchtet (WC,...)
- Sparlampe überall dort wo die lampe länger als 15 Minten leuchtte (Dunstabzug Beleuchtung, Kücke, Wohnzimmer,...)
- Halogenbeleuchtung vermeiden (6 Deckenspott á 20 Watt = 120 watt, Deckenfluter haben auch sofort 300~500 Watt!)

das wars auf die schnelle.
Mal sehen vielleicht fällt mir später noch mehr ein.

Jetzt aber ab ins Bett.
Gute Nacht,
Grüße,
Alex

P.S: viel Spaß bei den TippFehlern  :~(


31.07.2009, 00:30 Uhr - Editiert von aleXiberg, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Stromverbrauchsanzeiger von Moeller
03.11.2009, 23:04:30
Hallo,

Den Tag-Nacht-Strom wird es "immer" geben. Wir brauchen ja am Tag mehr Strom als in der Nacht ein AKW in Frankreich oder ein Flußkraftwerk bringt meistens immer gleich viel Strommenge ins Netz. Am Tag wird alles aufgebraucht und in der Nacht herscht "Überschuss". In den Alpen gibt es auch viele Pumpspeicherkraftwerke. z.B. http://www.kopswerk2.at/

Am Tag wenn Strom benötigt wird fließt das Wasser aus dem Stausee durch die Turbine und erzeugt "Spitzenstrom" der teuer verkauft werden kann. Das Wasser wird im Tal gesammelt und in der Nacht mit der Turbine im Pumpenbetrieb wieder in den Stausee zurück gepumpt. Dafür kann der günstige "Überschusstrom" verwendet werden.
Da beim Kops 2 über 400 Mio EUR investiert wurden müsste sich das rechnen für die EVUs.
Darum wird es bei uns noch länger günstigen Nachtrom geben. Wenn unsere Gesellschaft den Tag-Nacht Ryth-mus verliert - erst dann wird es den Nachstrom nicht mehr geben...

zurück zur Technik:

also das mit dem "Nachtstrom" ist so eine Sache - je nach EVU ist das verschieden (EVU .. Energie Versorgungs Unternehmen)
z.B. in Vorarlberg (gibts es ca. 4~5 EVU´s):
Es gibt für Privat meistens 2 Tarif-Modelle: Mischtarif und den Tag-Nach-Tarif (heißt eigentlich Hoch-Nieder-Tarif)

Mischtarif: Strom kostet immer gleich viel
# Vorteil:
- Zeitpunkt des größeren Stromverbrauchs ist egal
- Zählermiete ist geringer da der Zähler nur 1 Zählwerk hat und auch keine Rundsteuerung (oder Schaltuhr) vorhanden ist (=> Begründung der EVU)
# Nachteil
- für Sparefrohs nichts zu holen

Tag-Nach-Tarif (Hoch-Nieder-Tarif)
# Vorteil:
- zu bestimmten Zeiten günstigen Strom (ist von EVU abhängig!)
- hier kann Geld gespart werden (moderne Haushaltsgeräte mit Zeitvorwahl, Warmwasserbereitung,...)
# Nachteil
- Zählermiete ist höher
- wird nicht von jedem EVU zur Verfügung gestellt
- ist teilweise an Bedingungen geknüpft wie z.B. es ist ein Warmwasserbereitung mit mind. 80 Liter erforderlich (diese Klausel verwenden die EVUs aber meines wissen nicht mehr)

...in Kärnten (KELAG) habe ich Gemeinde Wohnungen gesehen wo kein Tag-Nach-Tarif verfügbar war. Die Warmwasserbereitung ist mit einem separaten Zähler ausgeführt und wird Zentral gesteuert. Ein Tag-Nachheizen ist nicht möglich - Bei viel Besuch etwas blöd wenn kein Warmwasser zum Duschen mehr da ist.

???
Schutzmaßnahme?
=> Die Schutzmaßnahme hat nichts mit dem Tag-Nacht-Strom zu tun.
Nicht die technischen Begriffe vermischen!

=> aber sonst wie gesagt. Nachtstrom beim EVU abklären und ob das dein Stromkasten kann weiß dein EVU auch meistens.

Grüße,
Alexiberg



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung