section control in Klagenfurt, ab WANN?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » section control in Klagenfurt, ab WANN? (88 Beiträge, 711 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): section control in Klagenfurt, ab WANN?
13.07.2009, 14:58:52
Nachdem offensichtlich nicht einmal mehr 5m Lärmschutzwäde ausreichen
du kannst nicht durch eine wohnsiedlung mit 5m lärmschutzwänden fahren, da gibt keiner den grund her!
sonst kommts so wie in schwechat bei der raffinerie, einhausungen bis zum geht nicht mehr und dahinter wohngebiet.
NEIN danke!

tut mir leid, wir können uns gern ma bei einem bier oder zwei zusammensetzen und übner verkehrssicherheit und verkehrsproblematik reden, aber deine ansichten sind schlichtweg überholt.
problemhaft ist nur der unsicherheitsfaktor mensch, da ZU VIELE einfach auf schwarz schalten wenn sie in einen tunnel kommen, einfach abrupt abbremsen oder mit 80 auf der überholspur dahingondeln, aus purer angst.
ich hab selber so einen fall in der familie, ein graus...

Also ich behaupt rotzfrecht, diese Strecke ohne Lärmschutztunnel, dafür
durchgehend Vmax 100 kmh wären weit weniger Tote zu beklagen
glaub ich nicht, nein

und weniger laut?
herst, des is mucksmäuschenstill dort!
das ist komplett verbaut, da hörst nix, luftwaschanlagen und genügend filter, sauberer und umweltfreundlicher kann es nicht gehen.
Natürlich samt den obligatorischen und nicht mehr wegzudenkenen wie wild
wuchernden LSW`s
gegen lärmschutzwände hab ich was, da sie die montonität auf den autobahnen ins schreckliche fördern.
keine aussicht, nur noch tunneldenken und man darf aber mit 130 dahingondeln obwohl es sehr gefährlich werden kann.

lieber eine unterführung als eine lärmschutzwand, beim neubau wird eh so vorgegangen.

bedenklich sind lsw nur wenn wieder hunderte anrainer jammern dass die autobahn so laut ist.
nur ist die bahn länger da als die anrainer und diese haben die grundstücke wegen de autobahn schon günstig gekauft...
aber so ist es - und seien wir uns ehrlich - ein Flickwerk an Baulichkeiten,
Unstetigkeiten und dauernd wechselnden Geschwindigkeiten, Sichtverhältnissen
und womöglich auch unterschiedlichen Fahrbahnbelägen.
trifft nichts zu, leider ;)





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung