LED-Beleuchtung
Geizhals » Forum » Haushalt » LED-Beleuchtung (54 Beiträge, 1136 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: LED-Beleuchtung
23.07.2009, 09:07:48
Hat jemand LED-Erfahrung? Wie schaut es mit der Helligkeit in der Praxis aus?
Man liest im Netz sehr viel unterschiedliches darüber. Wäre es (praktisch)
möglich auch das Hauptlicht auf LED umzustellen?
schlag mich nicht, aber ich halte viel davon.
ich hab drei so klebe dinger in der küche, da sind jeweils drei oder vier leds drin und werden mit 3 AAA batterien betrieben, verwendet werden sie über der Spüle weil ich nur eine lampe in der küche habe und somit recht wenig licht unter den kastln zur verfügung steht.

durch die linse sind sie sehr zentriert, was mir sehr zusagt, weiters komm ich mit einem satz batterien ewig aus, fast 9 monate, und kostengünstig sinds obendrein.

ich weiß, das nutzt dir nicht viel, ich wollt nur anmerken dass sie sehr langlebig und robust sind.
in meiner verwandtschaft haben wir genau so ein system wie du es beschreibst in verwendung, dachschräge, spots in der decke mit LED, das ganze in einem Lokal verbaut.
Seit 2 Jahren in Verwendung, bis jetzt von 12 stück afair 2 kaputt gegangen, im gleichen zeitraum sind bei den halogen schon alle hinüber gewesen, davor hatten wir nämlich 5 jahre lang halogenspots ;)

je nachdem wie die led in der lampe angeordnet sind sind sie eher zentriert vom lichtstrahl her oder eben nicht zentriert, da gibts sehr viel am markt mittlerweile.
dmaals beim neukauf gabs das noch nicht so wirklich, auch im internet findest schon sehr viele modelle.

ich kanns nur empfehlen, vor allem da sie nicht heiß werden und das licht eher kalt ist, was ich pers. bevorzuge, gerade wenns übern bett ist...





Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: LED-Beleuchtung
30.07.2009, 23:44:58

Ich bin generell kein Fan von Spots. Egal ob Einbau, Aufbau,...

Spots sind okay wenn ich im Gang ein Bild anleuchten möchte oder so.
Oft werden auch sehr viele Spots benötigt. Dann bei 8 Spots x 35 watt = 280 Watt für ein wenig Licht auf 20 m²? Das ist zu viel Stromverschwendung.

Ich würde eine schöne einfache Aufbau Lampe mit E27 Gewinde verwenden.
Meistens Nur-Glas-Leuchte genannt, mit einem weißen Glas. So etwas in die Richtung:
http://www.wohnlicht.com/wand-deckenleuchte-fuer-junge-wohnen-groessen-erhaeltlich-pi-3090.html
Eine etwas teurere Lampe lässt mehr Licht durch das Glas und verfälscht die Lichtfarbe nicht. Kosten ca. 50~70 €

da kannst du alle reinschrauben. Sparlampen (billig = kaltes Licht oder auch ein wenig hochwertigere Energiesparlampen mit warmen Licht. z.B. http://www.megaman.at/
Bei meiner kleinen Tochter habe ich in so eine Lampe eine LED-Glühbirne von OSRAM hineingeschraubt als Nachtlicht. Die Lampe ist gelb und braucht nur 0,5 oder 1 Watt. Und vor allem wird die Lampe nicht heiß!


Eine weitere nette Variante wäre eine Leuchtstoffröhre.
z.B. Lumilux Combi F mit elektronischem Vorschaltgerät (EVG) = flackert nicht:
http://www.osram.de/osram_de/Professionals/Leuchten/Indoor/Lichtleisten/T8_Lichtleisten/LUMILUX_COMBI_EL-F/index.html

Die Leuchtstoffröhren der Baureihe Osram Daylight ist nahe dem "echten" Tageslicht:
http://www.osram.de/osram_de/Professionals/Allgemeinbeleuchtung/Leuchtstofflampen/Warum_Leuchtstofflampen/EinsatzVielfalt/index.html

Die Lampe und die Röhre kosten zwar etwas mehr, aber machen Ihren Dienst sehr gut.
Dein Elektriker ums Eck bestellt dir die Lampen sicher gerne (sind in 24 Stunden da) und du bekommst noch 10 bis 15% auf den Listenpreis = günstiger wie im Baumarkt!


Grüße,
Alex



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung