Wie Handys das erste mal laden?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Wie Handys das erste mal laden? (51 Beiträge, 683 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie Handys das erste mal laden?
01.08.2009, 14:53:34
Hi
Seit LiIo auf der welt sind ;-) gibt es nur zwei Probleme: das eine ist die Tiefentladung, das andere die Überladung.
Bei den Geräten, die mit LiIo bestückt sind (und auch vorher schon) wird die Tiefentladung dadurch verhindert, dass das Gerät bei Unterspannungn rigoros ausgeschaltet wird. Überladung wird dadurch verhindert, dass ein Ladestrom von ca. 1 Coulomb nicht überschritten und eine Ladeschlusspannung von 4,2 +/- 0,05 Volt eingehalten wird. Solange das Gerät nicht unbenutzt und unbeachtet in einer Ecke liegt, ist der Akku durch benutzen automatisch richtig gepflegt und in Schuss.
Wie Handys das erste mal laden?
Anstecken, egal, ob eingeschaltet oder nicht. Wenn Anzeige auf Voll, dann sind sicher 80 bis 90 % erreicht. Wenn die Zeit ist, dann steckenlassen, wenn keine Zeit, dann einfach benutzen. Es bringt nicht wirklich etwas, das Gerät immer auf den letzten Drücker auf 100% halten zu wollen. Einfach regelmäßig aufladen und benutzen.
Ach ja, falls das auch hier auftaucht: Es gibt die Mär von den 1000 Ladungen, die ein Akku halten soll. Da sitzt kein kleiner Japaner mit der Zähluhr im Akku, der jedes anstecken zählt. Das ist einfach die chemische Lebensdauer, die ungefär 1000 Volladungen entspricht. Je nach Belastung (wieviel Strom im Verhältniss zum Stromladungsvermögen wie große Spitzen,...) wird der Akku tatsächlich innerhalb von 500 bis 2000 Ladezyklen seine Ladungsfähigkeit erst langsam, zum Ende hin schneller verlieren.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
no sig today

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie Handys das erste mal laden?
01.08.2009, 18:07:53
hey darmok!

hab mich ne zeit lang recht ausgiebig mit dem thema akkupflege beschäftigt und mein schluss für akkus im haugebrauch (lithium ion/poly, nicd usw) sieht folgendermaßen aus;
nach möglichkeit immer ganz entladen (bis sich das gerät ausschaltet oder kurz davor - bei handys mit % anzeige des akkus kein problem) und dann ganz aufladen - am besten über nacht für mehrere stunden (wie auch hier schon geschrieben wurde, ist der akku nach ~2 stunden nicht voll, sondern bekommt einfach nur mehr sehr geringe leistung vom ladegerät.. und dadurch konditioniert man den akku auf seine max. kapazität)

hab mal mit nem chemieproffessor drüber gesprochen, der meinte das gerede von wegen kein memory effect mehr ist reinstes marketing - denn chemisch und technisch bedingt hat auch heute noch ein lithium ion akku einen memory effect, wenn auch schon einen deutlich geringeren

auch wenn mir schon hunderte leut dagegen geredet haben.. habs in den letzten jahren einfach bei unzähligen akkus (eigene + freundeskreis) selbst erlebt.. notebook von ner freundin und 2 freunden (2x acer und 1x dell), denens immer herzlich egal waren wann und wie sie den laptop anstecken (halb voll, voll, leer, dauernetzbetrieb uws..) alle haben mitlerweile nen verschleisslevel von rund 70% und halten im besten fall vielleicht noch ne 3/4 stunde - wobei der akku beim entladen sprünge im 10% bereich macht und gegen 20 % mal noch ne ewigkeit hält und sich beim nächsten mal einfach abkackt
der dell lässt sich mitlerweile gar nicht mehr laden, sowie man das gerät vom netz nimmt ist der pc tot (ist ca 2 jahre alt)

ich hatte bist jetzt 2 notebooks, mein samsung hatte nach 2 jahren 14 % verschleiss und hielt gefühlt noch gleich land wie am tag des kaufs, mein jetztiges thinkpad ist gut 3 1/2 jahre alt und hält gut und gern noch 3 stunden und der akku hat 19 % verschleiss (wobei er sauber entläd, keine sprünge macht und auch unter 5% nocht sehr stabil und berechenbar bleibt)

selbes spiel bei handyakkus, mein über 3 jahre ales k750 hält immer noch 3 tage.. kumpel muss es jeden tag aufladen und ab 15% restakku ists beim nächsten telefonat tot (wo meiner noch sauber bis auf 0% runtergeht)


wiedermal viel zu viel geschrieben, möcht um himmels willen mit niemanden ne diskussion anfangen - hab mir seinerzeit viele meinungen eingeholt und durch die unterschiedlichen behandlungen im freundeskreis n recht gutes bild über die haltbarkeit von akkus machen können - und mein fazit ist einfach - druch ständiges auf- und entladen macht man einfach jeden akku (vom bleiakku im auto mal abgesehen) über kurz über lang dauerhaft kauptt bzw. vernichtet sinnlos kapazität

akku ganz entleeren - über mehrere stunden wieder aufladen - simple behandlung, langes akkuleben

und lagern tust nen akku am besten bei rund 80 % kapazität, niemals entleert liegen lassen -> tiefenentladung


my 2 cents
lg






LC4 @ 9000 rpm - The Power to Surprise




lieber mit 55 PS wheelen als mit 200 km/h in den Tunnelblick schielen

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung