Welcher Elektrorasierapparat?
Geizhals » Forum » Haushalt » Welcher Elektrorasierapparat? (11 Beiträge, 220 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welcher Elektrorasierapparat?
12.08.2009, 09:52:21
Ich habe extrem starken, dicken Bartwuchs und habe mich nach anfänglichem Elektro-Gemetzel immer nass rasiert. Das war für mich lange Zeit die einzige Lösung.

Weder Braun noch Panasonic Geräte hatten die Kraft, meinen Bart ohne Rötungen sauber weg zu bekommen. Vor allem wenn ich mich einmal einen Tag nicht rasierte (was bei anderen Männern mit einem 3- oder sogar 5-Tages-Bart gleich kommt) hats nur gezwickt, gepiekt und gekratzt.
Wenn ich's dann doch geschafft habe, nach einigen Minuten "rasiert" zu sein, hatte ich gegen den Strich noch immer einen ganz rauhen Rasurschatten, die Barthaare waren also nach wenigen Stunden wieder da.

Nach einigen Jahren Nassrasur probierte ich voriges Jahr wieder die "Topmodelle" von Panasonic und Braun (jedes Gerät ca. 2 Wochen). Wieder dasselbe Gemetzel. Und was mich wirklich verwunderte war, dass die Rasierleistung sogar schlechter geworden zu sein schien. Mein 3 Jahre alter Braun 360, der im Regal verstaubt war, rasierte nämlich besser. Und das mit dem Original-Scherblatt.

Weil mir die Nassrasur einfach zu viel Zeit nimmt in der Früh, habe ich die Suche nach einem Elektrorasierer dennoch fortgesetzt und bin auf Panasonic gestoßen. Ich wusste bis dahin nicht einmal von der Tatsache, dass Panasonic auch Rasierapparate anbietet. Nachdem die Userbewertungen auf Amazon sehr positiv waren, hab ich mir den ES8249 bestellt.

http://www.amazon.de/Panasonic-ES8249-Herrenrasierer-inklusiv-Reinigungsstation/dp/B000X9ZXLO/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=drugstore&qid=1250061991&sr=1-3

Ich war darauf vorbereitet, nach der ersten Rasur wieder mit einem Pickelgesicht rumlaufen zu müssen. Ist ja bekanntermaßen bei allen Elektrorasierern so, bis sich die Haut an den Rasierer gewöhnt hat und dessen Scherblätter eingewetzt sind.
Nicht so aber beim Panasonic. Der gleitet nämlich sanft und ruckelfrei über meine Haut, trotz meines Bartwuchs. Man merkt hier wirklich, dass der Motor um einiges stärker ist als bei den allseits bekannten Mitbewerbern. Und das ist nunmal das wichtigste. Auch im Hals- und Kinnbereich (wo andere Rasierer nach wie vor erbärmlich versagen) rasiert der Panasonic abslut sauber. Nur selten bleibt ein Haar stehen für diesen Fall hab ich aber noch immer meinen Nassrasierer parat liegen, dann ist die Sache in 2 Sekunden erledigt.

Die Haut ist direkt nach der Rasur "babypopo"-glatt (auch gegen den Strich), und das bleibt auch bis zum späten Nachmittag so (bei den anderen Rasierern war's kaum Mittag und ich sah aus wie unrasiert).

Ich kann den ES8249 also uneingeschränkt empfehlen. Bitte nicht zu den günstigen Modellen greifen (bei KEINER Marke), die Haut wird's dir danken.

Eins noch: Man kann den Panasonic auch mit Rasierschaum verwenden, dann wirds noch eine Spur glatter. Mach ich persönlich aber nur bei besonderen Anlässen, wo ich auch um 2 in der Früh noch top aussehen soll. ;-)
Die Reinigungsstation verwende ich nicht, er lässt sich bequem mit Wasser und Seife ausspülen.

lg und berichte was du gekauft hast (und wie zufrieden du bist)!
SPECIAL THANKS TO:
playaz | Spedi


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung