Dreck im Kühlwasser...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Dreck im Kühlwasser... (34 Beiträge, 740 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Dreck im Kühlwasser...
20.08.2009, 10:26:06
Ein Dichtungswechsel würde so um die 1000€ kosten.
Materialwert ~100€.

LöLchen |-D
bei einem 190E Bj. 91 braucht der 15 Stunden für eine ZK Dichtung? |-D %-)

riecht der Schlamm faulig oder ölig? Ich kann das leider am Bild nicht erkennen, aber wie Öl sieht es imho nicht aus. Öl bildet mit Wasser eine Emulsion die meist hellbraun wird und wie Kindergacke aussieht. Für mich sieht das eher wie Fäulnisschlamm aus. Abgesehen davon kann man den CO Gehalt im Kühlwasser messen, dann sieht man ob der Motor noch dicht ist.

was dir nur mehr helfen kann ist spülen, spülen und nochmal spülen. Am besten zuerst mal die Brühe ablassen und auffangen zwecks Entsorgung, danach den Wasserschlauch reinstecken und unter Druck das System eine Weile gut durchspülen lassen. Dann vom Motor die Heizschläuche in Richtung Spritzwand abstecken und den Heizkühler ebenso durchspülen. Detto in die andere Richtung Motorblock. Einfach alles was nach Kühlung aussieht nach und nach aufmachen und spülen. Danach das System wieder schliessen, auffüllen, den Motor starten, weiter auffüllen bis die Luft komplett draussen ist und eine Weile laufen lassen, Heizung aufdrehen nicht vergessen. Dann wieder ablassen und die Prozedur von vorne. Im Zubehörhandel gibt es Kühlerreiniger, schau mal zu Forstinger oder ATU. Geschirrspülmittel oder Corega Tabs würde ich nicht machen *gg*

btw, dass die Kopfdichtung hinüber ist muss nicht unbedingt gesagt sein. Dein Kühler ist so dicht dass er kaum mehr eine Kühlleistung hat, deswegen ist wohl die Lampe gekommen. Allerdings, wenn du das nicht gleich machst besteht sehr wohl die Gefahr dass der Motor wegen Überhitzung draufgeht. Also je weniger du fährst und um so schneller du dich darum kümmerst, um so eher die Chance dass ohne gröbere Schäden zu überstehen.


Grüsse,
Geri    
                                              


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Dreck im Kühlwasser...
21.08.2009, 01:55:13
jetzt stellst dich aber patschert an |-D

Wo kommt der Gartenschlauch ran ?

na oben beim Kühler zb.
Wo solls raus kommen?

na unten beim Kühler |-D

detto den Heizungskühler, auf einer Seite rein, auf der anderen Seite kommts raus. Klar muss der Heizungsregler auf ein sein, sonst sperrt das Ventil

der Block selber ist sicher ein Problem, wahrscheinlich wird die stehende Wasserpumpe als Hindernis wirken. Trotzdem halt den Gartenschlauch beim oberen Kühlschlauch Richtung Block rein und versuche mit der Hand dichtmachen. Mal sehen ob es drüben beim Auslass für die Heizung wieder was rausrinnt. Falls nicht, alles zusammenbauen und auffüllen, starten etc wie schon beschrieben.

btw, Boote spült man - wenn sie aus dem Wasser sind - tatsächlich bei laufenden Motor, nur versorgt durch den Gartenschlauch. Ich hab das schon mehrfach bei unserem 5,7 Liter V8 gemacht. Das sollte eigentlich bei einem Automotor auch gehen. Ist halt die Frage ob man einen Druck aufbauen kann. Aber das will ich dir besser nicht empfehlen. Wobei, und das wissen die wenigsten, einen kalten Motor kann man ohne Probleme für kurze Zeit auch ohne Wasser laufen lassen, also anstarten, Wasserreste rausspucken lassen und wieder abdrehen ist kein Problem.

Wie merke ich beim befüllen das wirklich genug KW drinnen ist und nirgends
mehr Luft etc...

auf zwei- dreimal bei laufenden Motor nachfüllen und immer wieder kontrollieren um sicher zu sein dass es voll ist

in heute ca 30 km gefahren. Mir ist aufgefallen das ca 1/4 Liter KW weg ist.
Das heißt nun doch ZKD in Eimer, oder wie oder was

KW Verlust ist scheixxe, nix gut. Trotzdem, mach mal Plan A, dann wirst eh sehen, ZK tauschen kannst immer noch, vielleicht net grad um 1000 Euro, das ist für einen so einfachen Motor zuviel.


Grüsse,
Geri    
                                              


21.08.2009, 01:58 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung