Server online bringen
Geizhals » Forum » Netzwerk » Server online bringen (54 Beiträge, 799 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Server online bringen
22.08.2009, 16:56:00
bringt leider auch keinen fortschritt.

verzweifel gleich daran.
Normalerweise gibt die windows firewall ja automatisch die ports frei, sie fragt erst nach, und wenn man auf ok klickt sollt es passen

oder?

Eine ftp testseite spuckt das aus:

Attempting to connect to your copy of BulletProof FTP Server for Windows running with the following address and user-authentication:
Host/IP and Port: 91.114.xxx.xx on port:21
Username: admin
Password: *****

Test Results
Step
#1 OK Accepted Connection
Attempting to connect via TCP/IP to the Host and IP address specified for your FTP Server.
Failure: Most commonly, this is attributed to your NAT/Firewall not port-forwarding the the control-connection port (default:21). Also make sure that BPFTP Server is "Online" and "Open" by pulling-down the "Main" menu option in BPFTP Server.
Step
#2 OK Logged in Successfully
Logging into your BPFTP Server installation using the Username and Password you have defined.
Failure: Check to make sure you have entered the correct user/password for your test account, as defined in the User-Account Manager (Ctrl-U).
Step
#3 OK Issued Test FTP Command
Issuing the command PWD as a test, which will retrieve the current working directory on BPFTP Server.
Failure: This should never fail, if it does I would guess that you are not running BPFTP Server.
Step
#4 OK Passive-Mode Supported
The PASV command is issued, which will cause BPFTP Server to report the IP and PORT required to connect and retrieve the resulting data-stream for the next command.
Failure: Passive-Mode is required if you have clients connecting from the internet. If an error is reported then you do not have Passive-Mode support enabled in BPFTP Server.
Step
#5 OK Passive-Mode IP is Public
As a result of the PASV command, BPFTP Server will report a IP/PORT combo. This IP address must be an Internet aka WAN IP and the PORT must be port-forwarded to the machine running BPFTP Server.
Failure: A failure on this check means that you do not have BPFTP Server's Passive-Mode configured correctly, as it's reporting your Private NAT/IP Address. You need to configure it with your Internet IP.
Step
#6 OK Received Directory Listing
Issuing the LIST command will report back a directory-listing of the current working-directory of the logged in FTP-User.
Failure: Failing on this last check, is usually the result of an Anti-Virus or Software-Based Firewall on your computer that is intercepting the data-connection. Please looking into the software running on your computer and try temporarily DISABLING it for these tests.

Debugging Log
# Is FTP Server a Firewall/NAT IP, host:[91.114.xxx.xx]...NO, it's an Internet IP
# Connecting to FTP Server at host:[91.114.xxx.xx] on port:[21]...ERROR:[Unable to connect to FTP Server at Host:[91.114.xxx.xx] on Port:[21]. ErrNo:[111] ErrStr:[Connection refused]]

22.08.2009, 17:07 Uhr - Editiert von zero1304, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Server online bringen
02.09.2009, 11:50:06
So, sorry - hatte bischen Stress in letzter Zeit und gestern hat der Bilder-Server Probleme gehabt.

Wenn Du aus dem Internet Deine IP ansprichst, sprichst Du den Router an, der direkt an ADSL-Leitung hängt. Ist das derselbe Router, von denen Du die Screenshots gemacht hast?
Wenn nicht, gibt es bei den Providern meist eine IP, an der ALLES geschickt wird (oft ist es 192.168.0.2). Die gibst Deinem Router fix (auch wenn beim Provider-Router DHCP eingestellt ist).
Wenn Dein Router direkt an der Telefonleitung hängt, passts.

Zu Deinen Einstellungen:
Wieso definierst Du ein "Port Range Forwarding"? Das wird normalerweise nur dazu benutzt, um eine ganze Reihe von Ports auf eine bestimmte IP umzuleiten. Also z.B. um alle Mail-Ports auf einen Mail-Server umzuleiten. Die Ports bleiben dabei alle gleich.
Was glaubst, wenn Dein Router mit dem Port 80 (http) angesprochen wird? Richtig: Er stellt Dir SEINE Web-Oberfläche dar. Und wird sich um die Einstellungen husten. Einzig könnte sein, dass FTP durchkommt. Nur: Was soll er nehmen: Das Range Forwarding oder das Single Port Forwarding?
Also: WEG mit den Range Forwardings!

Die Single Port Einstellungen schauen schon mal nicht so schlecht aus. Nur: Bei Port 80 wirst wieder den Router bekommen. Stell den externen Port auf 8080 und den internen lass auf 80. Beim Aufrufen musst dann natürlich Port 8080 verwenden. Also fuegen.homeftp.net:8080/

FTP verwendet richtiger Weise die Ports 20 und 21 (http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol ).
Auch hier würde ich nach Aussen bzw. von Aussen nicht die Ports nehmen, sondern irgend welche freien und die vom Router umsetzen lassen. Vergesse aber nicht, am fernen PC die richtigen Ports einzustellen!

Beim Test musst Du Dich aber auch wirklich von extern einwählen. Aus dem selben Netz raus und wieder rein funktioniert nicht wirklich, weil er die kürzeste Route nimmt, und damit den Router und damit die Port-Umsetzungen umgeht.

Und wozu ist der Port 2312?





Lg
Da Horstl


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung