Dualmonitor Betrieb Radeon 8500 - Probs :(
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Dualmonitor Betrieb Radeon 8500 - Probs :( (20 Beiträge, 12 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Dualmonitor Betrieb Radeon 8500 - Probs :(
27.03.2002, 13:55:41
Na ja ist aber eine reine Frage des Standpunkts. Ich halte es für sehr kulant seitens ATI, daß sie für ein Produkt, daß lang vor dem Launch von Win 2k designed wurde (die All in Wonder Pro mußte so ca. aus dem Jahr 97 oder 98 stammen und die 128 pro ist eine höher getaktete Variante des 128 aus dem Jahre 98), überhaupt einen Treiber veröffentlichen. Gebaut wurden die Karten für den Betrieb unter 95/98 oder NT bzw. wurde Dir beim Kauf diese Kompatibilität garantiert.

Alles was darüber hinaus geht kann ich von einem guten Unternehmen erhoffen aber nicht verlangen. Dementsprechend hoch ist dann die Priorität für die Entwicklung dieser Treiber und deswegen dauerts halt mal länger. Außerdem Hand aufs Herz: Wer zwingt Dich den zum Umstieg auf Win2k bzw. wenn Du aus beruflichen Gründen umsteigen mußt, mußt halt
a.) wieder was investieren in den Kübel oder
b.) die original MS Treiber mit reduziertem Funktionsumfang verwenden.

Ich finde es zwar schön, wenn ein Unternehmen Treiber für alle nur erdenklichen OS für ihr eigenes Produkt entwickelt, allerdings ist mir auch bewusst, daß durch die Vielfalt an OS (z.b. Win 9x, Win NT, Win 2k/XP, SuSE Linux, Red Hat, BeOS, ...) oft die Termine nicht halten.

Will hier nicht predigen, halte es nur nicht für sinnvoll ewig abwärtskompatibel sein zu wollen/müssen, weils auch irgendwo den Fortschritt für aktuelle Produkte, die praktische eh nix mehr kosten, aufhält.

Bye
Alpenländer

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung