neue badewanne einbauen
Geizhals » Forum » Haushalt » neue badewanne einbauen (24 Beiträge, 780 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): neue badewanne einbauen
26.09.2009, 20:16:16

Schnapp dir mal bei einem Baumarkt eine billige Kunststoff-Wanne und halte sie
gegen das Licht. Mir sind schon welche untergekommen, bei denen es unten hell
durchgescheint hat.

8-O
Da musst du aber die billigste Wanne genommen haben, die du finden konntest. Was hat sie gekostet? €99,90? Made in Taiwan? Wenn wirklich solche Wannen verkauft werden, dann einen weiten Bogen um diese Firmen/Filialen machen.

Hornbach und Baumax verkaufen hauptsächlich Wannen der Firma Eisl aus Salzburg (http://www.eisl.at ), welche an und für sich kein Klumpat sind. Du bekommst diese auch beim Sanitär- und Heizungsgroßhandel oder beim Installateur angeboten und sie werden dort auch sehr häufig verbaut. Preis/Leistung ist in Ordnung. Die Wanddicke der Wannen könnte besser sein, aber durchscheinen tut da garantiert nix! Wennst einen Hang zum teuren Zeug hast, dann kaufst dir eine Polypex-Wanne (http://www.polypex.at ), welche jedoch ca. das 3 bis x-fache kostet und sich eigentlich nur durch eine dickere Wandstärke und eine größere Modellauswahl, von den billigeren Anbietern unterscheidet. Mein Tip diesbzgl sind Bade- bzw Duschwannen der Firma Wilux, da diese in der Qualität und Wandstärke, denen von Polypex ebenbürtig sind, aber preislich in der Liga von Eisl und Co liegen, jedoch sind sie in Österreich leider etwas schwierig zu bekommen.

Einen Installateur zu finden, der dir die Wanne als Beistellmaterial einbaut und anschließt kann sich uU als schwierig gestalten, da er bei der Arbeitszeit bei weitem nicht so gut verdient, wie bei der Wanne und für seine Arbeit Gewährleistung übernehmen müsste. Die Aufschläge der Installateure sind in der Regel generell brutal. ZB können bei einer Wanne, die dich €600,-- kostet, durchaus € 400,-- Aufschlag drinnen sein. Also Achtung und Augen auf beim Kauf.










Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): neue badewanne einbauen
27.09.2009, 12:46:42

Nene, ganz so ist das aber auch nicht. Wannen von zB. Polypex sind durchgefärbt und durch die dickere Wandstärke kann man die Wanne
zB. abschleifen und neu polieren wenn sie durch etwas zerkratzt wurde oder die
Gattin Haarfärbexperimente veranstaltet hat.

Also ich habe mit einem Arbeitskollegen schon einige Wannen von Eisl und Co abgeschliffen (stellenweise) und da hat es eigentlich nie Probleme diesbzgl gegeben.


Ausserdem ist die Wanne
verwindungssteifer, das ist für die Lebensdauer der Silikonfuge wichtig.

Ist mir klar, wieso sollte sie sonst eine dickere Wand haben?

Der Eisl aus Salzburg ist nur Importeur, also kannst du
dir denken wo die Sachen herkommen.

Woher die Waren kommen ist imho egal, solange die Qualität stimmt und bei den Wannen sehe ich kein Problem. Mit seinen Billigsdorfer Brausen und Duschsäulen kann er natürlich bleiben wo der Pfeffer wächst.

Auch da täuscht du dich, bei
Sanitärgegenständen sind 20-40% Aufschlag drauf, was meiner Meinung nach, auch
noch mehr als genug ist. Ich kenne andere Berufsgruppen, wo wesentlich mehr
daraufgeschlagen wird, zB. im Kfz-Werkstättenbereich.  

Ich denke nicht, dass ich mich da täusche. Ich habe immerhin 6 Jahre in einem der renomiertesten Sanitär- und Heizungsgroßhandel in NÖ gearbeitet und sehr viel Einblick in die ganze Materie gehabt, sowohl in Einkauf, als auch in Verkauf, abgesehen von den erlebten Situationen mit diversen Installateuren. Ich kann dir Beispiele aufzählen, da wird es dir die Haare aufstellen. Angefangen von Verkaufspreisen, die weit über den Katalog-/Listenpreisen des Herstellers liegen, bis zu Holzöfen, die um € 800,-- gekauft (importiert) werden und dann um € 4000,-- bis €5000,-- pro Stk verkauft werden, exkl Ust natürlich. Ich weiß nicht von wo du her bist, aber ich kann dir sagen, in NÖ sind die halben Installateure in meinen Augen zwielichtig bis kriminell (ohne das ich jetzt den kompletten Berufsstand in einen topf schmeißen will).

Und noch was: Der große Irrglaube ist immer, dass der Großhandel so viel verdient => Das ist definitiv falsch. In der Kette ist es wie überall, der Handel (Verkäufer an Konsument) casht am meisten.










Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): neue badewanne einbauen
04.10.2009, 13:55:37
So isses aber nicht. Im Kleinstgedruckten der Installateursinnung steht drinnen, dass bei beigestelltem Material 15% des Listenpreises verrechnet werden darf.


Ist aber nur erlaubt, wenn die Kundschaft vorher darauf hingewiesen wird und das dann auch unterschreibt. Ich selber habe mittlerweile schon ein paar neue Kundschaften, weil der Installateur in der Nachbarschaft seinen Kunden neuerdings seine 2seitigen AGBs (inkl. der Fremdmaterialklausel) unterschreiben lassen will bevor er überhaupt mit der Arbeit anfängt.|-D%-)

(Phantasie-)Listenpreis


Das ist ja wohl überall so, ganz egal ob du eine Reise buchst, ein Auto kaufst oder dir die Wohnung neu einrichtest. Deshalb kann man ja auch den Preis verhandeln.

alle 2 Jahre vom Großhändler auf "Studien"reise nach Rio eingeladen wird

Sag mal den Großhändler, dort kaufe ich auch.|-D Es gibt sehr wohl solche "Veranstaltungen", allerdings immmer mit der Bedingung , seinen Umsatz um einen gewissen Prozentsatz zu erhöhen. Ohne Gegenleisung gibt es überhaupt nichts, ausser ein paar Werbegeschenke.
Aber ehrlich gesagt verstehe ich aus Geizhalssicht die Kombination von
billigem Baumarkt-Einkauf und dann vom teuren Profi einbauen lassen nicht so
sehr..

Warte mal bis du einen Schaden hast und dir der Sachverständige draufkommt, dass das nicht alles seine Richtigkeit gehabt hat und die Versicherung dann dreimal bei dir klingelt...
Bei einem EFH ist das nicht so das Problem, aber in einem Wohnblock... Für einen Schaden von 100K Euro muss nicht wirklich viel Wasser auslaufen...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung