Projekt: Silence!
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Projekt: Silence! (31 Beiträge, 1112 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Projekt: Silence!
21.10.2009, 20:52:33
Hi!

Da mich die Lautstärke meiner Rechner zeitweise etwas stört, habe ich beschlossen mit dem 24/7 Rechner anzufangen und mit eurer Hilfe den Silence!-Riegel vorzuschieben.

Problemkind ist ein Blechtrottel mit passiv gekühltem Intel Essential Series Brettl und passiv gekühltem NT. Verschraubt ist das alles in einem Sharkoon Rebel9. Für eine sanfte Brise (in heissen Tagen) sorgen zwei Rasurbo 120er Lüfter. Die Daten lagern auf zwei WDC WD2500KS, die per Winkel in 5,25" Schächten montiert sind.
Wenn's nun in der Wohnung wirklich ruhig ist, hört man das Gerät leise surren. Bei Plattenzugriffen ist das obligatorische Knattern zu vernehmen.

Nun bin ich nicht sicher wie ich der Laustärke am Effektivsten den Kampf ansagen kann. Bringen bei Lüftern mit angegebenen 17dB(A) vibrationsdämpfende Materialien (z.B. Alpenföhn Case Spätzle) überhaupt noch was? Sind rein Vibrationen aufnehmende Einbaumaterialien (z.B. Noiseblocker NB-X-Swing) für's Dämmen der Platten ausreichend? Oder sollt's doch besser ein Paket sein, bei dem die Platte komplett eingepackt wird?

Wie sind eure Erfahrungen und Tipps?

Dankeschön B-)
-----
The day Microsoft makes something that doesn't suck is probably the day that they start making vacuum cleaners.
-----
Intel C2D E8500 | Kingston Hyper-X 4GB PC2-6400U CL4 | ASUS P5Q | Sapphire Radeon 4870 Toxic | Tagan TG430-U15 | Corsair X128 | 1.5TB SATA-HDDs | Creative Labs Audigy 2 ZS | Logitech Z-5300 | Logitech G7

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Projekt: Silence!
25.10.2009, 11:50:25
Festplatten und Lüfter entkoppeln. So klappt das bei meinem Rebel9 wunderbar - Voraussetzung ist natürlich, daß keine Komponente wirklich Lärm erzeugt, so ist bei mir z.B. die Grafikkarte passiv gekühlt, alle Lüfter sind Noctua 120mm und laufen runtergeregelt, leises Netzteil usw. Der Rechner ist damit kaum wahrnehmbar und stört weiters nicht, zumal meistens eh (leise) Musik mitläuft.

Gumminippel für Lüfter sind ein Centartikel, ich habe seit Jahren keine Lüfter mehr "ohne", bei Festplatten habe ich von meinem alten Rechner noch Zalman-Kühler+Gummi. Die NB Festplattenteile hatte ich auch mal, halte ich nicht viel davon, da die Platten ohne Kontakt zum Gehäuse dann doch sehr heiss werden, wenn sie nicht gerade mitten im Luftstrom hängen. Daher würd ich dir auch zu einem Teil raten bei dem auch ein Kühlkörper dabei ist, wenn das Ding die Festplatte dann auch gleich ganz umschliesst (und trotzdem die Platte auf Normaltemperatur hält), warum nicht...

Problematisch wirds wenn du Komponenten hast die Lärm erzeugen... Lärm vom Grafikkartenlüfter oder unterdimensionierten CPU-Kühler wirst du halt nie los. Da hilft dann aber auch ein teures Gehäuse nichts.

Meine passive Grafikkarte (NVIDIA 8600GT) wird wohl im Dezember einer aktiven ATI HD5870 weichen, ich hoffe deren Lüfter ist wenigstens im 2D-Betrieb tatsächlich so leise wie in den Reviews beschrieben. Vermutlich wird der Rechner damit trotzdem lauter, aber was soll man machen - es ist halt immer ein Kompromiss zwischen Lautstärke und Leistung, und eine Wasserkühlung ist mir schlicht zu teuer.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Projekt: Silence!
12.11.2009, 18:55:28
Wie sind eure Erfahrungen und Tipps?Dankeschön  


Hallo

Ich verwende den gleichen Tower wie du, also diesen Rebell. Ich hab die HDD's (Samsung F1) mittels dieser Sharkoon HDD Vibe-Fixer 3 sehr ruhig bekommen. Die F1 ist generell recht leise, erzeugt aber starke Vibrationen. Übrigens ist die F3 glaube ich jetzt mehr zu empfehlen.

Als Netzteil fungiert ein be quiet Pure Power 350W ATX 2.3, welches wirklich sehr leise ist, keine Nebengeräusche produziert (Spulenfiepen, Lüfterschleifen usw.) und dazu noch sehr günstig zu bekommen ist.

Die Grafikkarte ist eine Gigabyte GTX 260/216/65nm, bei der die Startdrehzahl auf 34% mittels NVidia Bios Editor (NiBiTor)5.2 gesenkt wurde. Dadurch ist die Karte unter Windows wesentlich leiser, unter 3D schlucken die Boxen das aufdrehen. Aber Achtung, BIOS editieren bedeutet Garantieverlust. Als CPU Kühler für meinen 8400er nehme ich den Noctua NH-U12P, der am Board (Gigabyte GA-EX38-DS5) angesteckt ist. Im Bios ist der CPU-Lüfter und die Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) Gehäuselüfter (der vordere auch am Board) per Voltage drehzahlgeregelt. Die CPU Temp steigt jetzt nicht über 36° IDLE, im Sommer sind's 5-6° mehr. Beim Gehäuse verwende ich einen Frontlüfter vor den Platten, einen an der Rückseite und "einen" seitlich. Ich bin sehr zufrieden mit der "Leise"stärke. Klar kann man noch mehr rausholen, aber das genügt mir vollkommen.

Nachtrag: die Lüfter habe ich allesamt nicht geschraubt, sondern mittels Anti Vibration Bolts angekoppelt. Ob's was bringt, warscheinlich schon, aber nur geringfügig.


_______
lg tuko
12.11.2009, 19:01 Uhr - Editiert von tuko, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung