DLNA und DviX, es gibt eine Lösung
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » DLNA und DviX, es gibt eine Lösung (6 Beiträge, 159 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DLNA und DviX, es gibt eine Lösung
31.10.2009, 18:51:02
Nachdem ich mir einen Sony 37W5500 mit DLNA-Klienten zugelegt habe, wollte ich natürlich Filme vom PC am Fernseher geniesen.
Da hab ich erstmal große Augen bekommen, daß der DLNA-Klient nur eine Handvoll Formate lesen kann. Darunter das beliebte HDV und AVCHD. Noch MPEG2-PS und das wars dann schon. Achja, MPEG-1 kann er noch, aber nur wenn die Vorgaben ganz genau erfüllt werden.

Nachdem ich erst mal ziemlich enttäuscht war, hab ich mich auf Lösungsansätze konzentriert und es gibt findige Programmierer die Freeware herausgebracht haben, die fast sämtliche Formate on-the-fly in MPEG2-PS konvertieren. Man kann auch weiterhin ganz einfach mit der Fernbedienung durch die Verzeichnisse blättern.

Eine Anleitung dazu gibt es hier:
http://otmanix.de/2009/04/19/java-ps3-media-server-fuer-dummies-zusammenfassung/
Ist zwar für die PlayStation3 geschrieben. Die Sony Bravia Fernseher funktionieren aber gleich. Mann muß jedoch bei den Transcodierungseinstellungen, im MEncoder-Modul, bei benutzerdefinierte Optionen, noch  -vf expand=::::1:16/9  eintragen. Ansonsten stimmt die Aspect-Ratio nicht.
Nützlich is es, wenn man sich noch das k-lite codec pack sowie das Prg. Avisynth installiert.

Weitere Infos hier (ab Seite 2 nützlich):
http://www.hifi-forum.de/viewthread-144-3691-1.html

Schönes Halloween

03.11.2009, 15:02 Uhr - Editiert von GoogelingGiggler, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung