Sat Anlage installieren!
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Sat Anlage installieren! (14 Beiträge, 559 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Sat Anlage installieren!
04.11.2009, 16:15:22
Planungstipp:

Klären, welche sender notwendig sind. Wenn nur deutschsprachige Nutzer sind, dann genügt eine Schüssel mit Ausrichtung auf Astra 1 19,2°. Bei Schweizer, Franzosen und Italiener bietet sich noch Hotbird 13° an, für Briten gibt es noch eine andere Astra-Position.

Ich geh mal davon aus Astra reicht.

Dann sollte man klären, welche Verkabelungsmöglichkeiten es gibt. Seid ihr bereit alles ordentlich unter Putz neu machen zu lassen, d.h. mit Stemmen, ausmalen usw? Oder akzeptiert ihr auch Durchbohrungen und auf Putz genagelte Kabeln? Oder wollt ihr eine alte Kabel-TV-Verkabelung für SAT verwenden?

Ideale Verkabelung:
An einem Punkt (zB Dachboden, Technikraum, Installationsschacht) sollen alle Kabel zu jedem Fernseher zusammenführen. D.h. sternförmige Verkabelung. An diesem Punkt wird ein "Multischalter" angeschlossen. Vom Multischalter führen zur Sat-Schüssel vier Kabeln pro LNB (d.h. bei Astra und Eutelsat 8 Kabel). Weiters sollte man auch eine klassische terrestrische TV-Dachantenne am Sat-Masten auch montieren für den DVB-T Empfang, also noch ein fünftes Kabel zum Multischalter. Weil jeder Multischalter hat ohnehin einen terrestrischen Eingang.

Bei jedem Raum wo ein TV vorgesehen ist setzt man eine Sat-Dose (3Loch-Dose). Diese entkoppelt auch die terrestrische Einspeisung vom Sat-Signal und ist ein ordentlicher Übergabepunkt für den Nutzer. Bei jedem Wohnzimmer würde ich zwei Kabeln hinlegen und eine Doppel-Sat-Dose (4Loch-Dose) setzen. Diese ist notwendig für Twin-Tuner-Festplatten-Receiver (1 Programm schauen, 1 Programm aufnehmen gleichzeitig).

Die wichtigste Information: Man kann auf einem Kabel nicht zwei TV's/Receiver gleichzeitig anhängen. Weil der Receiver gibt dem LNB (oder Multischalter) über das Kabel Steuersignale mit, welcher Frequenzbereich gerade auf das Kabel geschaltet werden soll.

Aufgrund der Anzahl der Kabeln und Anzahl der Satelliten-Positionen ergibt es sich welchen Multischalter man kaufen soll.

Das teurste an einer Mehrteilnehmeranlage ist nicht das Material, sondern die Stemmarbeiten/Verkabelungskosten und Montagekosten.

Einkaufsliste:
--------------
Sat-Schüssel 85cm
Montagemasten mit Erdungsschelle
LNB Quattro (für Multischalter)
Multischalter 5/16 (für 16 Anschlüsse, vielleicht reicht auch 5/8)
4-Loch-Sat-Dose pro Wohnzimmer
3-Loch-Sat-Dose pro anderen Raum
Koaxialkabel 120dB 7mm Durchmesser am besten gleich 500m kaufen
Terrestrische Dach-Antenne

Welcher Receiver ist wieder ein eigenes Thema. Wobei Receiver meiner Meinung nach keine Zukunft mehr sind, sondern eine Übergangserscheinung für TV-Geräte die keine Digital-Tuner haben. Bei Samsung kosten zB die TV-Geräte inzwischen nicht wirklich mehr Geld wenn sie gleich einen satellitentauglichen DVB-S2 und DVB-T-Tuner eingebaut haben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Sat Anlage installieren!
05.11.2009, 10:11:35
aber wenn ich z.B. einen receiver als komplettes mediacenter
verwende, am besten ein linux system, dann geht nichts über einen
receiver.

stimmt schon, wer ein mediacenter will der wird auch spezielle receiver (PVR,..) kaufen. Aber die 0815-receiver ohne PC-anschluss und ohne HDD sind im aussterben, das kann bald jeder TV und hat auch mehr sinn weil diese ja die DVB-dekompressionshardware ohnehin integriert haben. DVB-S hat nur eine andere demodulationsart des signals als DVB-C oder -T. daher sind die kombi-tuner bald standard.

aufnehmen auf hdd ohne dass ich alle neuen verschlechterungen
die da kommen werden (HD+, etc.) sofort akzeptieren muß, dann
geht nichts über einen receiver.

da stimm ich dir voll zu. wobei ich werd wohl oder übel schlucken müssen dass die guten marken sich devot dem HD+-zwang unterwerfen und nur mehr exoten gibt ohne HD+. aber ich kann es auch schlucken dass ich halt mal kein RTL und Pro7 habe, kommt gut ohne denen aus wenn sie meinen sie wollen kein echtes Frre-TV mehr sein.

wozu eine terrestrische antenne und die terrestrischen sat-dosen?

sat-dosen ohne terrestrik-anschlüsse gibt es ohnehin kaum. multischalter ohne terrestrik-einspeisung gibt es auch nicht. jetzt schon kann ohnehin jeder neue TV auch dvb-t. also was spricht dagegen eine stabantenne und ein kabel mehr zu legen, kostet wenige euros und man hat auch das lokale kartoffel-fernsehen wo man sich anschauen kann wann der nächste bauernmarkt in der umgebung ist ;-) glaub mir viele wollen das so...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung