Win 7 Home - OEM Version OK?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Win 7 Home - OEM Version OK? (43 Beiträge, 1616 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Win 7 Home - OEM Version OK?
06.11.2009, 22:03:05
http://forum.geizhals.net/t665157,5701903.html#5701903

"Laut einem Urteil des BGH vom 6. Juli 2000 ist es Händlern in Deutschland erlaubt, auch OEM-Versionen ohne Bindung an Hardware zu verkaufen. [3] [4] So können OEM-Versionen auch ohne Hardware erworben werden. Die Firma Microsoft hatte gegen dieses Vorgehen geklagt und verloren. Somit sind OEM-Versionen legal separat erhältlich. Microsoft selbst bzw. die Distributoren verkaufen die System-Builder-Versionen von Windows und Office nur an spezielle Vertragspartner Microsofts. In entsprechenden Verträgen verpflichtet sich der System Builder, diese Versionen nur auf Neu-PCs zu installieren und auch nicht einzeln zu verkaufen. Für jede einzelne System-Builder-Version muss der Händler Verkaufsnachweise Microsoft gegenüber vorlegen. Diese Verträge wurden als Reaktion auf das BGH-Urteil eingeführt, und sie sind auch nicht durch dieses Urteil betroffen, ebenso wenig wie diese speziellen System-Builder-Versionen. Da der Laie diese speziellen System-Builder-Versionen (OSBs) von „normalen“ System-Builder-Versionen (Non-OSB) nicht unterscheiden kann, ist der Kauf legal, der Verkauf durch einen Microsoft-Vertragspartner aber nicht."

ja. das was du bekommen hast passt. ist entweder oem oder sb

------------------------------
nächste Konzerte:

27.11.2009 Funny van Dannen, Weekender Club, IBK
01.12.2009 THE PRODIGY, Olympiahalle, IBK
10.02.2010 Rammstein, Chemnitz Arena, Chemnitz DE
Juli  2010 Montreux Jazz Festival (hoffe ich mal)
06.11.2009, 22:03 Uhr - Editiert von q.e.d., alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Win 7 Home - OEM Version OK?
07.11.2009, 17:21:33
falsches gefühl der rechtssicherheit? ist damit gemeint, dass "das gefühl der Rechtssicherheit in diesem fall an sich falsch ist"?

Ja. Es gibt Rechtssicherheit in dieser Sache genau in Deutschland und sonst - mangels Verfahren - (noch) nirgends. Österreich - der Wohnsitz der meisten User hier - ist davon nicht betroffen. Hier gilt grundsätzlich das Vertragsrecht mit den zugehörigen Bestimmungen; Microsoft tut "gnädigerweise" (nicht wirklich, hat handfeste Gründe - Kosten und auch die Chance, sich jetzt mangels rechtsgültigen Urteils zu nichts gezwungen werden können) nur nichts zur Durchsetzung der Verträge, die aber auch weiterhin abgeschlossen werden.
...aber man kann sich immer noch am händler schadlos halten...

In der Praxis nur sehr bedingt. Dass du die Packung aufreißt und den Inhalt verwendest, ohne je auf die Verpackung zu schauen, dass du die Lizenzbestimmungen zur Kenntnis nimmst (sonst könntest du gar nicht installieren) und sie nicht mal durchgesehen hast, mag zwar vorkommen, ist aber ebenso fahrlässig, wie bei Rot über eine Ampelk zu fahren. Da wird es teuer und langwierig, sich vor Gericht durchzusetzen.

Ich muss aber sagen, dass mir bereits ver/gekaufte Betriebssysteme nicht den großen Kummer bereiten. Da wird Microsoft wohl kaum mehr etwas ändern wollen.

Was mir Kummer macht, ist, dass 80% aller User noch heute glauben: Urteil in Deutschland, da hat Microsoft keine Chance. Und so handeln sie - bis sie, z.B. von einer ORF-Meldung, die über bereits geschehenes Unglück anderer berichtet, unsanft geweckt werden.
so lange kein österreichisches Gericht darüber entschieden hat

kann auch keines, weil wo kein Kläger, da kein Urteil.
können laien darüber streiten, ob man es kaufen darf oder nicht

Das war gar nicht mein Ansatzpunkt, ich wollte nur einen Fehler korrigieren - wie du oben nachlesen kannst. DERZEIT kann und würde ich kaufen, keine Frage. Ich verlasse mich aber nicht auf ein für Österreich irrelevantes Urteil.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Win 7 Home - OEM Version OK?
18.11.2009, 01:49:56
Natürlich ist die Materie so verwirrend, dass sogar MS intern seine Probleme damit hat (je nach Abteilung).

Fakt ist auch, dass bereits mit Vista die EULA für die Systembuilderversionen geändert wurde und somit rein theoretisch das viel zitierte Urteil (PITT´s Case) aus juristischer Sicht neue Grundlagen bekäme.
Natürlich weiss MS, dass die Chancen in DE sehr gering wären und ausserdem ist man froh, dass dieses Urteil schon lange her ist und im Rest von Europa die lizenzbedingungen (bis jetzt) ausser Streit stehen.

Definitv gibt es kein EUGH-Urteil dazu.

Kein Endkunde könnte sich im Streitfall am Händler schadlos halten, weil der EK die Lizenzbedingungen akzeptiert undabhängig davon, was ihm ein Händler darüber erzählt (dazu gibt es MS-bezogene Urteile). Deswegen wäre auch der "Kauf beim Händler in DE" für einen österr. Kunden keine Lösung.

Das einzige Wort seitens MS, das es auf den Punkt bringt ist DULDUNG.

Die Annahme, dass ein DE-Urteil in Österreich irgendeine juristische Relevanz hätte, ist aber absolut falsch. Wie man aus der internationalen juristischen Praxis weiß, hat sowas nichteinmal Vorbildcharakter. Gerade in DE, wo gleichgeartete Fälle von Bundesland zu Bundesland oft anders entschieden werden, kennt MS die vage Gültigkeit natürlich ganz genau.

Aber natürlich - JA - zum jetzigen Zeitpunkt hat der TE die richtige Version gekauft, auch wenn er der eigentlichen Lizenz zuwiderhandelt.

Wer denkt, dass sei verwirrend, der möge die Frage einmal direkt an MS AT richten und eine rechtlich bindende Stellungnahme dazu verlangen....

...und dann darf gelacht werden - denn nach dieser Antwort wäre Otto-NV genauso schlau wie vorher, weil man natürlich tunlichst klare Aussagen dazu vermeidet um hier ja nicht für den Fall des Falles Material an Anwälte zu liefern.

Und genau DAS ist eigentlich der Wahnsinn: Geh hin und frag: Liebe MS darf ich, der Karli, das kaufen und installieren und bin ich dann richtig lizenziert?

... und der Karli wird kein ja oder nein bekommen.....

$-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung