Netzwerk unter Linux,wer kann helfen.
Geizhals » Forum » Netzwerk » Netzwerk unter Linux,wer kann helfen. (3 Beiträge, 10 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Netzwerk unter Linux,wer kann helfen.
Fly
02.04.2002, 14:12:18
Ich geh' mal davon aus, dass das heissen soll "kann der 2. Rechner NICHT mit dem Internet verbunden werden", weil sonst gäb's ja kein Problem. :) Ausserdem is' diese Anleitung hier für Chello bzw. für 'nen anderen Provider, bei dem Du 'ne Netzwerkkarte ins System gesteckt bekommst, wenn's anders ist bitte posten.


Ok. Hier geht's darum, dass der Hauptrechner "wissen" muss, dass er IP-forwarding betreiben muss. Hierbei sollte man auch gleich den Paketfilter installieren, weil sonst kann's interessant werden für jemanden, der bei Dir 'rein will.

1. Stell' sicher, dass das Paket "SuSEfirewall2" installiert ist (findest im Yast unter "Sicherheitssoftware").

2. Editier die Datei "/etc/rc.config.d/firewall2.rc.config"

Da drinnen änderst Du jetzt folgende Zeilen (nach den FW_..... suchen und den Text zwischen den "" verändern, die Nummern davor sind die, die die einzelnen Punkte im FW-Konfigscript haben):


2.)
FW_DEV_EXT="eth0"
bzw.
FW_DEV_EXT="eth1"
je nachdem welche der beiden Netzwerkkarten "draussen", d.h. am Internet hängt. Welche wo hängt kannst mit "ifconfig" rausfinden, der zeigt Dir die IP-Adressen der Netzwerkkarten an.


3.)
FW_DEV_INT="eth1"
bzw.
FW_DEV_INT="eth0"
je nachdem welche der beiden NICs "drinnen" hängt.


5.)
FW_ROUTE="yes"
Damit sagst ihm, dass er Pakete "durchlassen" soll.


6.)
FW_MASQUERADE="yes"
Bedeutet, dass Du Masquerading betreiben willst, also dass Du "dahinter" Rechner hast, die keine "echte" IP-Adresse haben.


FW_MASQ_NETS="xxxxx"
Welche IP haben die Rechner, die "raus" dürfen? Die FW selbst darf immer, die brauchst hier nicht eintragen. Wennst nur einen Rechner dahinter hast, setz' da seine IP-Adresse ein. Wennst mehr hast, setz entweder alle IP-Adressen ein (getrennt durch ein Leerzeichen), oder wenn's viele sind, verwende Netzmasken wie im Kommentartext angegeben. Also z.B.

FW_MASQ_NETS="192.168.0.12"
lässt den Rechner 192.168.0.12, und nur diesen durch die FW.
FW_MASQ_NETS="192.168.0.12 192.168.0.14"
lässt ...12 und ...14 ins Netz
FW_MASQ_NETS="192.168.0.0/24"
lässt alle Rechner, die mit 192.168.0. beginnen durch.


7.)
FW_PROTECT_FROM_INTERNAL="no"
Wennst "intern" keine Bedrohung von Mitarbeitern oder kleiner Schwester fürchten musst, kannst diese auf "no" setzen. Sonst lass sie auf yes. Bestimmt, ob die FW vor Blödsinn von "drinnen" geschützt werden soll.



Den Rest kannst lassen wie's ist.

Ausserdem musst Du anschliessend (am besten mit'm Yast, unter "Administration -> Konfigdatei verändern") in der Datei /etc/rc.config" START_FW2 auf "yes" ändern. Kannst aber auch mit dem Editor Deiner Wahl machen.

Anschliessend die FW starten. Is' am leichtesten, indem Du den Rechner neu startest. Danach sollt's funktionieren. Wenn's nicht geht, gib mal an der FW "SuSEfirewall2 test" ein. Damit wird das "Filtern" ausgeschaltet, und wir sehen mal ob's überhaupt geht und nur irgendwo ein Konfigfehler im FW script liegt, oder woran's krankt.


Shadows can be made real
if you kill in their name.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung