Zylinderkopfdichtung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Zylinderkopfdichtung (5 Beiträge, 224 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Zylinderkopfdichtung
13.11.2009, 14:27:33
hast du dir das Öl angesehen? Schau dir mal den Öleinfülldeckel an, ob da so ein brauner Schlaz auf der Unterseite ist. Und ob auf dem Ölmessstab Wassertropfen etc. zu sehen sind. Falls nicht, rinnt kein Wasser in`s Öl, das wär schon mal ganz gut. Warum du nicht starten darfst ist wohl klar, es besteht die Gefahr dass das Wasser in den Brennraum eindringt und es so zu einem Wasserschlag kommt.

Trotzdem kannst du meiner Meinung nach den Motor starten: Alle Kerzen rausdrehen und den Starter für ca. 20 Sekunden betätigen, damit sollte eigentlich alles Wasser aus dem Brennraum rausgehen. Das aber bitte nur machen wenn das Öl noch okay aussieht. Das sollte zumindest für eine (vorsichtige) Fahrt in eine Werkstatt reichen.

Eines noch, oft denkt man dass die ZKD kaputt ist, weil Wasser verbraucht wird. Dabei ist bei diesen Autos oft nur der Kühler Schuld, meist morcheln diese unten friedlich vor sich hin und das Wasser verdunstet nahezu unsichtbar. Ich hatte genau so einen Fall, hab mir damals auch gedacht dass die ZKD hinüber ist, dabei war es nur der Kühler. Damals lief das Auto eine halbe Stunde auf der Bühne, wir konnten trotzdem nicht den lecken Kühler entdecken. Erst als der Kühler ausgebaut wurde, sah man dann die marode Stelle.

Deswegen, und jetzt komme ich gleich zum Ende meiner Tipps, lass zuerst mal durch eine Fachwerkstätte messen ob sich im Kühlwasser Abgase befinden. Dazu setzt die Werkstatt ein CO Messgerät auf den Ausgleichsbehälter. Finden sich keine Abgase im Wasser und ist das Öl okay, dann wird sich der Wasserverlust eher im Bereich Wasserkühler und/oder Wärmetauscher für die Heizung finden lassen. Alternativ dazu gibt es noch die Druckprüfung des Kühlsystems, das wäre auch noch eine Möglichkeit um ein Leck ausserhalb des Motors zu finden.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung