Worauf sollte man eigentlich achten wenn man ein Haus/Reihenhaus anschaut?
Geizhals » Forum » Haushalt » Worauf sollte man eigentlich achten wenn man ein Haus/Reihenhaus anschaut? (17 Beiträge, 619 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Worauf sollte man eigentlich achten wenn man ein Haus/Reihenhaus anschaut?
29.11.2009, 19:32:03
Generell würde ich empfehlen das Haus mindestens zu zweit zu besichtigen. Während eine Person sich mit dem Makler oder Verkäufer unterhält, kann die andere ungestört und unabhängig das Haus unter die Lupe nehmen. Gleich nach der Besichtigung zusammensetzten (natürlich ohne Makler) und alle Auffälligkeiten durchdiskutieren.

Was mir gerade ergänzend zu den bereits genannten Punkten einfällt:

- Wurde der Heizkessel regelmäßig gewartet? Funktionstest?

- Alles was mit Hausinstallation genau ansehen. Wo ist der Gas-, Wasser-, Stromzähler? Sicherungen? Sieht das alles noch vernünftig aus?

- Ist das Stromnetz technisch auf dem aktuellen Stand?

- Fenster nicht nur auf Wasserflecken ansehen, sondern auch ausprobieren, ob sie sich normal öffnen und schliessen lassen und ob die Kippstellung auch funktioniert. Scharniere checken, ob die ausgebrochen sind. Ich habe einmal beim Testen ein Fenster auffangen müssen!

- Zur Dämmung gehört speziell bei älteren Reihenhäusern auch die Schalldämmung zum Nachbarhaus. Kann man von dort etwas hören?

- Zur Hausbesichtigung eine vernünftige Taschenlampe mitnehmen. An gute Batterien denken.

- Weil es leider einem Kollegen passiert ist: Wenn das Haus bei der Besichtigung gut gelüftet ist (bei Ankunft alle Fenster weit offen), könnte damit möglicherweise ein muffiger Duft verschleiert werden.

Gruß
mrom

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung