Pentium und AMD
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Pentium und AMD (32 Beiträge, 5 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Pentium und AMD
04.04.2002, 13:48:14
Lieber TschernoBill,

Warum Apu diesen (sehr passenden) Vergleich gewählt hat, will ich Dir mit zwei Gegenfragen gerne erklären:

"Was ist das bessere Auto? BMW oder Mercedes?" oder, noch näher an Deiner Frage: "Was ist beser für mich? Ein PKW oder ein Kleintransporter?"

Ziemlich präzise trifft auch "Welches Werkzeug ist besser? Zange oder Hammer?" Deine Frage.

Jetzt mal abgesehen von diversen Intel- oder AMD-Fanatikern kann Dir deine relevante Antwort auf Deine Frage nur jemand geben, der Deinen Bedarf kennt.

Beispiel, nächstes:

Wenn Du Dich primär mit Videoschnitt auseinandersetzt, so wird eine Intel-Basis Deiner Schnittkarte in aller Regel eher entgegenkommen (liegt daran, dass viele Hersteller dieser Spezies sich nicht oder nur sehr mäßig mit Via-Chipsets auseinandersetzen.

Brauchst Du andererseits "nur" brutale Rechenleistung, so bekommst Du bei AMD mehr Leistung für Dein Geld.

Musst Du z.B., weil CAD-Zeichner, eine Fire GL neuerer Bauart oder eine Geforce 4 einsetzen, so stehst Du mit einer Dual-AMD-Lösung ziemlich im Wald. Da laufen diese Karten grad mal halb so schnell, wie in einer billigen Single-Celeron-Gurke.

Also wäre es vielleicht hilfreich, wenn Du uns ein wenig mehr über Deine Anwendungsgebiete erzählen könntest.

Und nochwas: Wie Du sehr richtig bemerkst, ist es so, dass hier verschiedene "Meinungen" zum Thema, welcher Prozessor-Hersteller denn gerade die Nase vorne hätte,  existieren. Nützt es Dir, "Meinungen" zu lesen? Wird ein Prozessor besser oder schlechter, wenn er geflamt wird (war bei diesem Thema bis genau auf ein Mal immer so)? Oder willst Du Fakten, die Dir als Entscheidungsgrundlage dienen können? Entscheide selbst!

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Neu Chips
04.04.2002, 21:09:40
INTEL:

Ende Mai kommt der neue Celeron mit altem P4 Kern und 128 KB L2-Cache und anfänglich 1,7 GHz.
Bis Ende des Jahres kommen dann Modelle mit bis zu 2GHz.

Anfang Mai kommt ein Pentium 4 mit 133 Mhz FSB (533 Mhz QDR) und einem Takt von 2533 Mhz (19x133).
Ende Mai oder Anfang Juni kommt dann einer mit 2666 Mhz (20x133).
Im November kommt ein 3 GHz P4.

Im 2.Quartal 2003 kommt dann der Pentium 5 (Codename: Prescott)
Dieser Processor baut auf der Architektur des Pentium 4 auf, wird aber bereits in 90nm Technik gebaut (solche Chips sind in der Lage, Taktraten von 4 GHz ohne Probleme zu erlangen)!
Er unterstützt Hyper Treating (muss zwar von der Software unterstützt werden, bringt dann aber min. 30% mehr Leistung)!
Vermutlich größerer L1-Cache, Trace-Cache und L2-Cache.
Vieleicht auch ein höherer FSB 166 Mhz (666 Mhz QDR)

Zeitgleich mit den Pentium 4 Processoren mit 133 FSB kommt der i845E Chipsatz (DDR Ram Chipsatz mit Unterstützung von 133 Mhz FSB und USB 2.0),
der i845G Chipsatz (ein i845E mit integrierter Grafik Einheit auf dem Leistungs Niveau einer Geforce 2MX) der i845GL Chipsatz (für den neuen Celeron mit P4 Kern aber nur Unterstützung von 100 Mhz FSB) und der i850E (für Rambus mit 1066 Mhz )

AMD:

Im Juni kommt der Atlon XP 2400+ (1933 Mhz) und auch Modelle mit 1800 Mhz (2200+) und 1666 Mhz (2000+).
Diese CPUs sind dann in 130nm Technik gefertigt (1,5 V Kernspannung).
Ende des Jahres kommt dann vermutlich ein Produkt mit 2200 Mhz (2800+).

Zeitgleich mit dem Celeron mit P4 Kern kommt der duron mit Appaloosa Kern mit 133 Mhz FSB (266 Mhz DDR) und P-Rating.
Der erste Duron hat dann die Bezeichnung 1600+ (1400 Mhz).
Er wird dann auch in 130nm Technik gefertigt.

Im Dezember kommt dann der Sledgehammer (für Server)
Im ersten Quartal 2003 bringt AMD dann den Clawhammer (für normale User).
Diese CPUs basieren auf der x86-64 Technologie.
Ein 32 Bit CPU der um ein weiteres 32 Bit Register erweitert wurde.
Somit kann er 64 Bit und 32 Bit Software berechnen.
Der erste Clawhammer wird vermutlich mit einem P-Rating von 3400+ (2200 Mhz) erscheinen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung