Welchen DVB-C HD Receiver?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Welchen DVB-C HD Receiver? (15 Beiträge, 325 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Welchen DVB-C HD Receiver?
03.01.2010, 11:22:42
Ich hab jetzt noch nicht deine Punkte getestet, kann aber einen sehr positiven 1. Erfahrungsbericht liefern:
Das kleine Gerät bootet in wenigen Sekunden und durchsucht das Kabelnetz nach TV- und Radiosendern und findet auf Anhieb alles, was es gibt. 180 TV kanäle und zig Radiosender. Die verschlüsselten TV-Kanäle landen hinten auf der Liste.
Das ganze GUI ist durchdacht und recht logisch.

Deine Fragen muss ich noch abchecken, beim täglichen Betrieb bei meinen Eltern werden diese jedenfalls keine Rolle spielen, da wir uns gemeinsam entschieden haben, keine Favoritenliste anzulegen - wozu auch? Man kann in der Gesamtliste die Reihenfolge der Sender ändern. Ich hab ihnen ihre wichtigsten Sender auf die vordersten Plätze gelegt (ORF1HD, ORF2HD, ARD-HD, ZDF-HD, ArteHD, 3sat), der private Rest kommt eh dahinter und was dahinter noch an verschlüsselten Senden rumlungert, ist ja egal.
Es gibt jedenfalls, was ich gesehen habe, 1 Favoritenliste. Man kann sich aber auf css4you.at die Gebrauchsanweisung runterladen und anschauen.

Hatte jedenfalls ratz-fatz ein herrliches HD-Bild per HDMI auf dem TFT. Umschaltzeiten sind recht gering, das EPG (mit Aufnahmefunktion - muss ich mit externer HD noch testen) sehr praktisch und hübsch.

Und analoger Sender wird keiner mehr geschaut, da im KABSI-Netz alle Programme digital vorliegen. Das einzige Umschalten am Fernseher ist das auf SCART, um DVDs zu schauen.

Ein Tipp noch: Beim ersten Suchlauf hat er zwar alles gefunden, aber das Speichern hat nicht funktioniert. Er hat auch nicht, wie im Manual beschrieben, nach dem Land gefragt usw - ich hab dann den Receiver auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, dann nochmal alles der Reihe nach gemacht und es hat wie erwartet funktioniert.
Er hat direkt bei css4you übrigens nur 139,- € gekostet. Sie hat mich nach dem Fördergutschein gefragt. Bis Ende Februar oder so bekommen ja die ersten 30.000 Antragsteller 40,- € Gutschrift. Ich hab gesagt, ja, hab ich bei Kabsi beantragt, die machen das dann über die Grundgebühr. Sie hat dann jedenfalls 139 statt 169,- € verlangt - ich habe nicht gefragt, warum, sondern bezahlt und bin grinsend gegangen.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung