internetzugang inkl. serverbetrieb in wien - guter anbieter gesucht
Geizhals » Forum » Netzwerk » internetzugang inkl. serverbetrieb in wien - guter anbieter gesucht (13 Beiträge, 231 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
internetzugang inkl. serverbetrieb in wien - guter anbieter gesucht
13.01.2010, 15:14:39
hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen.

ich bin auf der suche nach einem geeigneten internetanschluß mit folgenden rahmenbedingungen:
- standort wien 10 (untere laxenburger straße/keplerplatz)
- ich möchte neben einem netzwerk mit 2-3 pcs (fix bzw auch wlan fürs notebook) auch einen eigenen webserver betreiben für ein paar kleinere projekte (ein paar kleinere statische websites, eine kleinere sql-datenbank für eine handvoll user etc; derzeit noch nicht viel durchsatz)
- flat-rate
- evtl. mehrere fixe IPs
- "erträgliche" kosten (also eigentlich für den start unter 100,- p.m.)
- das ganze aber natürlich so ausbaubar, dass man idealerweise bei bedarf auf der selben leitung noch gut und relativ schnell nach oben ausbauen kann
(soferne die projekte das mittelfristig erfordern)

ursprünglich hätte mich die 16384/2048 xdsl von xpirio angelacht (nicht zuletzt wegen des guten feedbacks zur firma; andererseits aber auch wegen der 59,- p.m.), xpirio ist aber leider in dem unteren bereich der laxenburger straße nicht entbündelt.

im moment schwanke ich somit zwischen
- inode Cable Business silber 16384/2048 um 59,-
- inode xDSL Business silber 16384/1024 um 62,-
- mmc LinS 2048 sym um 88,-
- sil SDSL 2048 sym um 109,-

die cable business silber wäre ja theoretisch aufstockbar bis zu einer 100/10er leitung; bei der xdsl finde ich keine angaben für höheren upstream.
inode ist mit kabel und xdsl verfügbar am standort, daher ist die DSL ja kein thema, oder?

mit der alten inode hatte ich lange gute erfahrungen gemacht; ebenso mal mit mmc; von sil hört man eigentlich nur gutes.

wenn ich das richtig verstanden habe, teile ich mir ja beim kabel die bandbreite und bei einer xdsl nicht. aber kann die schwankung tatsächlich so stark sein, dass ich zb auf 50% leistung (und das wäre ja dann immer noch genau so schnell wie die xdsl) runterbreche?
und wie sieht das dann bei den noch höheren geschwindigkeiten aus?

die daraus resultierende frage ist jetzt hoffentlich nicht zu dumm: ist es sinnvoller, eine kleinere garantierte nettobandbreite zu nehmen oder die höhere, die zwar nicht garantiert ist, aber möglicherweise nur im schlechtesten fall und für kurze zeiten runterfällt (und dann aber immer noch den gleichen durchsatz hat wie die alternative)?
oder ist zb die silverserver 2048 einfach generell so viel besser und stabiler als das die kabel-leitung von inode sein kann?
oder eine sil SDSL 4096 sym um 149,- letztlich schneller/stabiler als eine inode cable business silber mit 50/5 um das gleiche geld?
persönlich ist mir die technologie mal egal, aber es soll eben eine vernünftige basis sein, die sich auch flexibel erweitern lässt.
und natürlich lieber stabil und langsamer als schnell und unzuverlässig ;

wozu würdet ihr mir raten?
gerne natürlich auch noch alternativen, falls vorhanden :-)

danke euch



Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung