neuer lcd-fernseher - viele fragen
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » neuer lcd-fernseher - viele fragen (7 Beiträge, 353 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
neuer lcd-fernseher - viele fragen
15.01.2010, 02:55:25
hallo

und danke schon mal vorab für die beantwortung meiner fragen und die anregungen.

zum geburtstag gönn ich mir einen neuen fernseher, nichts besonderes aber ein lcd von LG (32 lh-2000, wen's interessiert).

weiters besitze ich noch einen dvd-hdd recorder von panasonic.
und so eine digibox von upc, die ich allerdings im moment nicht angeschlossen habe, da ich die zusätzlichen kanäle praktisch nie schau (viell 1-2x/jahr), und ich kein freund von dieser box bin.

1.verkabelung
wie verkabel ich am besten diese geräte?
zunächst besitzt der fernseher das: 1 DVB-T & analoger Hyperband-Tuner
meine dvd rek. hat keine digitalen kabeltuner.
also würde ICH wie folgt vorgehen: antennekabel aus buchse in dvd rekorder. koax.kabel (is das eigentlich dasselbe wie ein antennenkabel?) von rekorder in den fernseher.
rekorder und fernsher sollten noch zusätzlich miteinander verbunden werden (will ja auch noch dvds schauen). wie am besten (beste bildqualität)? hdmi hat mein dvd rekorder nicht. im moment hab ichs mit so einem cinch kabel(rot,weiß,gelb) verbunden. der rekorder besitzt noch folgende ausgänge: scart, RBG-component, s-video, optical audio-out.
welche verbindungsart würde denn die beste bildqualität liefern?
audio is nicht so wichtig, da eh nur tv-boxen verwendet werden.

2.digi-box von upc
gehe ich recht in der annahme, dass ich diese box nun endgültig "entsorgen" kann, da mein fernseher einen dvb-t und "versteckten" dvb-c tuner (finnland-trick falls euch das was sagt) eingebaut hat? geht dvb-c überhaupt mit upc?
oder wird das durch die verkabelung (zuerst antenne an rekorder und dann an tv) gestört bzw. unmöglich gemacht?
wenn ja wie lassen sich diese 3 geräte geschickt verkabeln?
habe auch schon in einem forum über den fernseher gelesen, dass man zuerst den lcd-tv direkt mit der antenne angeschlossen kanäle suchen lassen soll
und erst danach den rekorder anschließen soll, da sich der tv dann die digitalen merkt. ganz schlau bin ich aber daraus nicht geworden...

3.bildqualität der aufnahme
bei meiner vorgeschlagenen verkabelung, ist es dann so, dass wenn ich mir aufgenommene sendungen ansehe, die qualität WESENTLICH schlechter ist als wenn ich es mir direkt am fernseher annschaue. da ja der dvd-hdd rekorder nur ein analoges signal kriegt?!? oder ist der qulitätsverlust eher gering, da ja der panasonic ein wirklich gutes gerät ist und ich damit bei meinem röhrenfernseher und auch sonst sehr zufrieden bin.

4.qualität der kabel
habe aus meinem umfeld und auch aus foren doch schon relativ oft gehört, dass hochwertige kabel besser sind. im moment habe ich halt die 2 standard weißen kabel von upc und ein standard cinch (rot-weiß-gelb).
würde so ein kabel:
http://www.amazon.de/gp/product/B0002W68X4/sr=1-5/qid=1263514724/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263514724&sr=1-5
oder das hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B0002W68X4/sr=1-5/qid=1263514724/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263514724&sr=1-5
einen entscheidenden unterschied machen?
und wenn ja dann bräuchte ich doch gleich zwei? richtig? von antennenbuchse zu rekorder und eins von rekorder zu tv? sind doch dieselben, oder?


puh, das ist jetzt aber viel geworden. tja, ich wollte nur so genau wie möglich sein, aber danke schon im voraus...

lg
michi


15.01.2010, 03:47 Uhr - Editiert von meikneid, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: neuer lcd-fernseher - viele fragen
15.01.2010, 21:38:05
Hi
pffft ... das wird eine lange Antwort :-)

also würde ICH wie folgt vorgehen: antennekabel aus buchse in dvd rekorder.
koax.kabel (is das eigentlich dasselbe wie ein antennenkabel?) von rekorder in
den fernseher.

Ja, Antennenverdrahtung passt im Prinzip so - allerdings würde ich die UPC-Box vor dem DVD einschleifen. Koax beschreibt den Aufbau: Signalleiter innen, umgebende Schirmung außen. Jedes heute gebräuchliche Antennenkabel ist ein Koaxkabel.

rekorder und fernsher sollten noch zusätzlich miteinander verbunden werden
(will ja auch noch dvds schauen). wie am besten (beste bildqualität)? hdmi hat
mein dvd rekorder nicht. im moment hab ichs mit so einem cinch
kabel(rot,weiß,gelb) verbunden. der rekorder besitzt noch folgende ausgänge:
scart, RBG-component, s-video, optical audio-out.
welche verbindungsart würde denn die beste bildqualität liefern?

Die beste würde wohl RGB, sehr dicht gefolgt von S-VHS liefern. Bei beidem ist das Tonsignal zusätzlich zu verdrahten. Deine rot/weiß/gelb sind einmal Video, (ich glaube gelb) zweimal Ton. Das Tonkabel muss bleiben. SCART hat den Vorteil, dass mit einem Stecker alles erledigt ist. In manchen SCART Systemen ist RGB und S-VHS möglich.


gehe ich recht in der annahme, dass ich diese box nun endgültig "entsorgen"
kann, da mein fernseher einen dvb-t und "versteckten" dvb-c tuner
(finnland-trick falls euch das was sagt) eingebaut hat? geht dvb-c überhaupt
mit upc?

Nein UPC kocht sein eigenes Süppchen. Die Box muss (bis UPC vernünftig wird und das wird wohl nie sein) weiterwerkeln.
Antennenverdrahtung wie oben vorgeschlagen: Wanddose -> UPC-Box -> DVD-Recorder -> TV. SCART verdrahtung: "Daisy Chain" Je nach dem, was Dir wichtiger erscheint soll näher am TV sitzen. Da das nach Deiner Aussage der DVD ist, folgende Reihenfolge:  UPC-Box -> DVD-Recorder -> TV. So kann der DVD-Recorder eine Sendung von der UPC-Box  aufnehmen und Du am TV eine andere Sendung verfolgen.
habe auch schon in einem forum über den fernseher gelesen, dass man zuerst den lcd-tv direkt mit der antenne angeschlossen kanäle suchen lassen soll
und erst danach den rekorder anschließen soll, da sich der tv dann die
digitalen merkt. ganz schlau bin ich aber daraus nicht geworden...

Das stimmt so direkt nicht und ist bei Dir nicht von Belang. Du haste einen laufenden Röhren TV.

3.bildqualität der aufnahme
bei meiner vorgeschlagenen verkabelung, ist es dann so, dass wenn ich mir
aufgenommene sendungen ansehe, die qualität WESENTLICH schlechter ist als wenn
ich es mir direkt am fernseher annschaue. da ja der dvd-hdd rekorder nur ein
analoges signal kriegt?!? oder ist der qulitätsverlust eher gering, da ja der
panasonic ein wirklich gutes gerät ist und ich damit bei meinem
röhrenfernseher und auch sonst sehr zufrieden bin.

Die Bildqualität hängt in erster Linie von der gewählten Aufnahmequalität ab. Bei entsprechend hoher Aufnahmequalität ist eine Beeinflussung durch die Übertragung selbst zwar messbar, aber kaum sichtbar. Sei froh, dass Du noch ein Röhrengerät hast. Durch die bei den Flatsies notwendige Umskalierung gibt es immer Verluste. Ausnahme und gutes Bild bei Flatsies gibt ews nur, wenn die Signalquelle "nativ" die Auflösung des Bildschirmes genau trifft - und das ist bei PAL-TV nie der Fall. Kabel bzw SD-PAL muss immer hochgerechnet werden egal ob "nur" HD ready oder full HD.
Eine alte Technikerweisheit: Solange Dein Interesse darin besteht den Filminhalt zu verfolgen, ist die Qualität nebensächlich, sobald Du die Bildqualität verfolgst, entgeht dir der Filminhalt.

4.qualität der kabel
habe aus meinem umfeld und auch aus foren doch schon relativ oft gehört, dass
hochwertige kabel besser sind. im moment habe ich halt die 2 standard weißen
kabel von upc und ein standard cinch (rot-weiß-gelb).
würde so ein kabel:
http://www.amazon.de/gp/product/B0002W68X4/sr=1-5/qid=1263514724/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263514724&sr=1-5
oder das hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B0002W68X4/sr=1-5/qid=1263514724/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1263514724&sr=1-5
einen entscheidenden unterschied machen?
und wenn ja dann bräuchte ich doch gleich zwei? richtig? von antennenbuchse zu
rekorder und eins von rekorder zu tv? sind doch dieselben, oder?

Auch noch ein alter Händlerspruch: Wenn Du einem Kunden neue Kabel einreden kannst, dann tu' es. Am Kabel und Zubehör verdienst Du am meisten. Kritisch an den Kabeln ist die Korrosion der Stecker und Kablebruch. Korrosion tritt eher in feuchten Räumen wie Keller auf. Oft wird den Kunden als Abhilfe eine spezielles Kabel ("vergoldet"...) eingeredet - aber zu welchem Preis? Zusätzlich hält(hielte) dann der Goldstecker länger als das verwendete Kabel... Um viel weniger Geld kaufe ich mir beim ersten Problem ein gewöhnliches neues Kabel und fertig. Besonder ärgern mich jene, die die vergoldeten Kabel dann auch noch hören können - aber das ist eine andere Geschichte.
Meine Meinung daher: Verwende die Kabel wie sie sind und kauf Dir bei Problemen neue.

Gruß und *hope that helps-zirp*
GriLLe
--
Sollte hier jemand sein, den ich vergessen habe zu beleidigen, dann entschuldige ich mich zutiefst!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung