Jeder Kabel-TV-Auslass in Wohnung Internet-Fähig?
Geizhals » Forum » Haushalt » Jeder Kabel-TV-Auslass in Wohnung Internet-Fähig? (23 Beiträge, 639 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Jeder Kabel-TV-Auslass in Wohnung Internet-Fähig?
18.01.2010, 10:02:41
Dosen mit 3 Anschluessen sind normalerweise SAT-Dosen

blödsinn! die kabelbetreiber nehmen genauso 3-loch dosen für die dosen wo internet-modems angschlossen werden. natürlich ist die anschluss-bemaßung gleich wie bei sat-dosen, weil es hier die passenden abdeckungen aller schalterprogramm-hersteller gibt (busch-jäger, berker, legrand,...)

der dritte anschluss ist mittel frequenzweiche "entkoppelt" vom klassischen kabel-tv-frequenzbereich (ca. 50-850Mhz). das ist mittels einfacher diode gemacht, sodass der oberer anschluss (für f-stecker) nur für internet verwendet wird. weiters muss eine kabel-tv-dose für internet rückkanalfähig sein, das können die alten 2-loch dosen nur bedingt. je nach kabelbetreiber gibt es auch internet-modems, welche die frequenzweiche im modem integriert haben, hier genügt dann der anschluss an eine 2-loch-dose sofern diese rückkanalfähig ist. manchmals sind aber auch die hausanschluss-verstärker nicht rückkanalfähig, entweder der wird getauscht (je nachdem wie eigentumverhältnis ist, meist ist das eigentum und sache des hausbesitzers) oder der kabel-betreiber legt einfach eine zweite leitung vom übergabepunkt zu einem raum.

das kann für den thread-eröffner bedeuten, dass nur die eine leitung wo jetzt das internet-modem dranhängt für rückkanalfähig ist, da hilft dann auch nicht der umbau der dose in einen anderen raum.

aber: probieren geht über studieren.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung