Möchte meine Wohnung mit einem neuen Boden ausstatten
Geizhals » Forum » Haushalt » Möchte meine Wohnung mit einem neuen Boden ausstatten (20 Beiträge, 559 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Möchte meine Wohnung mit einem neuen Boden ausstatten
25.01.2010, 22:16:39
Nase voll von dem billigsdorfer Teppich, den die Vormieterin gütiger Weise
noch verlegen hat lassen.

mietwohnung, in der du sicher lange bleiben wirst? also kein befristeter vertrag und keine gefahr (zb privatvermieter der wegen eigennutzung kündigngsrecht ausspricht)?


Ich möchte mir entweder einen schönen hochwertigen Laminat Boden oder sogar,
wenn es das Börserl zulässt, einen Holz-Parkett Boden verlegen.

welche art von räumen? kinderzimmer, oder überall haustiere, oder küche: dann laminat oder vynil-parkett. wenn schonender damit umgegangen wird: echtholz-oberfläche. bei fussbodenheizung ist laminat wieder besser.
laminat bleibt immer gleich schön, echtholz bekommt bei lichteinfall (balkon, terassentüren) mit den jahren leichte verfärbungen.


Lauf ich jetzt zum Obi

ja klar, wenn du beratung von jemand haben willst dessen einzige fortbildung in der freizeit stattfindet, der bestenfalls 10% über kollektiv verdient, der evtl. keinen berufsabschluss hat, dann bist du dort richtig! baumärkte sind OK, aber vertrau nicht auf deren beratung. da kannst einer zweitmeinung in handwerker-foren besser vertrauen.

Boden online zu kaufen um eventuell noch den einen oder anderen Cent zu sparen?

vergiss es, all jene online-shops die ich bisher gesehen hab waren teurer als ich boden im handel bekommen hab. baustoffe gibts online kaum billiger. ich kann dir http://www.depotverkauf.at  empfehlen wenn ein standort der firma in deiner nähe ist. große auswahl, aber genauso wie im baumarkt kaum beratung.

Preislich möchte ich mich bei 30-35Euro /m2 bewegen. 60m2 sind neu zu verlegen.

aha! zuerst preis festlegen, dann boden aussuchen? und wenn ich dir sage dass es um 17eur/m2 und um 40eur/m2 von qualitativer lebensdauer man gleich gute parkettböden bekommt, nimmst dann den um 40eur? wenn dir buche oder esche gefällt nimm diese hölzer. buche ist sehr günstig zu bekommen, bei fussbodenheizung aber weniger geeignet. da müssen dann andere hölzer genommen werden die für die temperaturunterschiede geeignet sind (canad. ahorn).

weitere tipps: wenn laminat, dann folierte sockelleisten, wenn echtholz dann auch echtholz-sockelleisten. wird leider oft gemischt gemacht auch bei großen wohnungsgesellschaften passiert das und man sieht dass sich boden und leisten wegen lichteinwirkung unterschiedlich mit den jahren verfärben.
du brauchst eine trittschalldämmung, wenn unter dir beheizte wohnungen sind genügt die billigste um 1-2eur/m2. wenn du fussbodenheizung hast gibt es dafür geeignete trittschalldämmungen, aber schwimmende verlegung wäre streng genommen nicht ganz normgerecht. besser bei fussbodenheizung ist vollflächiges verkleben von parkett, das sollte aber dann der profi machen. meine meinung: bei mietwohnung nur schwimmend legen, da kannst besser den ur-zustand wieder herstellen wenn es der vermieter verlangt.

Wenn mir dann auch noch jemand einen Hersteller von entsprechenden Böden empfehlen kann wäre ich sehr glücklich

ich hab vor zwei jahren wetzler parkett buche gekauft um 18eur/m2. das waren diamantgeschliffene langdielen als dielenparkett-ausführung als click-fertigparkett. ist ein guter österreichischer erzeuger.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Möchte meine Wohnung mit einem neuen Boden ausstatten
26.01.2010, 00:35:58
Ich hab endgültig die Nase voll von dem billigsdorfer Teppich, den die
Vormieterin gütiger Weise noch verlegen hat lassen.


Kläre unbedingt vor jeder Investition mit dem Vermieter ab, dass er dem Umbau zustimmt und damit auch eien Teilablöse im Falle eines Auszugs machen muss.

Ich möchte mir entweder einen schönen hochwertigen Laminat Boden oder sogar,
wenn es das Börserl zulässt, einen Holz-Parkett Boden verlegen.


Laminat fühlt sich barfuss kalt an, Holz ist warm. Also ein sehr großer Unterschied. Zudem hat Laminat einen ziemlichen Plastiklook (ist dafür halt unverwüstlich) und ist spiegelglatt, wenn man zB mit Socken oder Stoffschlapfen drübergeht.

Lauf ich jetzt zum Obi, zum Spezialisten (bitte um Tipps) oder könnt ihr mir
alles nötige mitteilen, um den Boden online zu kaufen um eventuell noch den
einen oder anderen Cent zu sparen?


Wie schon von jemand erwähnt: Vergiss Onlineanbieter, denn einen Parkettboden inkl. seiner Nutzstärke und (möglichst vielfacher) Lackierung muss man unbedingt einmal gesehen und gefühlt haben. Holz ist ein Naturmaterial und hat daher soviele Farbnunancen, dass ein Foto allein wenig aussagt.

Wenn du eine ganz bestimmte Standardmusterung (zB Buche) und nichts Exotisches haben willst, dann kannst du durchaus in den Baumarkt gehen. Der Baumax hat regelmäßig seine 10%-Montage, andere haben auch Aktionen. Wichtig ist, dass im Baumarkt zumindest 1 m²ausgestellt ist und nicht bloß die Schacteln auf einer palette liegen. In der Fläsche schaut parkett immer anders aus als eine einzelne Diele. Hornbach hat zB eine sehr große Auswahl auch höherwertiger Parkette.

Empfehlen werde ich dir aber einen anderen Anbieter, der hier im Thread schon genannt worden ist: Rudda im Waldviertel. Wenn du nicht grad aus Kärnten oder Tirol bist, zahlt sich die Fahrt auf jeden Fall aus (betrachte es als schönen Tagesausflug, nicht bloß monetär). Dort wird selber produziert, es gibt auch seltenere Holzarten und Sortierungen und die Preise sind sehr günstig. Auch die Beratung ist kompetent, das sind eben Holzspezialisten.

Gleich nebenan ist ein Abholmarkt, wo es Restbestände und B-Qualität zur direkten Mitnahme gibt. Bei deinen 30 m²ist das eine interessante Option. Aber es gibt dort halt kein fixes Sortiment, sondern nur das, was gerade auf Lafer ist.

Ich habe bei Rudda 1999 meine Innentüren gekauft, bin bis heute hochzufrieden. Auch Sesselleisten (zur Ergänzung meines Lärchenparketts) habe ich dort gefunden, anderswo habe ich lange zwecklos gesucht.

http://www.rudda.at

PS: Beachte bei der Holzwahl unbedingt auch die Härte und die Nachdunkelung der einzelnen Holzarten.

WB.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung