Router mit "WLAN on/off"-Schalter gesucht
Geizhals » Forum » Netzwerk » Router mit "WLAN on/off"-Schalter gesucht (102 Beiträge, 2685 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Router mit "WLAN on/off"-Schalter gesucht
02.02.2010, 12:10:34
Heute Morgen läutets an der Tür, der Router ist da, wie von Amazon gewohnt promteste Lieferung!

Hab ihn dann natürlich gleich ausgepackt und angestöpselt. Sieht gut aus das Teil. Allerdings lag keinerlei Installationsanleitung oder Handbuch bei, nicht mal auf CD, lediglich ein A4-Blatt wie man via Browser in das Setup-Menü gelangt. Na ja, so ist das halt bei "Open Source Software".

Wie auch immer, hab das Ding dann trotzdem relativ rasch zum Laufen gebracht. Nach dem Klonen der MAC-Adresse und dem Neustart aller drei Komponenten (Modem, Router und Notebook) lief das Teil auf Anhieb. Hab diesbezüglich gestern Abend hier noch quer gelesen. Wichtig ist bei chello offensichtlich die MAC-Adresse. Trotzdem Danke für die heutigen Tipps diesbezüglich, hab sie erst jetzt gelesen.

Wie auch immer, das Teil läuft. Die Sendeleistung des WLAN´s hab ich dann gleich mal runter auf 15mW gedrosselt. Muss aber erst heute Abend gucken ob das fürs Wohnzimmer+Balkon ausreichend ist, falls ja dreh ich noch weiter runter.

Zuletzt wollte ich dann noch den seitlichen Schalter für "WLAN on/off" konfigurieren. Leider konnte ich in dem Wust von Einstellmöglichkeiten die entsprechende Stelle nicht finden. Vielleicht hat der eine oder andere von Euch diesbezüglich einen Tipp.

Schließlich war das ja eines von beiden Kaufkriterien

- WLAN-Sendeleistung im Setup reduzierbar (0 - 251 mW)
- Frontseitiger Schalter "WLAN on/off"

Schon mal besten Dank und nette Grüße

Dilettant46

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Router mit "WLAN on/off"-Schalter gesucht
01.02.2010, 21:13:28
Also, wer von Euch ist bereit seine Eier in einen Mikrowellenherd zu stecken.
Mit nur 100mW. Dafür aber stundenlang.


Und was soll da passieren? Um menschliches Gewebe um 1°C zu erwärmen brauchst du mindestens 100W/m².


Insgesamt ist der Informationsstand ungesichert. Vereinzelte Studien lassen vermuten, dass eine „Gesundheit beeinflussende“ Wirkung durch elektromagnetische Strahlung wahrscheinlich ist, doch lässt sich zum Maß der Gesundheitschädlichkeit aufgrund der uneinheitlichen Datenlage nichts Genaueres sagen. WLAN und dessen Strahlung im hochfrequenten 2,4 GHZ Bereich sollte aber von dieser Debatte weniger betroffen sein, da DECT- Telefone, Handys, vor allem aber Mikrowellenherde eine weitaus höhere Feldstärke bei geringerer Frequenz produzieren.

Hierbei spielt die Tatsache, dass im Gegensatz zur Strahlung eines Handys die Eindringtiefe in den Körper bei WLAN weitaus geringer ist, ein große Rolle. Die Untersuchungen kamen durchweg zu dem Ergebnis, dass WLAN-Systeme die Grenzwertvorgaben erheblich unterschreiten.

Wer also seinen Accesspoint oder seine WLAN-Karte nicht in unmittelbarer Nähe zum Körper verwendet, kann davon ausgehen, dass die Gefahr einer möglichen Gesundheitsschädigung sehr gering ist. Zur weiteren Evaluierung sind jedoch mehr Studien und vor allem die Ergebnisse der aktuellen Langzeitstudien von Nöten.


http://freifunk.net/magazin/recht_gesundheit/wlanundstrahlung

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung