Ohne Auto geht es auch nicht
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Ohne Auto geht es auch nicht (21 Beiträge, 943 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Ohne Auto geht es auch nicht
18.02.2010, 16:51:55
BJ98


guter Jahrgang ;-)

na im Ernst, der Passat aus dieser Baureihe ist wirklich ein gutes Auto, speziell wenn der Vorbesitzer darauf geachtet hat. Ein Freund von mir hat mit diesem Motor die 500tkm überschritten, und der ist nicht mal ein Pfleger.

wenn du dir einen Passat aus dieser Baureihe kaufst, kann ich dir Tipps geben worauf du beim Kauf achten solltest:

Anfällig ist die Vorderachsse, speziell die Koppelstangen und die unteren Querlenker. Das Auto muss auf die Bühne und dann wird an der Vorderachse gerüttelt was das Zeug hält. Ist alles bombenfest und es poltert beim fahren trotzdem leicht, dann sind die Koppelstangen defekt. Die sind sehr leicht selber zu tauschen, es gab ca. 2004 ein update auf ein besseres Produkt mit geänderter Ausführung (kosten beide ca. 50 Euro und sind in 10 Min getauscht).

wackelt jedoch die Vorderachse, dann sind meist die Querlenker ausgeschlagen. In dem Fall würde ich das FZG nicht kaufen, ausser du kannst es selber machen.

Die Hinterachse beim 2WD ist problemlos, mal von den Radlagern abgesehen

eine weitere Schwachstelle sind die Microschalter in den Türschlössern. Sperr mehrfach auf und zu und schau ob die Alarmanlage brav quittiert. Dazwischen immer wieder eine Türe aufmachen und zumachen. Alternativ dazu den Fehlerspeicher vom entsprechenden Modul auslesen (lassen). Ein Ersatz ist leider aufwändig.

Detto Fensterheber, da gibt es manchmal Probleme mit den Fixierungen (Klemmleisten) der Fenster. Kontrolle ist einfach, alle Fenster ausprobieren.

Rost: Der Passat ist vollverzinkt und hat 12 Jahre Garantie. Bei wenigen Autos gab es an folgenden Stellen Probleme: Heckklappe Bereich untere Dichtung Heckscheibe. und vorne, Frontscheibe, übergang zum Dach meist in den Ecken. Einfach genau schauen ob keine Bläschen vorhanden sind.

Hauptscheinwerfer. Diese Kiste hat sicher kein Xenon. Leider werden die Halogen mit der Zeit dünkler und der Reflektor matt. Schau ihm tief in die Augen ob da noch ein Glanz drinnen ist.

Dach Reling: Die Dichtung zwischen der Reling und dem Blech härtet gerne mal aus, dann rinnt Wasser über das Dach in den Innenraum. Schau ob der Dachhimmel verdächtige Flecken hat. Die Dichtungen kann man selber sehr leicht tauschen, das geht von aussen (der Himmel muss nicht abgenommen werden) und kostet ein paar Euro.

Heckklappenschloss: Probiere per Schlüssel ob es sich noch bewegt. Falls ja, dann regelmässig mit Sonax einsprühen. Falls nein, ist es meist innen komplett verrostet und festgegangen.  

Wasserkasten: zwischen Motor und Fahrgastzelle ist der sog. Wasserkasten, dort ist auch die Batterie. War das Auto ein Laterndlparker, dann ist sicher im Wasserkasten sehr viel Laub und Dreck drinnen. Was ansich vielleicht nur ein Schönheitsfehler ist, kann sich mitunter sehr teuer rächen. Ist nämlich der Abfluss vom Wasserkasten (unter der Batterie) verstopft, rinnt das Wasser durch Stopfen und dem Sicherungskasten in das Fahrzeuginnere und beschädigt die Elektrik. Also Wasserkasten genau inspizieren, ggf. Abdeckung abbauen.

Generell bei jedem Auto: Spaltmasse überprüfen, Verschraubungen von Motorhaube, Kotflügel und Schlossträger genau ansehen ob die schon mal offen waren. Dann natürlich Motor/Getriebe auf Sauberkeit und Dichtheit überprüfen, bei dem Alter werden schon mal Gummiteile porös. Ausgleichsgefäß öffen und auf verdächtige Ölschlieren prüfen. Sehr anfällig bei VAG auch der Luftmassenmesser, geht die Kiste wie angebunden würde ich zuerst mal dort zum suchen anfangen.

also ich fahr so einen 3B seit Anfang 2002 und kann echt nicht klagen, bis auf Kleinigkeiten mit Türschloss, Heckklappenschloss hatte ich noch nie ein gröberes Problem. Gute Wartung und meine kleinen Pflegehinweise vorausgesetzt wird der 3B noch viele Jahre gut in Schuss sein. Der extreme Vorteil bei diesem Auto ist die nach wie vor sehr gute Ersatzteilsituation. Sowohl originale Neuteile, billigere Nachbauteile sowie sehr günstige Gebrauchtteile, es ist alles da um den Passat zu erhalten.






Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung