kleines Matzlerl ausbessern
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » kleines Matzlerl ausbessern (18 Beiträge, 331 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): kleines Matzlerl ausbessern
27.02.2010, 14:45:45
vorzugsweise park ich bei autos die teurer sind als mein auto es is


Das ist oft sogar schlechter.
Nicht etwa weil die Fahrer solcher Edelkarossen nicht gut aufpassen würden, sondern weil solche Karossen eben wesentlich breiter sind und somit die Parklücken bis ans Limit ausfüllen. Somit bleibt recht wenig Platz, um eine Türe ausreichend weit zu öffnen. Hinzu kommt dann noch, dass sehr oft Fahrer solcher Luxusfahrzeuge selbst korpulent sind und das sind dann quasi ideale Voraussetzungen eine Fremdtür aufs eigene Auto geschlagen zu bekommen. Die Wägen sind innerhalb der letzten 10 Jahre auch frapant in alle Richtungen gewachsen, egal in welcher Klasse. Vor allem das Längen- und Breitenwachstum hat ordentlich zugelegt.

Vorgestern habe ich den Suzuki Swift BJ 2008 vor einen Golf 2 geparkt.
Dabei habe ich darauf geachtet, dass ich in einer Linie mit dem Golf gestanden bin. Ich war erstaunt, dass in beiden (fahrer + beifahrerseitig) Außenspiegeln der weiße Golf 2 praktisch verschwunden ist. Und die Außenspiegel des Swift sind verhältnismäßig sehr groß, kein Scherz.

Aus Interesse hab ich dann Google zu Rate gezogen.

Golf II
Länge: 3985
Breite: 1665
Höhe: 1415
Radstand: 2475
Reifen: 13 Zoll in Serie

Swift
Länge: 3765
Breite: 1690
Höhe: 1500-1535
Radstand: 2390
Reifen: 15 Zoll in Serie


Lustig ist, dass der "neue" Swift im Vergelich zu seinem Vorgänger-Modell an Länge eingebüßt hat. Das Vorgänger Swift Modell hat eine Fahrzeuglänge 3810 mm, trotzdem ist der neue aufgrund der 1,5 Box-Karosseriebauform (kurzer Vorderwagen und große Fahrgastzelle) wesentlich geräumiger und komfortabler. Beim alten Swift musste man den Motor schon suchen im Motorraum und viel Platz wurde sinnlos vergeudet.
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

27.02.2010, 14:52 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: kleines Matzlerl ausbessern
26.02.2010, 15:10:09
Jetzt hab ich mir schon ein Lackstiftset von VW in der richtigen Farbe besorgt


passt, damit hast du schon mal einen richtigen Anfang gemacht.

ich mache so kleine Schäden immer mit dem Lackstift (so heißt das Ding was du gekauft hast)
zuerst solltest du die betreffende Stelle reinigen. Das geht am einfachsten mit einem Wattestäbchen und einem fettfreien Reiniger. Optimal ist Azeton, was aber jeder hat ist Rasierwasser, geht auch. Nitro bzw. Nagellackentferner ist fast zu aggresiv, würde ich eher nicht nehmen.

Dann den Lackstift ordentlich schütteln. Wär halt gut wenn es nicht saukalt ist, sonst braucht es lang zum trocknen. Die Kappe vom Stift aufmachen und den Pinsel sauber ausstreichen. Es darf KEIN fetter Tropfen an der Pinselspitze zu sehen sein, sonst wird es zuviel. Dann mit dem Handballen am Blech abstützen und mit ruhigen Fingern das kleine Loch auffüllen. Falls es komplett danebengeht, kannst du - wenn du sehr rasch bist - mit einer Küchenrolle alles wieder wegwischen und von vorne anfangen.

Alternativ zum Pinsel - wenn die Absplitterung sehr klein ist (was bei dir der Fall sein dürfte), nehme ich gerne einen spitzen Zahnstocher. Kein Scherz, der Zahnstocher ist ein ideales Werkzeug für ganz kleine Stellen zum auffüllen. Auch hier gilt mit ganz kleinen Lackmengen arbeiten, sonst hast du einen "Gupf"

bei größeren Stellen (zb. 3x3mm) ist es besser wenn man auf zweimal arbeitet. Also tupfen, dann andere Sachen machen damit es antrocknen kann, etwas später dann den zweiten Durchgang.

noch größere Stellen oder flächige Beschädigungen sollte man dann aber schon eher lackieren (lassen). Wer sich nicht sicher ist, sollte mal einen Profi einer Fachwerkstätte einen Blick draufwerfen lassen.  



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung