Mein neues Spielzeug: "WallE"[pictures inside]
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Mein neues Spielzeug: "WallE"[pictures inside] (20 Beiträge, 769 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Mein neues Spielzeug: "WallE"[pictures inside]
30.03.2010, 11:39:48
wie klingt das teil? war immer auf der suche nach kleinen guten lautsprechern, aber bisher hab ich nie wirklich was gefunden.
im büro hab ich noch eine boomtube stehen, die fetzt schon ziemlich. hat im hauptteil 2 sidefiring woofers und die satelliten sind für mitten und höhen.
der eingebaute akku schafft 4-5 stunden, für den transport werden die satelliten an den hauptteil gedreht und das ganze sieht dann etwa so aus wie eine thermosflasche.


hier ein paar weitere die ich durchprobiert habe, wirklich überzeugend war keiner davon, höchstens eben die boomtube und der tivoli, wobei der schnell mal verzerrt, wenn man zu laut aufdreht, dafür spielt er echt lang von akkus:


hier noch 2 relativ kompakte lösungen, wobei ich überrascht war wie "voll" der noname-speaker von auvisio (rechts) eigentlich klingt, er ist auch sehr klein und läuft von 4xAAA batterien oder akkus, aber auch er hat grenzen, das ganze ist sehr billig ausgeführt und der bass pumpt teilweise aus den öffnungen raus, sodass ich selbst versucht habe es ein wenig abzudichten:


erst ab einer gewissen größe wird es wirklich interessant. der harman kardon ist nach wie vor unerreicht, und schlägt alle mir bekannten konkurrenten. leider klingt er von batterien (8xD) nicht mehr ganz so imposant, der bass wird dann einfach weggedreht:


aus dem grund bin ich dann beim sounddock portable hängengeblieben. er ist kaum größer als ein kofferradio, spielt von akku 10-12 stunden, und klingt für die größe wirklich gewaltig, schlägt auch beim betrieb im freien den harman kardon locker und ist um einiges portabler. ich hab den fast täglich im einstatz, ob im bad, im garten oder unterwegs im urlaub. das teil holt einfach aus der größe alles raus und kann klanglich voll überzeugen.


wenn es wirklich so klein wie möglich und trotzdem fett sein soll, da gibts noch den music monitor von bose. die holen aus den kleinen kastln auch so ziemlich alles raus was geht, haben 2 entgegengesetzte passivradiatoren, und man glaubt gar nicht dass da wirklich bass rauskommt. kosten leider bose-typisch übertrieben viel, und haben auch keinen akkubetrieb. wenn diese dinger auch stromunabhängig spielen würden, würd ich wohl auch das doppelte dafür zahlen, denn das wäre für mich der optimale kompromiss zwischen klang und grösse:



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung