HILFE!! (zum tausendsten mal) Prozessortemperatur :(
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » HILFE!! (zum tausendsten mal) Prozessortemperatur :( (31 Beiträge, 16 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: HILFE!! (zum tausendsten mal) Prozessortemperatur :(
18.04.2002, 17:51:17
Obwohl der AthlonXP schon einen im CPU-Kern integrierten Temperatur-Sensor hat gibt es zur Zeit nur wenige Boards wie z.B. das Asus A7V266 oder Asus A7V266A welche diese realen Temperatur-Werte korrekt und eben direkt aus dem CPU-Kern auslessen und im BIOS anzeigen. Vielleicht gibts noch andere Boards, kenne ich allerdings nicht ?! Bei denn allermeisten Boards wird aber weiterhin nochimmer über einen externen Sensor ausgelessen was die Werte nach unten hin verfälscht, da musst also um die reale CPU-Temp zu ermitteln in der im BIOS angezeigten Temperatur immer um die ~15 Grad dazurechnen.

Was ich weis (unter Vorbehalt) empfielt AMD selber für den AthlonXP eine maximal zulässige Dauer-Betriebstemperatur von REALEN 75Grad, bei mehr als ~90 Grad wird die Cpu beschädigt. Bei mehr als REALEN ca.70 Grad kann es aber schon häufiger zu einem unstabilen Systemverhalten kommen, deswegen finde ich sollten es in Wahrheitbesser nie mehr als 70Grad sein - also im BIOS angezeigten ~55-58 Grad

Es muss nicht nur am Kühler liegen, trotzdem hier ein guter Link zu einem aktuellen Kühlerleistungsvergleich(SockelA) :

http://www.hartware.net/review.html?id=220

Ausserdem zusätzlich :


.)Bessere Wärmeleitpaste verwenden, z.b. Arctic Silver II
--->Reduziert CPU-Temp um ~ 3 Grad
.) Einen Trafo mit zwei Lüftern anstatt nur einen nehmen - hier saugt der untere Lüfter nämlich die von der CPU aufsteigende Luft zusätzlich ab.

Z.b. dieses sehr gute von Enermax hier :

http://www.dark-tweaker.com/enermax350.htm
(selber hab und sehr zufrieden bin!)

--->Reduziert CPU-Temp nochmal um ~ 3 Grad

Ansonsten kannst du dann noch zusätzlich für allgemein bessere Gehäuselüftung sorgen indem du z.b. auf der Vorderseite einen zusätzlichen Gehäuselüfter innen montierst der die frische (kalte) Luft ins Gehäuse blässt und hinten abgesaugt wird (z.b. von den Netzteil oder ebenfalls zusätzlichen montierten Lüftern)

Empfehel dir da Gehäuse-Lüfter von Papst - sind sehr leise, stark und qualitativ gut (von guter Lebensdauer)

bekommst du z.b. hier bei CWSOFT :
http://cwsoft.at/shop/artikel.php?hgnr=2&wgnr=18

by



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung