Bagatellunfälle beu Autovermietern, überlastete Schadensreferenten oder...
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Bagatellunfälle beu Autovermietern, überlastete Schadensreferenten oder... (80 Beiträge, 1301 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bagatellunfälle beu Autovermietern, überlastete Schadensreferenten oder...
21.04.2010, 17:22:32
Hallo.

Bagatellunfälle sind ärgerlich, nicht angenehm oder wie immer, aber der Schaden wird meistens innerhalb kürzester Zeit repariert und die Rechnung bezahlt und das ist es auch schon, so kenne ich es, aber man lernt nie aus.

Am 18.12.2008 wurde ein VW Sharan, durch mein grob fahrlässiges Verschulden (angeblich) beschädigt, auf einem ebenen Parkplatz in Vösendorf, der Fa. SIXT Autovermietung/Hauptverwaltung.
Ich hatte den Wagen von Linz geholt, abgestellt, abgesperrt, keine Handbremse gezogen, keinen Gang eingelegt und bin weggegangen.
Auf dem Parkplatz standen Leuten die sich an den VW anlehnten, darum rollte er langsam in die Fahrbahn, ca. 4.5m weit und (angeblich) gegen einen gegenüber stehenden BMW.
Als ich nach ca. 10min. zurückkam war der VW Sharan noch abgesperrt und blockierte die Fahrbahn, ca. 1m vor dem BMW. Der Stoßfänger vom VW stand seitlich etwas hervor, am BMW (Foto) war kein Schaden, kein Kratzer, nichts.
Ich habe auf die Vorschäden aufmerksam gemacht, (Mietvertrag Nr. 0800396802, Kratzer mittel, Stoßfänger hinten). Ich habe den Wagen bei der Übernahme nicht genau nach zusätzlichen Schäden überprüft, z.b. seitlicher Stoßfänger, mein Fehler, zuspät was soll’s.
Mir wurden sofort hohe Kosten angedroht und auf meine Bitte zur Schadensbegrenzung (meinen Schaden auf eigene Kosten zu reparieren), wurde ich aufgeklärt, dass hier kein Basar ist, der SIXT/Angestellte war wegen dem Stau verärgert, verständlich.
Es wurden Fotos gemacht und ich habe einen Unfallbericht geschrieben, auch gut.

Am 19.05.2009 bekam ich eine Rechnung/Gutachten erstellt am 26.02.2009 über 739,- € Schadenersatz.
Ich habe sofort schriftlich Einspruch erhoben. Diese Schadensumme ist wesentlich zu hoch.
Mein Schaden wäre laut Gutachter nur 86,82 €, (Führungsleiste 6,55 €, /Stoßfänger H-/Aus-Einbauen 65,80 €) plus eventuell Teilkosten des Gutachters (78,- €) keine Lackierarbeiten, bei meinem Unfall gab es keine Lackabschürfungen.
Es wurden nach meinem Unfall vom 18.12.2008 noch 6.496 km mit dem VW gefahren bis zum 26.02.2009 (Gutachten/Rechnung)
Bei der Versicherung wurde der VW Sharan am 27.8.2008 angemeldet und am 26.2.2009 abgemeldet, es liegen keine Unfallsmeldungen vor, ist unterhalb der Selbstbehaltgrenze wahrscheinlich nicht notwendig, alles intern.

Es wurde auf 300,- € reduziert, ich erhebe Einspruch, darauf eine Ger.Zahlungsaufforderung über die anfänglichen 739,- €, und wieder mein Einspruch.

Bei der ersten Tagsatzung am Bezirksgericht hatte der Rechtsanwalt der klagenden Firma keine Beweisfotos mit.

Bei der zweiten Verhandlung war ein SIXT/ Schadensreferent anwesend.
Er hatte alle Fotos von meinem Unfall dabei, er wusste nicht dass es Vorschäden gab, er hatte das wegen zuviel Arbeit (14.000 Schäden/Jahr) übersehen.
Ich fragte ihn ob es in der Zeit, zwischen meinen Unfall und Gutachten, zusätzliche Schäden gab, auch welche Rechnungen meine Vormieter/Schädiger bekommen haben und er sagte sehr bestimmt, dass er darüber keine Auskunft gibt.
Auf mein Angebot ca.100,- € zu bezahlen, kam sein Gegenvorschlag, nur 600,- € plus aller Kosten (Rechtsanwalt, Gericht, ca. 800,- €), das habe ich abgelehnt.

Der Richter setzt einen neuen Verhandlungstermin fest, damit der SIXT/Schadensreferent Fotos der vorangegangenen Schäden bringen kann.

Alle bis hier beschriebene Vorfälle und Aussagen sind nach Ermahnung zur Wahrheit und Vorbehalt des §321 ZPO vor Gericht ausgesagt worden.

Bagatellunfall ist das jetzt nicht mehr aber auch keine Tragödie. Bis jetzt habe ich noch nichts bezahlt, denn ich habe keinen Rechtsanwalt.
Ich habe die vorhandenen Fotos ger.beeid. Sachverständigen gezeigt und die sagen (unverbindliche Auskunft), dass durch meinen einmaligen und langsamen, unter 2 kmh stumpfen Auffahrunfall diese Schäden unmöglich sind (2 Abschürfungen mit längeren Kratzern) noch dazu keine Lackschäden am BMW.
Ich hoffe ihr seht die Unfallfotos.

Zum Unfallszeitpunkt am 18.12.2008 waren alle diese Schäden schon vorhanden, dokumentiert und von jedem unmissverständlich erkennbar,  auch war ich bereit den noch nicht dokumentierten Schaden (Führungsleiste) zu bezahlen aber nur den, obwohl ich glaube dass der auch schon war.
Ich bin wirklich verunsichert, denn in der SIXT/Schadensabteilung arbeiten Profis (14.000 Schäden/Jahr) die sicher wissen wie sie ihre Forderungen durchsetzten. Aber nach 5 erfolglosen Einsprüchen und es kommt noch eine Verhandlung im Mai,  werden ich erfahren wie so etwas abläuft.
Darum will ich vorher als kritischer Konsument in einem als kritisch bekannten Forum einfach einmal fragen, ob ich etwas übersehen habe, oder ob ich unbelehrbar bin und solche Schäden sind doch möglich, oder…hm, keine Ahnung….überlastete Schadensreferenten….

http://forum.geizhals.at/files/287177/Bagatellunfaelle,Autovermieter,Unfallfoto.doc


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Bagatellunfälle beu Autovermietern, überlastete Schadensreferenten oder...
23.04.2010, 23:22:05
Nein, meine Ärgernisse mit SIXT haben zum Glück nicht mit Unfällen zu tun.

Nur, wenn ich dienstlich ein Auto benötige erwarte ich, dass das Auto der richtigen Kategorie zum gewünschten Zeitpunkt am richtigen Ort ist und nicht:
- plötzlich ein Mazda MX5 geliefert wird, für eine mehrtägige Dienstreise mit einem Kollegen und Gepäck, oder
- Ein Erdgasauto geliefert wird mit dem Hinweis "wir haben nichts anderes". Zwischen Wien und München gibts auf der A1 genau EINE Erdgastankstelle und die Reichweite dieses VW Tourans mit Benzin hat von einer Tankstelle zur nächsten gereicht, oder
- 2h vor dem vereinbarten Termin ich telephonisch wegen einer "Kostenübernahmeerklärung" belästigt werde, nachdem in den letzten 2 Jahren meine Sekretärin mind. 50 mal erfolgreich eine Bestellung für mich getätigt hat. Als wir das dann erfolgreich erledigt hatten (nach dem 10 Telephonat), wollten sie noch eine "SIXT Nummer" von mir wissen! Da bin ich dann, was so gar nicht zu mir paßt, so richtig laut geworden- dann gings auch ohne diese mysteriöse Nummer. Effekt: 3h verspätet weggekommen - Streß.

Meine Firma mietet europaweit sicherlich zig-tausende SIXT Autos jährlich und ich erwarte mir eine professionelle Abwicklung und nicht dieses Chaos. Da es scheinbar immer schneller schlechter wird habe ich mich jetzt von SIXT verabschiedet.

Klar, gegen einen Rechtsstreit vor Gericht sind das nur Unbequemlichkeiten




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Bagatellunfälle beu Autovermietern, überlastete Schadensreferenten oder...
24.04.2010, 13:47:31
Klar, gegen einen Rechtsstreit vor Gericht sind das nur Unbequemlichkeiten


ja, du hast absolut recht und alles was du aufgezählt hast, ich bin seit 1 Jahr in Alterspension, kenne ich als mein täglich Brot, aber es hält einem im nachhinein und ausdrücklich darin jung??? ok, und bitte nimm meine Anteilnahme so wie ich es meine, als einfache Feststellung bestimmter Abläufe.  

diese Situation in der ich jetzt mit SIXT bin ist mir unerklärlich und hat fast, wenn ich nichts zahlen muss, Unterhaltungcharakter, aber so ganz nicht, denn wenn herauskommt dass es nicht überforderte Referenten sind sondern irgend welche was weis ich Geschäfte sind, das zu Überprüfen ohne interne SIXT Revision nicht möglich ist, hoffe ich auf die Beurteilung eines Ger, Beid. Sachverständigen, der meine Einsprüche rechfertigt, wie gesagt hoffe.

vor ca. 30 Jahren hatte ich einen ähnlichen Fall, allerdings mit einem Boot auf der Donau, da habe ich gesehen, realistisch und unvergesslich wie die sogenannte Gerechtigkeit von menschlichen Ansichten abhängt von allen, Richter, Rechtsanwälten unsw., gut ich hatte keine finanziellen Verluste, aber ich musste meine Schaden selber zahlen, trotz 2 Ger, Beid. Sachverständigen, vielen Augenzeugen die meine Aussage auch vor Gericht bestättigten, es war ein Lehrbeispiel eines gerissenen gegnerischen Anwaltes.  :-P

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung