Aus mit Schwarzkopieren!
Geizhals » Forum » Software » Aus mit Schwarzkopieren! (81 Beiträge, 394 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Aus mit Schwarzkopieren!
Popschi
06.02.2001, 20:19:05
                    Jetzt offiziell: Windows XP-Kopierschutz

                    Nun ist offiziell, was bisher nur als pure
Spekulation abgetan wurde: Das
                    neue Betriebssystem Windows XP (Codename
Whistler) und der
                    Nachfolger von Office 2000, Office XP (Codename
Office 10), werden
                    auch für den deutschen Handel mit einem
Kopierschutz ausgestattet, der
                    auf der Produkt-Aktivierungstechnologie basiert.
Auch die neuen
                    Namen der Microsoft-Produkte wurden nun
offiziell bestätigt. Die
                    PC-WELT hatte bereits vergangene Woche
berichtet, dass die neuen
                    Produkte den Zusatz XP für "Experienced"
erhalten werden.

                    Laut Angaben von Microsoft wird der Kopierschutz
weltweit in alle
                    Produkte integriert und soll zu einer
Verringerung der Software-Piraterie
                    führen.

                    Im Klartext heißt das, dass Käufer der Programme
diese bei Microsoft
                    registrieren lassen müssen, um sie dauerhaft
nutzen zu können. Dabei
                    generieren sowohl Windows XP, als auch Office XP
bei der Installation
                    auf dem Rechner automatisch einen
Installationscode.

                    "Microsoft Office kann insgesamt fünfzig mal
gestartet werden, bevor
                    die Aktivierung nötig ist. Die Aktivierung von
Windows
                    Betriebssystemen muss innerhalb von 30 Tagen
nach dem ersten Start
                    stattfinden", heißt es in der offiziellen
Mitteilung von Microsoft
                    Deutschland.

                    Die Aktivierung erfolgt wahlweise über das
Internet oder telefonisch
                    über eine gebührenfreie Telefonnummer. "Hierbei
wird von Kundenseite
                    ein automatisch generierter Installationscode
angegeben, woraufhin ein
                    Bestätigungscode das Produkt aktiviert. Kunden
müssen in diesem
                    Prozess keinerlei persönliche Daten eingeben;
lediglich das Land, in dem
                    das Produkt eingesetzt wird, muss angegeben
werden", erklärt
                    Microsoft die Vorgehensweise.

                    Zusätzlich wird es möglich sein, freiwillig
Daten zur Person anzugeben,
                    die ebenfalls mit übertragen werden. Das Ganze
will Microsoft dann als
                    Service für die Kunden nutzen, um
"Benachrichtigungen über wichtige
                    Updates und Service-Releases sowie weitere
nützliche Informationen"
                    an die Kunden weitergeben zu können.

                    Eventuellen Datenschutz-Bedenken will Microsoft
entgegentreten und
                    betont in der offiziellen Mitteilung, dass "die
Produktaktivierung ein
                    einfacher, anonymer Vorgang" sei, bei der die
Datensicherheit "zu jedem
                    Zeitpunkt" gewahrt bleibe.

                    Wenn jemand versucht, das Programm auf einem
zweiten Rechner zu
                    installieren, ist es nicht möglich, den
Aktivierungscode über das Internet
                    zu erlangen. Die Registrierung ist dann nur
telefonisch möglich. Laut
                    Angaben des Microsoft-Sprechers Thomas Jensen
gegenüber unserem
                    Schwester-Magazin Tecchannel reicht es dann aus,
die Hemmschwelle
                    zu überwinden, am Telefon zu behaupten, man habe
die erste Installation
                    gelöscht, um dann telefonisch den neuen
Aktivierungscode zu erhalten.
                    (PC-WELT, 06.02.2001, pk)

Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Re: Aus mit Schwarzkopieren!
07.02.2001, 01:03:14
Ja, aber es gibt immer noch die alte Ausrede:

    It´s not a bug - it´s a feature!


Übriegens:

Source Code To Windows 98 Back

                     /*  Source Code to Windows 98 --    
Enjoy!           */

#include "win31.h"
#include "win95.h"
#include "evenmore.h"
#include "oldstuff.h"
#include "billrulz.h"
#define INSTALL = HARD


char make_prog_look_big[1600000];

void main()
{
    while(!CRASHED)
    {
        display_copyright_message();
        display_bill_rules_message();
        do_nothing_loop();
        if (first_time_installation)
        {
            make_50_megabyte_swapfile();
            do_nothing_loop();
            totally_screw_up_HPFS_file_system();
            search_and_destroy_the_rest_of_OS/2();
            hang_system();
        }
        write_something(anything);
        display_copyright_message();
        do_nothing_loop();
        do_some_stuff();
        if (still_not_crashed)
        {
            display_copyright_message();
            do_nothing_loop();
            basically_run_windows_3.1();
            do_nothing_loop();
            do_nothing_loop();
        }
    }
    if (detect_cache())
        disable_cache();

    if (fast_cpu())
    {
         set_wait_states(lots);
         set_mouse(speed, very_slow);
         set_mouse(action, jumpy);
         set_mouse(reaction, sometimes);
    }

    /* printf("Welcome to Windows 3.11"); */
    /* printf("Welcome to Windows 95"); */
    printf("Welcome to Windows 98");

    if (system_ok())
        crash(to_dos_prompt)
    else
        system_memory = open("a:\swp0001.swp", O_CREATE);

    while(something)
    {
        sleep(5);
        get_user_input();
        sleep(5);
        act_on_user_input();
        sleep(5);
    }

    create_general_protection_fault();
}



mfg F.Z.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Aus mit Schwarzkopieren!
08.02.2001, 01:43:26
mmh...zum Thema Konsole sag ich nur eins: Es gibt nur eine Konsole
aufn Markt die das Leisten kann, was nicht alle können - sie is
tragbar und kostet nicht viel! GameBoy!!! Ja alle können jetzt ruhig
lachen, nur es hat einen guten Grund warum ich das sag!

Erstens: GameBoy is die EINZIGE Konsole die WIRKLICH unabhängig von
anderen Systemen läuft UND die absolut Lupenrein erfunden und gebaut
wurde!!

Ehrlich, ich freu mich auch aufn GameBoy Advanced wenn er rauskommt
und so stabil is... Laptop hin, Laptop her - für die Kohle die
leider ein geiles Tragbares Computersystem kostet kann sich einer
HUNDERTMAL soviele Spiele am GameBoy leisten...

Aber wie schon gesagt, das is die EINZIGE Konsole die ich persönlich
gut finde...

Was anderes is das mit dem Eingangsbericht! MS hat sich damit extrem
selbst gschnittn...
Glaubens wirklich das sich noch soviele dann ein MS System zulegen
werden?? Wenn ich alleine an Firmen denke - 200 PCs - alle mit MS
und dann soll vielleicht noch aufs Whistler...sorry...XP aufgerüstet
werden... der Sys.Admin tut mir jetz scho leid...

200 x bei MS anrufen x je 45 Minuten Wartezeit (wird mit Garantie
nicht schneller gehn) = *PIEP* viel Arbeit!!!
...und Mirroring der Festplatten is ja dann nicht mehr erlaubt!!
Ausnahme is wenn jemand an Laptop hat (hat wer ausser mir noch den
ZiB 3 Bericht gesehn???)

Prost Wahlzeit -> Linux, der Markt wird reif für dich...

so long

PyroTFD
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Aus mit Schwarzkopieren!
08.02.2001, 15:09:33
na ich versteh eins an der Sache nicht ganz...

MS geht ja haargenau den falschen Weg!

MS Win98 SE bzw Win ME als Beispiel herrangezogen würden mit
Garantie viele KAUFEN, wenn die CD ATS 500,- kosten würde.. nur um
die Beträge kauft sich doch im Normalfall kein Mensch ein OS!

Damals in der einen ZiB 3 war auch ein MS Sprecher, und er
verkündete, dass MS Schülern und Studenten ja eh "so billige"
Studentenversionen verschiedener Programme zur Verfügung stellt!

Öhm...kleines Beispiel - einmal kein OS! Angaben in ATS...
Preise vom Software Dschungl - http://www.dschungel.at  !!!
MS-Visual C++ 6.0 Enterprise Edition: 19.990,-
MS-Visual C++ 6.0 Professional:        8.590,-
MS-Visual C++ 6.0 Standard:            1.990,-
Borland C++ Builder 5.0 Standard:      1.790,-
Borland C++ Builder 5.0 Pro Update (!) 4.990,-    
(Bitte jetz keine Linux Kommentare dazu...ich weiss das es dort
gratis is -> GNU C Comp.)

So als Vergleich gesehn - der Borland Compiler MIT Update kostet
immer noch um einiges weniger als VC Pro...geschweige denn von
der Enterprise Edition!!
Wo sind da Schüler- und Studentenpreise???
Borland bietet soweit ich das von einem meiner ehemaligen Lehrer,
dass Borland für Schüler schon Versionen (um ca. ATS 1.000,-)
anbietet + Lernbücher...nur müssen die speziell bestellt werden!
Von MS weiß ich sowas nichtmal!!!!

naja, ich sag ja nicht, dass sies gratis abgeben solln..nur 2 Blaue
abknüpfen damit man mal beginnen kann find ich extrem zviel!

Bei den OS is es ja genauso... Die Schülerversionen des BS Win 98
kosten noch immer rund 1.500,- UND wenn man nicht mehr Schüler oder
Student is MUSS man sich die normale Lizenz nehmen damits stimmt...
..und dann wundert sich MS über Raubkopien! Also mich wunderts
nicht!!

so long

PyroTFD
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....................
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Aus mit Schwarzkopieren!
Fly
08.02.2001, 21:55:30
Tja, "rumspielen" ist bei Linux eher nicht die Regel, wenn's um das
Finden und Lösen von Problemen geht. Da kommt man um's Handbuch
nicht wirklich herum.

Nur wenigstens gibt's ein Handbuch mit dem man Fragen ausser "Ist es
ein legal lizenziertes Produkt?" auch lösen kann! Dabei rede ich
noch nichtmal von den gedruckten Schwarten, die bei diversen
Distributionen beiliegen, sondern lediglich von den READMEs, die den
Programmen beiliegen. Ich geb's zu, die sind von Programmierern und
nicht von Textern geschrieben, und sind entsprechend kryptisch wenn
man nix von der Materie versteht, aber 's wird besser. Wir arbeiten
dran. :)

Es mag erstaunen, aber auch ich hab (noch) Windows 98. GPL (das
Spiel, nicht die Lizenz) wurde halt noch nicht auf Linux
umgesetzt...
Und für viel mehr taugt Windows auch nicht, aber als Spielzeug isses
nicht schlecht.

Es wird dennoch in naher (<3 Jahre) Zukunft Windows nicht vom
Desktop verdrängen, daran ist aber weniger die Komplexität des
Systems als vielmehr das Nichtwollen der User "schuld", die sich
(sehr menschlich) eben nicht an was Neues gewöhnen wollen wenn sie
etwas schon können. Ob das Neue nun stabiler, besser oder sonstwas
ist, ist dabei nebensächlich. Ihr macht Euch keinen Begriff davon
was es für ein Kampf (kein Witz, ein KAMPF) war, das veraltete,
nicht mehr gewartete, Y2K inkompatible und auf DOS basierende und
unter Windows nicht wirklich "rund" laufende
Textverarbeitungsprogramm durch das wesentlich komfortablere,
einfachere, intuitivere, schnellere.... Microsoft Word zu ersetzen.
Und wenn ich Attribute wie einfach, schnell... bei MS-Word verwende
könnt Ihr Euch ja vorstellen, von welcher Qualität das alte war
(grusel).

Trotzdem hat's 'nen harten Kampf von 96 bis 99 gegeben, mit Aktionen
die in Richtung Sabotage gingen um nicht umsteigen zu können.

Und bei Windows und Linux isses nicht anders, nur dass ich mir in
der Arbeit diesen Kampf vorläufig erspare. Noch mehr Magengeschwüre
und schlaflose Nächte um die zerschossenen Maschinen neu aufzusetzen
brauch ich nicht. Die Server werden in Kürze vollständig auf Linux
umgestellt sein. Die User werden davon nichts merken.

Die Umstellung der Workstations auf Linux wird so bald nicht kommen.
Weniger weil's System nicht so weit ist, als vielmehr weil die User
nicht so weit sind.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........................
Jetzt mal ehrlich, Leute ...
Michael
14.02.2001, 12:09:56
... sogar "ONUs" sprechen mich immer mehr auf Linux an.

Die Bereitschaft zum Umstieg steigt. Wer Windows selbst aufgesetzt
hat, der macht das mit Linux auch.

Wer das von jemanden anderen machen lässt, für den ist Linux sogar
noch besser, weil er kaum in die Gelegenheit kommt, das System so
bald neuaufsetzen lassen zu müssen.

Und gerade für den ONU ist es wirklich komplett egal, ob er mit
Word und Excel oder den entsprechenden Programmen anderer Pakete
(zB Staroffice) arbeitet. Denn die Grundbefehle sind kompatibel.

Was anderes hat er auf seiner Arbeits-Workstation eh nicht.
Höchstens einen Win-Terminal zu irgendeinem Unix-Server. Und hier
brauche ich wohl nichts mehr hinzuzufügen.

Habe übrigens gerade einen Windows-PC aufsetzen müssen mit
dem "stabilen" BX-Chipsatz. Ein Virus hat das ganze System
eingebraten. Bei Linux wäre das sicher nicht in dem Ausmass
passiert. Der hatte das System komplett unter Kontrolle! Und Norton
fand von der BOOT-CD aus nichts.

Nebenbemerkung zum BX: Intel hat seit Jahren Probleme mit der
Speicherverwaltung (128 MB bei Win98 -> nach Win-Installation "Zu
wenig Speicher" *rofl*) auch beim BX. Das passiert mir bei meinem
K6-II ALI-Board NIE!!!

Zurück zum Neuaufsetzen: Auch dieser junge Mann, der seine Maschine
gekillt hat, hat kaum mehr Bereitschaft, sich noch lange mit
Windows herumzuquälen. Denn chatten kann er von Linux aus auch.

LINUX KOMMT, LEUTE ... und euer Blabla von nicht durchsetzen war
schon vor 2 Jahren lächerlich ... aber heute ist es kaum noch
erwähnenswert. Momentan nimmt es auch in der offiziellen USER-
Zuwachsrate Windows ziemlich ran - und inoffiziell: Wer zahlt schon
gerne mehr für das "bescheidenere" (Zitat Fly) System?
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....................
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Aus mit Schwarzkopieren!
08.02.2001, 21:22:59
Aber du wirst spätestens dann schauen, wennst in Exel Dokument mit
50 Tabellen und 30 Grafiken hast, denn dann kannst Star Office und
auch K-Office wegschmeissen, denn dann sind die Importfilter am
Ende und du mußt erst wieder Windows starten und MS-Office
anwerfen, und darum sag ich, dass Linux noch nicht bereit ist für
den Desktop-Markt. Sicher, für einen User, der 2x Mal Tag seine E-
Mails checkt und 3 Zeilen im Word schreibt reicht Linux sicher,
aber zum effektiven Arbeiten reichts nicht. Und ich muß auch einmal
sagen, dass Gimp zwar gut ist, gegen Photoshop 6.0 aber alt
ausschaut.

Volker Wiegand, US-Chef von SuSE Inc., stellt hingegen sogar die
gesamte bisherige Geschäftsgrundlage von Linux-Dienstleistern in
Frage: "Linux als Geschäft zu betreiben funktioniert so nicht
mehr." Es gehe nicht an, dass den Kunden versprochen wird, sie
bekämen "neueste Technik kostenlos". "Wir können die Naturgesetze
nicht neu erfinden", schimpfte Wiegand weiter, "die Kunden müssen
wissen, dass ein gutes Produkt auch etwas kostet." Das beste
Angebot, was Linux machen könne, laute: "Bessere Technik als die
anderen, das aber zum gleichen Preis." SuSE müsse sich nun
entscheiden, welche Zielgruppe man zukünftig verstärkt ins Auge
fasse: Großkunden wie zum Beispiel IBM, kleinere und mittlere
Geschäftspartner auf regionaler Ebene oder aber den Einzel-User.

Ich bin kein Linux Feind, ganz im Gegenteil, beschäftige mich auch
sehr intensiv damit, und deshalb kann ich sagen, dass es undenkbar
ist, zB. eine Firma nur mit Linux Rechner auszustatten. Ist leider
noch immer viel zu kompliziert und leider eben zu oft inkompatibel.
Gratis ist zwar gut, aber besseres kostet eben Geld.

mfg, Megaman

PS: Das sich UNIX nicht durchgesetzt hat ist ganz alleine den
Herstellern in die Schuhe zu schieben. Anstatt sich auf ein System
zu einigen, hat jeder sein eigenes UNIX entwickelt, die
untereinander vollkommen inkompatibel und schweineteuer waren, und
heute gibt es eh nur mehr IBMs AIX, HP UNIX und SUN SOLARIS. Hätten
damals alle an einem Strang gezogen, hätt sich NT niemals so
durchsetzten können und LINUX hätte sicher auch größere Chancen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung