Hilfe - Probleme beim Übertakten
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Hilfe - Probleme beim Übertakten (50 Beiträge, 590 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Hilfe - Probleme beim Übertakten
07.08.2010, 15:33:26
Bei etwas aktuelleren Prozessoren kann man übertakten und trotzdem die Spannung unter Standardspannung einstellen - damit erübrigt sich ein höherer Stromverbrauch.


Unseriöses Statement. Du vergleichst eine übertaktete CPU mit gedrosselter Vcore mit einer nicht übertakteten  ohne gedrosselter Vcore.
Erstens kann trotzdem der Stromverbrauch steigen - Kapazitäten müssen trotzdem schneller verschoben werden, zweitens könnte man bei einer nicht übertakteten CPU Vcore weiter runterschrauben


Nur wenn die Spannung erhöht wird.

Wieder mal den Effekt des Kapazitäten-verschieben vergessen.


mehr Hitzeproduktion
Kannst die Heizung eine Stufe zurückstellen.

Im Sommer recht uncool |-D.
zusätzlich bewirkt höhere Temperatur mehr Abwärme, die man zeitgerecht abführen muss - also mehr Kühlungskosten... Sowie eben reduzierte Lebensdauer.


CPUs gehen nicht kaputt. Es sei denn durch Mechanische Einwirkung ..

Ja genau.


Wenns ordentlich getestet wurde, ist es 100% stabil.

Oder fackelt ab beim Test... Energieverbrauch und Arbeitszeit für Teststellungen nicht vergessen.


Wenn ich eine 100€ CPU weit über dem Level einer 500€ CPU laufen lasse, würde ich das als lohnenswert erachten.

Erstens glaube ich den Vergleich nicht... Wir sprechen hier von keinen 10% Leistungsgewinn... Alleine statt nur eine CPU deren zwo zu verwenden würde bei deinen Zahlen nur 100€ mehr kosten und wohl 80% mehr Leistung bringen... Um die 400€ Differenz würde sich das Mainboard dafür locker ausgehen...

Also das nächste Mal bessere Zahlen erfinden!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Hilfe - Probleme beim Übertakten
07.08.2010, 17:57:44

Unseriöses Statement. Du vergleichst eine übertaktete CPU mit gedrosselter
Vcore mit einer nicht übertakteten  ohne gedrosselter Vcore.Erstens kann
trotzdem der Stromverbrauch steigen - Kapazitäten müssen trotzdem schneller
verschoben werden, zweitens könnte man bei einer nicht übertakteten CPU Vcore
weiter runterschrauben


Natürlich kann man die Spannung einer unübertakteten CPU zumeist auch noch niedriger stellen. Wobei sich das ab einem gewissen Bereich zu stark unterproportinoal zur Leistungsaufnahme verhält.
Durch Übertakten & Untervolten lässt sich sozusagen ein optimaler Kompromiss aus Leistungsaufnahme und Leistungsfähigkeit finden.


Erstens glaube ich den Vergleich nicht... Wir sprechen hier von keinen 10%
Leistungsgewinn... Alleine statt nur eine CPU deren zwo zu verwenden würde bei deinen Zahlen nur 100€ mehr kosten und wohl 80% mehr Leistung bringen... Um die 400€ Differenz würde sich das Mainboard dafür locker ausgehen...
Also das nächste Mal bessere Zahlen erfinden!  


Wenn wir gerade von erfundenen Zahlen sprechen:
80% Leistungszuwachs von 2 Cpus gegenüber einer? Wunschtraum. Wird in den seltensten Fällen erreicht. Zumal man nicht einfach 2 Prozessoren statt einem aufs Board kleben kann.


Beispiel:

Intel Core i7-930, 4x 2.80GHz, übertaktet auf 3,2GHz - 240€
Intel Core i7-960, 4x 3.20GHz - 500€

Leistungszuwachs sind keine 10%. Preisersparnis 260€. Wieso also die stärkere CPU kaufen?
Und wenn wirklich höhere Leistung gebraucht wird: Übertakten auf 3,8GHz, Preisersparnis ungleich höher. Zumal es Leistung in diesem Bereich allerdings nicht mal zu kaufen gibt.

07.08.2010, 17:59 Uhr - Editiert von Dual, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Hilfe - Probleme beim Übertakten
07.08.2010, 18:08:17

Wenn wir gerade von erfundenen Zahlen sprechen:
80% Leistungszuwachs von 2 Cpus gegenüber einer? Wunschtraum. Wird in den seltensten Fällen erreicht.

Na aber locker auch noch - ich kenne heute keine aktuelle Software, die nicht von mehreren Cores profitiert... Und für alte Software braucht man wohl kaum übertakten |-D
Des weiteren habe zumindest ich nicht _ein_ Monster-CPU-Bound Programm laufen, sondern immer mehrere... Dadurch klappt das mit mehr Cores recht nett.

Zumal man nicht einfach 2 Prozessoren statt einem aufs Board kleben kann.
Klaro.
Aber du hast ja von 100€-Cpus vs. 500€-Cpus gesprochen.
Und hast gemeint, dass Übertakten reicht um zur 500€-Cpu vorzustossen.

Da würde ich stattdessen 2 CPUs um 100€ nehmen - und keine 400€ mehr brauchen um ein Motherboard für 2 CPUs statt einer zu beschaffen. Daher würde _niemand_ die 500€-CPU aus dem Beispiel kaufen - und daher würde es sie nicht um die Preisdifferenz geben.

Deine jetzigen Beispiele wirken von den Zahlen schon realistischer...
Wobei die I7 ja auch HT bieten, oder ? Man hat dann also 8 logische Cores... Mir fällt derzeit kein Anwendungsfall @home ein, wo einem 8 logische Cores mit 3.2 GHz nicht reichen... 300 VMs am laufen ?

Mir wäre es jedenfalls echt um die CPU schade, sie ausserhalb der Specs zu betreiben...

@"Zumal es Leistung in diesem Bereich allerdings nicht mal zu kaufen gibt"
Das wäre mir neu. Wenn dir Leistung das wichtigste ist - dann willst i.d.R. keine Intel-Rechner, oder ? AMD Opterons führen ja das Feld an, meiner Meinung nach... XT5-HE, oder ?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Hilfe - Probleme beim Übertakten
08.08.2010, 09:33:11
bei dem ganzen bla bla der hier erzählt wird muss ich auch mal eingreifen....

also, HW ist auch mein Hobby, ja ich finds schön PC's zusammenzuschrauben, konfigurieren, das "beste" herauszuholen. Bis zum Start von den i7's hatte ich aber auch eher "Standardsachen" (abgesehen von meinem ALienware "labtop").
Dann kahmen die i7, eigentlich hätte es mich schon gereizt mir einen q6600 zu kaufen und seint "Potenzial" zu testen, war bei mir aber gerade stressig...(Matura und so ;-)). Also hab ich mir dannach einen 920 und ein rampage II geholt. Standardtakt war 2.67 GHZ, Kostenpunkt: ca 250€, der passende extrem dazu hätte um die 1.000 gekostet und hatte damals 3.2 GHZ. Nach langem einlesen (was für mich aber nicht Arbeit sondern interessant war => Stichwort Hobby), habe ich nun angefangen zu Übertakten, zuerst nur auf 3 GHZ, mehr war mit Standardkühlung nicht drinnen, er hatte von haus aus schon immer um die 70°, ich kahm dannn bis ca 90°, hab dann aber gleich aufge*TRÖT*, war mir einfach zu heiß. Also ich wusste eine Wasserkühlung musste her, aber nicht irgendeine, hab mich da lange Beraten lassen und eine für ca 400€ bestellt. Machen wir es kurz, jetzt rennt mein i7 bei leicht erhöhter vCore mit 3.8 GHZ (noch nie abgestürzt) mit MAX 50°, und Maximal geht er 4.2 bei 60°, also immer noch deutlich kühler als mit dem Standard Mist.

Also ein Leistungszuwachs von mehr als 50%(Auf 4 Cores!!) wären schon drinnen, und das war insgesamt immernoch günstiger als der Extreme, und die WK ist bis auf den CPU Kühler eine einmal Investition. Also man KANN schon viel rausholen, die Frage ist ob man es WILL. Und von wegen kürer Lebensdauer, mir is noch nie eine CPU hingeworden, und ich denk solange sie nicht mega heiß wird, passiert das auch nicht. Wenn mein i7 jetzt statt 10 Jahre nur 7 schafft, hab ich damit auch kein Problem....

PS:wieso kauft sich jemand einen Extreme und übertaktet ihn nicht? Ich mein ich versteh dich ja in den Ansätzen, aber du gibst ca 500€ $-) mehr aus damit Intel den Multiplikator nicht sperrt (bei Amd ist das deutlich billiger) und dann nutzt du es nicht? aber ok, ist ja deine Sache, mir wäre es das nicht wert |-D. Und das bsp mit dem Porsche und so trifft die Sache nur in den Ansätzen, den der Porsche kostet deutlich mehr, und es besteht auch für den Fahrer Risiko verletzt zu werden, nicht nur das Auto!

EDIT: ob man(n) ;-) die Mehrleistung wirklich "braucht" is eine andere Geschichte, ich bin ein Benchmark Junkie, bin da in einer Community und es macht einfach Spaß sich mit anderen darüber zu Unterhalten, etc...

08.08.2010, 09:38 Uhr - Editiert von lá fúx, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Hilfe - Probleme beim Übertakten
08.08.2010, 10:15:41
bei dem ganzen bla bla der hier erzählt wird muss ich auch mal eingreifen....

Ja, wir sind ordentlich abgedriftet |-D


EDIT: ob man(n) ;-) die Mehrleistung wirklich "braucht" is eine andere Geschichte, ich bin ein Benchmark Junkie, bin da in einer Community und es macht einfach Spaß sich mit anderen darüber zu Unterhalten, etc...

Tja - Sachen zu tun, nur weil man es tun will (also der Weg ist das Ziel) - daran leide ich auch wie schon geschildert - nur halt nicht bei Übertakten |-D.

Fakt bleibt jedenfalls, dass du
- ordentlich mehr Energie zuführst (Energieverbrauch steigt ja Exponentiell mit Takt)
- drum eine ordentliche Kühlung extra brauchst
- die wiederum mehr Energie brauchst

Und du zwar im Winter brav warme Luft zuführst, im Sommer allerdings evtl. deine Klima noch mehr belastest |-D.

Wasserkühlung ist sowieso eigen - ich kenne Flüssigkeitsgekühlte alte Grossrechner (da waren wirklich die kompletten Platinen "eingelegt" - und erinnere mich noch, was dass für ein Shice war, wenn man die upgradete - Flüssigkeit auslassen, Basteln, dann wieder einlassen...

Heute sieht das zwar anders aus - allerdings wären lecke Schläuche meine Hauptsorge - und bei einem Rechner um ein paar k€ könnte ich nicht ruhig schlafen |-D.


@Porsche-Vergleich:
Ich denkje schon, dass der passt. Manche wollen die Limits der HW erforschen, manche sie hegen und pflegen - aber beide finden sie geil |-D.


Thema HW: Reizen würde mich da eher ein Dual-CPU, Dual-Core-Atom-System mit 8GB Ram in einem Bigtower... Leider beschneidet Intel ja Thema RAM bewusst seine Atom-Boards, weil ja sonst wirklich viele nur noch zu Atom wechseln würden |-D

Cooler fände ich also eine CPU mit möglichst geringem Idle-Verbrauch - das wäre mein Kriterium... Mit 4-8 logischen Cores und 8+ GB Ram. Gibt's da eigentlich was ?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung