Problem bei TV-Verkabelung (lange Strecke zu bewältigen) - Tips?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Problem bei TV-Verkabelung (lange Strecke zu bewältigen) - Tips? (1 Beitrag, 122 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Problem bei TV-Verkabelung (lange Strecke zu bewältigen) - Tips?
13.09.2010, 14:19:31
Hallo Forengemeinde,

ich befinde mich gerade im Umzug und im Zuge dessen wird auch beim Multimedia-Equipment etwas aufgestockt.
Neu dazu gekommen ist u.a. ein kleiner (32") aber feiner LCD von Samsung.

Folgendes Problem stellt sich mir nun:
Die Kabelanschlussdose für TV+Internet befindet sich genau auf der gegenüberliegenden Seite des LCDs. Habe mal Quick'n'Dirty ein 10m Koax-Kabel im Baumarkt gekauft, in der Hoffung dass es funktioniert und ich mir ein sündteures Qualitätskabel erspare. Wie ich befürchtet habe funktioniert's unzureichend (manche Sender pixeln gewaltig, mit Mantelstromfilter werden viele Sender gar nicht mehr gefunden, der dämpft ja zusätzlich ganz schön was). Den Mantelstromfilter benötige ich, weil die Teufel Boxen auch am TV hängen - ohne Filter hab ich ne Brummschleife. Und zuguter letzt steht die Couch genau vor der jetzigen Kabeldose und ich muss deshalb derzeit ca. 10cm Abstand zur Wand halten, wenn die Kabel + Mantelstromfilter angeschlossen sind.
Weil das keine Dauerlösung sein kann brauch ich jetzt eine vernünftige Lösung für meine Problemchen, 2 Möglichkeiten hab ich jetzt:

A)
Unterputzdose raus, Koaxkabel auf die andere Seite verlängern (mit F-Adapter) und dort eine Aufputzdose legen. Mantelstromfilter dran und dann mit einem kurzen Verbindungskabel zum TV.

B)
Hochqualitatives Koaxkabel (~100db) mit 10m besorgen und hoffen, dass das Signal auch mit Mantelstromfilter noch stark genug ist.
Um das Couchproblem zu lösen, gute Winkelstecker besorgen (1 x für TV, 1 x für Modem) und gut ist. Bis jetzt habe ich nur Winkelstecker von Oehlbach gefunden, die qualitativ wirklich gut zu sein scheinen.
(Diesen für den TV-Anschluss und diesen fürs Modem.)

Jetzt frag ich euch: Welche Variante ist besser bzw. würdet ihr bevorzugen? Wenn Variante A, welches Verlegekabel sollte ich wählen? Wohl auch eins mit besserer Schirmung, oder? Wenn Variante B, welches Kabel empfehlt ihr? Hersteller? Sind 100db zu viel des Guten bzw. überflüssig?

Wo bekomme ich die Komponenten günstig, und gibt's evtl. im Raum OÖ einen Shop mit guten Preisen wo ich das Zeug direkt abholen kann?

Ist-Zustand:
TV-Dose, 1 x Kabel zum Modem, 1 x Mantelstromfilter (Teufel) und daran eine 10m Koax-Verlängerung (6,--, vom Baumarkt, Billigszeug) zum TV.

Tips, Tricks, How-To's und alles was mir eventuell weiterhelfen könnte sind willkommen! :-)
SPECIAL THANKS TO:
playaz | Spedi


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung