Mercedes C220D
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Mercedes C220D (7 Beiträge, 616 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mercedes C220D Infos und Warnung für Gebrauchtwagen-Suchende
09.10.2010, 20:52:30
Hab hier einen kleinen Erfahrungsbericht bezüglich meiner Erfahrung mit dem Mercedes W202 C220D bzw. dem Motor von dem Fahrzeug. Dieselbe Problematik stellt sich aber auch für Besitzer vom E220D. Es geht da um die 95PS Motorvariante mit 2,2l Hubraum, nicht um die CDI Variante mit mehr Leistung.

Dieser C220D Motor ist der einziger Motor von Mercedes der mit einer Lucas Einspritzpumpe versorgt wurde, alle anderen Modelle haben Einspritzpumpen der Firma Bosch.

Diese Lucas Einspritzpumpe hat ein Riesen-Designproblem und wird mit schöner Regelmäßigkeit undicht und macht dann Probleme. Die Internet-Foren sind ja voll davon und die Problematik wird auf und ab diskutiert.

Lösungsmöglichkeiten sind Neu-Abdichten der Pumpe beim Bosch-Dienst um ca. 1000 Euro bis hin zum Austausch der Pumpe um 2000 - 3000 Euro. Wie lange Neu-Abdichten hält wird ziemlich kontrovers diskutiert, für mich funktioniert es bisher.

Ein anderes Thema ist aber dass die Werkstätten bei diesem Modell schon so auf diese Einspritzpumpe fixiert sind dass sie andere Ursachen oft gar nicht mehr prüfen. Ich hab das Glück gehabt dass ich bei der 3. Werkstätte die ich aufgesucht habe (Fa. Deutschmann in Graz) einen sehr kompetenten Mechaniker gefunden habe der als Ursache für das Ruckeln und Absterben das sonst typisch für eine defekte Einspritzpumpe ist einen undichten Kraftstoffvorwärmer identifiziert hat. Das Ding kostet 70 Euro und ist recht schnell zu tauschen.

Also zusammenfassend für alle die sich mit einem C220D oder E220D von Mercedes herumschlagen müssen und das Problem mit Ruckeln und Absterben haben: Bevor die Einspritzpumpe erneuert oder instandgesetzt wird unbedingt den Kraftstoff-Vorwärmer un ddie Kraftstoffschläuche samt den dazugehörigen O-Ringen prüfen.

Der Motor selber ist aber gar nicht schlecht, natürlich mangelt es ohne Turbo etwas an Leistung aber die Haltbarkeit dürfte recht gut sein. Meiner hat 260.000 km drauf und klingt nahezu wie neu.

09.10.2010, 20:53 Uhr - Editiert von powerleecher, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung