Gebrauchtwagen: Civic oder 1er?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Gebrauchtwagen: Civic oder 1er? (73 Beiträge, 1362 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Gebrauchtwagen: Civic oder 1er?
01.11.2010, 23:26:18
Ich fahre besagten Civic 2.2 i-CTDi seit 2006 (als Neuwagen gekauft), mittlerweile mit weitgehend problemlos abgespulten knapp 85.000 km.

Ich rate zu einer Probefahrt mit beiden in Frage kommenden Autos. Das Service ist beim Civic alle 12 Monate bzw. 20.000 km fällig. Der 1er BMW hat eine verschleißabhängige Service-Anzeige und wenn man Glück hat und eine dementsprechende Fahrweise an den Tag legt, ist nur alle 24 Monate bzw. 30.000 km ein Service fällig.

Das Preis-Leistungsverhältnis spricht klar für den Civic. Für den 1er spricht, dass er der einzige Wagen mit Heckantrieb in der Kompaktklasse ist. Ich weiß aber nicht, wie relevant das in diesem Fall ist ...

Die Fahrwerkskonstruktion ist beim Civic recht einfach gehalten (Verbundlenkerhinterachse), jedoch tragt diese dazu bei, dass man ein grosses Platzangebot im Innenraum hat. Ich bin mir nicht sicher, ob man als Otto Normal-Autofahrer den Unterschied zwischen Verbundlenkerachse und Einzelradaufhängung überhaupt merkt ...

Der Motor beim Civic ist tatsächlich spitze, ebenso bin ich mit Getriebe und Lenkung zufrieden. Das Fahrwerk ist zwar durchaus straff, könnte aber sportlicher sein. Hier sehe ich beim 1er BMW Vorteile.
Ebenso schätze ich die Verarbeitungsqualität beim BMW als hochwertiger ein, aber das läßt sich BMW auch gut bezahlen.

Fahr am besten beide Autos probe und mache dir dein eigenes Urteil.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Gebrauchtwagen: Civic oder 1er?
08.11.2010, 23:59:34
wie oft siehst du japaner mit hohen Kilometerständen?

ich bin bisher fast eine Million Kilometer, den Großteil davon mit deutschen Autos gefahren (in dieser Reihenfolge: angefangen mit Mazda 626 2.0i ca. 70.000 km - hatte damit einen Achsbruch, dann ein Audi A4 1.9 TDI mit Chip auf 115 PS - ca. 200.000 km, Audi A8 3.7 quattro mit Chip auf 280 PS ca. 200.000 km, Audi A6 Avant 2.5 TDI quattro mit Chip auf 210 PS - *PIEP* DIESEL - ca. 20.000 km, Porsche Boxster mit 210 PS - ca. 100.000 km, BMW 525 TDS mit Chip auf 180 PS ca. 100.000 km und jetzt seit 180.000 km schon einen BMW E65 745i mit 366 PS und 500 NM auf Autogas). Bisher keine einzige Panne. Mit keinem davon. Alle so als ca. 3 jährigen gekauft - wenn der schlimmste Wertverlust vorbei ist. Oder nach 4 Jahren aus steuerlichen Gründen wegen der Luxustangente. Ich fahre ca. 50.000 km im Jahr. Meine Freundin fährt seit einigen Jahren ein Audi TT quattro Coupe mit 225 PS. Ebenfalls mängelfrei und nun schon 180.000 km am Tacho.

Meine restliche Verwandschaft hats nicht so mit den Autos. Ich werde zwar teilweise als Freak belächelt - aber was die teilweise da Kohle reinstecken für eine Mistkarre die dann nach 3 Jahren und 60.000 km kein Pickerl bekommt (10.000 Euro gekauft, mit weiten 5.000 Euro durch Reparaturen irgendwie von einem Pickerl zum nächsten am Leben erhalten und nach 3 Jahren 200 Euro wert und keine Chance auf ein Pickerl)... Da fahre ich vom Wertverlust her mit den 3-4 jährigen Luxusautos deutlich besser.

Einige in meiner Verwandschaft haben in ihrem bisherigen Leben nichtmal einen Bruchteil davon wie z.B. 100.000 km geschafft, manche mit ebensovielen Autos (oft nur Mangelware wie ältere Skoda oder neuere Japaner) und brauchen regelmäßig den ÖAMTC weil sie irgendwo liegenbleiben.

Einen Deutschen trau ich mich mit 100.000 km auch noch kaufen und den verkauf ich dann mit 300.000 km mängelfrei. Der Skoda Fabia meiner Schwester hatte bei ihren Kauf 30.000 km drauf und bekommt jetzt mit 100.000 km kein Pickerl mehr! Der (neu gekaufte) Toyota meines Bruders bleibt jährlich mit einem Getriebeschaden (Automatik) irgendwo liegen!

09.11.2010, 00:14 Uhr - Editiert von ITDS, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung